Thursday, 12. June 2008, 9:24
Narf-Norf schrieb:Püffi schrieb:also Krabben ohne Landteil geht nicht, ich denke die fallen weg.
Hallo Püffi, nach m.W. benötigt die Süßwasser-Königskrabbe keinen Landteil! evtl. 2-3 Wurzeln, die 5 cm rausraken, ob das allerdings notwendig ist, weiß ich zZ noch nicht.
Genaueres kann ich aber auch nicht sagen, da ich sie nich thalte
Hallo Phil,
ich weiss das die Aussage sehr pauschal war^^. Unter Umständen gibt es Arten die wirklich gar nicht an die Luft wollen. Wir wissen aber derzeit einfach zu wenig über die Tiere über deren ganzen Lebenszyklus hinweg. Sesarmops intermedium zum Beispiel ändert seinen bevorzugten Aufenthaltsort im Laufe seines Lebens. Als Jung- und Alttier leben sie dicht am Fluss, dazwischen aber entfernen sie sich mehrere hundert meter vom Wasser.
Die Oziotelphusa ceylonensis zieht sich zum "brüten" an Land zurück, ist aber ansonsten gerne und viel unter Wasser.
Wie das bei den o.g. Arten denn tatsächlich ist wissen wir eben noch nicht. Deswegen empfehle ich prinzipiell immer einen Landteil für Krabben. Das absolute Minimum ist die von Dir beschriebene Möglichkeit wenigstens über Wasser sitzend atmosphärische Luft atmen zu können.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone