Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren
#6
Hallo lol,
(Sunday, 4. September 2011, 1:12)lol schrieb: Außerdem wüsste ich gerne wieviel ich ungefähr für einen 30l Meerwasserteil im Becken bezahlen müsste, wenn ich nur den Glaskasten habe.
Füllvolumen ist eine Sache, Beckenmaße eine andere – kannst du mal angeben, welche Maße besagter Glaskasten haben würde?
Und wenn du dazu noch die von Püffi angeregte Skizze einstellen würdest, dann könnten wir alle uns dein angedachtes Projekt besser vorstellen.

Zum Lebendgestein:
(Sunday, 4. September 2011, 22:31)lol schrieb: Warum muss ich denn so viel Geld für Lebendgestein ausgeben? Ich hab gelesen das man nur 1kg pro 10 l braucht ich will zwar genug haben das die Einsiedler problemlos rein und raus können aber da brauche ich doch keine 20kg oder? Schließlich muss ich das nur 20 cm hoch aufstapeln.

Nun, 20 Kilo wären tatsächlich etwas viel des Guten, schließlich befüllst du da nur einen 30-Liter Wasserteil. 25% des Füllvolumens in Kilo kannst du aber schon zu Grunde legen – das wären mit 7,5 Kilo dann natürlich deutlich mehr als die von dir erwähnten Kilo/10L Wasser. Gerade sehr kleine Meerwasserbecken – und ein solches würdest du ja im Einsiedlerbecken integrieren wollen – laufen unserer Erfahrung nach recht stabil, wenn man den Anteil an Lebendgestein wie oben erwähnt berechnet. Natürlich kommt es aber bei all der Kalkulation auch noch auf die Beschaffenheit des Gesteins an – wenn du die Möglichkeit hast, an sehr leichtes, poröses Lebendgestein mit beispielsweise vielen Verästelungen zu kommen, dann brauchst du wesentlich weniger Gewicht als wenn du eher kompakte Steine erwirbst. Aber wie gesagt, all das theoretisieren bringt ohne konkrete Beckenmaße keine haltbaren Ergebnisse, letztendlich könntest du 30 L ebenso gut in einer hohen, schlanken Wassersäule wie in einer großflächigen, flach gehaltetenen Wasserschale realisieren – wobei ersteres nicht unbedingt geeignet wäre und zweiteres im Extremfall den Krebsen zuviel der Landfläche abknappst…

Weiteres also nach Angabe der entsprechenden Maße…
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Sunday, 4. September 2011, 1:12
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von Püffi - Sunday, 4. September 2011, 21:34
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Sunday, 4. September 2011, 22:31
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von Ollie Mengedoht - Sunday, 4. September 2011, 22:35
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Monday, 5. September 2011, 13:55
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von Moni Rademacher - Monday, 5. September 2011, 21:30
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Tuesday, 6. September 2011, 19:25
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Saturday, 21. January 2012, 17:07
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von phill20000 - Saturday, 21. January 2012, 17:45
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von Beetz - Saturday, 21. January 2012, 17:52
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von The Punisher - Saturday, 21. January 2012, 18:24
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Wednesday, 25. January 2012, 20:16
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Tuesday, 31. January 2012, 19:24
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Tuesday, 21. February 2012, 5:30
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von phill20000 - Tuesday, 21. February 2012, 10:16
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Tuesday, 21. February 2012, 15:47
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von phill20000 - Tuesday, 21. February 2012, 17:44
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Tuesday, 21. February 2012, 18:11
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von Cossacker - Tuesday, 21. February 2012, 19:18
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Tuesday, 21. February 2012, 20:40
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von Beetz - Wednesday, 22. February 2012, 8:23
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Wednesday, 22. February 2012, 13:08
RE: Coenobita clypeatus mit Meereskrustentieren - von lol - Sunday, 26. February 2012, 18:12



Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643