Monday, 5. September 2011, 21:30
Hallo lol,
Und wenn du dazu noch die von Püffi angeregte Skizze einstellen würdest, dann könnten wir alle uns dein angedachtes Projekt besser vorstellen.
Zum Lebendgestein:
Nun, 20 Kilo wären tatsächlich etwas viel des Guten, schließlich befüllst du da nur einen 30-Liter Wasserteil. 25% des Füllvolumens in Kilo kannst du aber schon zu Grunde legen – das wären mit 7,5 Kilo dann natürlich deutlich mehr als die von dir erwähnten Kilo/10L Wasser. Gerade sehr kleine Meerwasserbecken – und ein solches würdest du ja im Einsiedlerbecken integrieren wollen – laufen unserer Erfahrung nach recht stabil, wenn man den Anteil an Lebendgestein wie oben erwähnt berechnet. Natürlich kommt es aber bei all der Kalkulation auch noch auf die Beschaffenheit des Gesteins an – wenn du die Möglichkeit hast, an sehr leichtes, poröses Lebendgestein mit beispielsweise vielen Verästelungen zu kommen, dann brauchst du wesentlich weniger Gewicht als wenn du eher kompakte Steine erwirbst. Aber wie gesagt, all das theoretisieren bringt ohne konkrete Beckenmaße keine haltbaren Ergebnisse, letztendlich könntest du 30 L ebenso gut in einer hohen, schlanken Wassersäule wie in einer großflächigen, flach gehaltetenen Wasserschale realisieren – wobei ersteres nicht unbedingt geeignet wäre und zweiteres im Extremfall den Krebsen zuviel der Landfläche abknappst…
Weiteres also nach Angabe der entsprechenden Maße…
(Sunday, 4. September 2011, 1:12)lol schrieb: Außerdem wüsste ich gerne wieviel ich ungefähr für einen 30l Meerwasserteil im Becken bezahlen müsste, wenn ich nur den Glaskasten habe.Füllvolumen ist eine Sache, Beckenmaße eine andere – kannst du mal angeben, welche Maße besagter Glaskasten haben würde?
Und wenn du dazu noch die von Püffi angeregte Skizze einstellen würdest, dann könnten wir alle uns dein angedachtes Projekt besser vorstellen.
Zum Lebendgestein:
(Sunday, 4. September 2011, 22:31)lol schrieb: Warum muss ich denn so viel Geld für Lebendgestein ausgeben? Ich hab gelesen das man nur 1kg pro 10 l braucht ich will zwar genug haben das die Einsiedler problemlos rein und raus können aber da brauche ich doch keine 20kg oder? Schließlich muss ich das nur 20 cm hoch aufstapeln.
Nun, 20 Kilo wären tatsächlich etwas viel des Guten, schließlich befüllst du da nur einen 30-Liter Wasserteil. 25% des Füllvolumens in Kilo kannst du aber schon zu Grunde legen – das wären mit 7,5 Kilo dann natürlich deutlich mehr als die von dir erwähnten Kilo/10L Wasser. Gerade sehr kleine Meerwasserbecken – und ein solches würdest du ja im Einsiedlerbecken integrieren wollen – laufen unserer Erfahrung nach recht stabil, wenn man den Anteil an Lebendgestein wie oben erwähnt berechnet. Natürlich kommt es aber bei all der Kalkulation auch noch auf die Beschaffenheit des Gesteins an – wenn du die Möglichkeit hast, an sehr leichtes, poröses Lebendgestein mit beispielsweise vielen Verästelungen zu kommen, dann brauchst du wesentlich weniger Gewicht als wenn du eher kompakte Steine erwirbst. Aber wie gesagt, all das theoretisieren bringt ohne konkrete Beckenmaße keine haltbaren Ergebnisse, letztendlich könntest du 30 L ebenso gut in einer hohen, schlanken Wassersäule wie in einer großflächigen, flach gehaltetenen Wasserschale realisieren – wobei ersteres nicht unbedingt geeignet wäre und zweiteres im Extremfall den Krebsen zuviel der Landfläche abknappst…
Weiteres also nach Angabe der entsprechenden Maße…