Wednesday, 9. November 2011, 13:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 9. November 2011, 13:52 von Sandy.)
Hallo,
das ist also unser zukünftiges Geosesarma-Becken
aus einem 54 Liter-Aquarium:
Nach viel Recherche und noch mehr Planung haben wir uns an eine Rückwand aus Styropor/Fliesenkleber/Epoxidharz gewagt - und hoffen, dass wir es hinkriegen. Die erste Schicht Fliesenkleber haben wir schon aufgetragen, wie man sieht.
Auf das Becken auf dem Foto wird ein Terrarien-Aufsatz gesetzt, den wir aus einem alten 60er Becken inkl. Abdeckung bauen wollen.
Die Unterteilung unten soll links der Landteil und rechts der Wasserteil werden. Die Schräge bildet also einen Überhang im Wasser, der Ausstieg wird später über div. Wurzeln usw. möglich sein (Es spricht hoffentlich nichts dagegen.). In den Wasserteil kommt ein kleiner Innenfilter.
Wir freuen uns auf Eure Kritiken und Vorschläge.
Sonnige Grüße
Die Sandys
das ist also unser zukünftiges Geosesarma-Becken
aus einem 54 Liter-Aquarium:
Nach viel Recherche und noch mehr Planung haben wir uns an eine Rückwand aus Styropor/Fliesenkleber/Epoxidharz gewagt - und hoffen, dass wir es hinkriegen. Die erste Schicht Fliesenkleber haben wir schon aufgetragen, wie man sieht.
Auf das Becken auf dem Foto wird ein Terrarien-Aufsatz gesetzt, den wir aus einem alten 60er Becken inkl. Abdeckung bauen wollen.
Die Unterteilung unten soll links der Landteil und rechts der Wasserteil werden. Die Schräge bildet also einen Überhang im Wasser, der Ausstieg wird später über div. Wurzeln usw. möglich sein (Es spricht hoffentlich nichts dagegen.). In den Wasserteil kommt ein kleiner Innenfilter.
Wir freuen uns auf Eure Kritiken und Vorschläge.
Sonnige Grüße
Die Sandys
