PANZERWELTEN-FORUM
Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Vergesellschaftung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben (/showthread.php?tid=403)

Seiten: 1 2


Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Tuesday, 10. June 2008

Hallo


Ich hofe ich nerve hier keinen mit meinen Fragen.

Ich hoffe hilfreiche Vorschlaege zu erfahren und jetzt weiss ich, dass fuer mein Becken (160l, 10Dornaugen,8 OTOS,8 Fuenfguertelbarben und TDS) am besten die Fuenfguertelbarben aufgestockt werden sollen, aber auf wieviel? Dabei wollte ich zuerst die Monsterfaechergarnelen kaufen, aber mir wurde gesagt, dass sie von den Fuenfguertelbarben angegriffen werden koennen und dass es besser ist, die Barben aufzustocken. Deswegen moechte ich passende Krebse oder Krabben pflegen, die auch zu Dornaugen und OTOS mit den Barben passen.

Welche Moeglichkeiten gibt es? Im Internet steht leider zimmlich wenig ueber das Sozialverhalten der Krebse oder der Krabben. Kann mir hier jemand bitte weiterhelfen?


Ich habe im Auge folgende Arten:
Cherax lorentzi
Cambarellus patzcuarensis sp. Orange,Deutscher Name: Oranger Zwergkrebs (CPO)
Cambarus manningi, Hobbs, 1981
Cherax preissii
Cherax sp. "Tiger"
Cherax sp. "Zebra" (cf. papuanus)
Procambarus clarkii
Procambarus pygmaeus
Aegla sp. Argentinien
Oziothelphusa ceylonensis
Europäische Süßwasserkrabbe


Meien Wasserwerte:
Nitrit ist Null mg/l
Nitrat bis 5mg/l
pH ist bei 6.4-6.8
GH 7 bis 10 dh
T=26 C
meine Favoriten sind die Cheraz
mfg
kin


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Phil - Tuesday, 10. June 2008

Hallo, erstmal herzlich wilkommen hier Icon_wink

Dann mal zu den Krabben, die benötigen einen Landteil (je nach Art > Unterschiedliche Größe), darunter fälle m.W auch die Europäische Süßwasserkrabbe, asuch wenn ich diese noch nicht genau kenne!

Was evtl. gehen Würde (wegen der Wassermenge) wäre die Heterothelphusa fatum (Süßwasserkönigskrabbe), die lebt rein Aquariel, allerdings würde ich dieser Krabbe zwei drei Wurzeln asnbieten, die ca. 5cm Aus dem Wasser herausragen! (Da ich sie noch nicht halte, kann ich dir zu den Fichbesatz nichts sagen)

Oder du baust das Becken zu einem Krabbenbecken um Icon_wink


Nun zu den Krebsen,

Cpo sollten den Fischen normalerweiße nichts machen,
der Aegla Krabbenkrebs in der Regle auch nicht,


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Tuesday, 10. June 2008

dann eignen sich wahrscheinlich die Kraben nicht Icon_sad

Werden die Krebse waehrend der Hautung nicht von den Barben attackiert?


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Lottchen - Tuesday, 10. June 2008

Das Problem liegt in Deinen Fischarten.
Du hast Bodenfische dies ist bei einer Krebshaltung (größere Krebse) problematisch.

Zu Krabben und Deinen Fischen kann ich Dir nichts sage,n da ich diese bisher noch nicht halte.

oder Du unterteilst Dein Becken:Icon_wink
Nur dann gingen keine Cheraxarten.

Du könntest aber dann in dem neuen Beckenteil zB
Garnelen und Minifische
Kleinkrebsarten und Minifische
oder ein Krabbenbecken für kleinbleibende Arten geht dann auch denke ich

Aber Du erhälst sicher noch ein paar Ideen...

Liebe Grüße
Heike


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Tuesday, 10. June 2008

welche kleinere Arten eignen sich? Ich mag farbige Krebse, gibt es sowas?
Cherax destructor albidus ist auch nur bis 15 mm gross oder? Cambarellus patzcuarensis sp. Orange? Krabbenkrebs (aber der ist nicht farbig)?


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Phil - Tuesday, 10. June 2008

Also so ein großes Becken, da würde ich keine Zwerggräbse einsetzten!

Ich würde entweder ein tolles Krebsbecken draus machen, bei dne Krebsen dann noch evtl. paar Zwerggarnelen dazu
oder ein sehr schönes Krabbenbecken.
jedoch musst du entscheiden, was dir besser gefällt Icon_wink

Aber Großarmgarnelen würden evtl. auch gehen Icon_wink


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Lottchen - Tuesday, 10. June 2008

Phil, nicht richtig gelesen:mrgreen:Icon_wink ?
Wenn er das becken teilen würde gingen wg der verbleibenden Größe nur noch Zwergkrebse

Das Beste wäre in meinen Augen den Fischen ein neues Becken gönnen und dann ein Krebsbecken machen:Icon_wink

Scheints Dich ja in Krebse verguckt zu haben, was ich natürlich sehr verstehen kann:mrgreen

Liebe Grüße
die Heike


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Tuesday, 10. June 2008

ich habe ja momentan nicht so viel Geld um noch ein Becken anzuschaffen leider. Muss noch die Wohung renovieren. Also zusammen mit den Dornaugen und OTOS gibt es nichts, was passen wuerde? Ok, was ist, wenn ich mir 4 Blaue Monsterfaechergarnelen hole und die Fuenfguertelbarben abgebe?


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Lottchen - Tuesday, 10. June 2008

..auch wenn es schwer fällt :- dann warte lieber bis es finanziell geht zum Wohle der Tiere.

Jetzt "irgendetwas" kaufen um sich später zu ärgern nicht gewartet zu haben bringt in meinen Augen auch nichts.

Oder Du gibst die Dornaugen und Otos ab und sattelst um auf Krebse, Krabben...
*schulterzuck* wenn sie Dir soviel bedeuten

Es ist Deine Entscheidung und die kann Dir leider keine/r abnehmen.

Liebe Grüße
Heike


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Phil - Tuesday, 10. June 2008

Naja, solche aquarien gibt es ja mitlerweile sehr günstig (unter 20€)


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Tuesday, 10. June 2008

unter 20 Euro? Welches Volumen denn?
Was ist mit den Blauen Monsterfaechergarnelen, sind sie geeignet? Sie gefallen mir ja auch und der einzige Grund, warum ich sie mir nicht geholt habe bis jetzt, sind die Fuenfguertelbarben, aber ich sie einem Haendler bringen. Sind dann 4 Blauen Monstergarnelen ausreichend? Warum kann man keine Zwergkrebse in ein 160l Becken setzen?


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Phil - Tuesday, 10. June 2008

Natürlich kann man Zwergkrebse, Krebse oder Krabben darin halten, nur der Besatz der Fische macht evlt. Probleme,
wenn die Fisch eweg wären, hätteste freie Bahn, aber CPO's mit Dornaugen = kein Problem!

Jap, 100cm Becken gibbet zu so nem Preis bereits (nicht neu )


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Tuesday, 10. June 2008

CPO's? Ja, die sind auch cool. Was meinst Du mit dem Besatz der Fische? Welche Fische passen denn bei mir nicht, wenn ich die Barben abgebe? Was ist mit Monsterfaechergarnelen?

danke sehr fuer Deine Hilfe!


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Püffi - Wednesday, 11. June 2008

Hallo,

also Krabben ohne Landteil geht nicht, ich denke die fallen weg.

Krebse und bodenlebende Fische kann schwierig sein. Muss aber nicht^^
CPOs gingen auf jeden Fall. Für die Zeit der Häutung musst Du denen viele Verstecke in das Becken tun, dann sollte es keine Probleme geben.

Die meisten Cherax Arten sind nachtaktiv und sehr scheu. Man sieht sie recht selten.

Was gehen kann sind Procambarus clarkii. Betonung auf "KANN". Ich habe cklarkiis mit Antennenwelsen gehalten, das war problemlos. Panzerwelse wurden aber gefressen. Wie das mit Otos ist weiss ich nicht. Tendenziell sind die aber durch ihre geringe Größe eher auf dem Speisezettel der Krebse.

Monsterfächergnelen sollten gehen, wenn mehrere Dinge eingehalten werden:

Starke Strömung die für die Garnelen erreichbar ist, indem z.B. eine Wurzel vor den Ausströmer gelegt wird.
Starker Pflanzenwuchs in dem sich die Tiere verstecken könnten.
Auch hier müssen Versteckmöglichekiten gegeben werden, damit die Tiere sich in Ruhe häuten können.

Die Fünfgürtelbbarben kenne ich nicht. Wenn sie agggressiv sind, werden sich die Fächergarnelen dauerhaft verstecken.


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Ollie Mengedoht - Wednesday, 11. June 2008

Morjen Icon_wink

kin-o schrieb:Cherax destructor albidus ist auch nur bis 15 mm gross oder?
Nein, eher 15 CM!


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Lottchen - Wednesday, 11. June 2008

Fächergarnelen und Barben halte ich nicht für günstig denn dann verstecken sie sich evtl. nur noch-hatte meine erst im Gesellschaftsbecken wo sie sich fast nur versteckt haben.
Seit ich sie im Artbecken (nur Filtrierer) habe sehe ich sie jeden Tag und sie scheinen sich wesentlich wohler zu fühlen denn sie sitzen nun "offen" und filtrieren in aller Ruhe- würde es nicht mehr anders machen.

Sorry-aber mach Dir doch mal vielleicht Gedanken welche Art Du jetzt tatsächlich pflegen möchtest.
Sicher ,es gibt viele schöne Tiere aber es gibt halt immer Wünsche die etwas dauern bis sie in Erfüllung gehen -zum Wohle der Tiere.

Liebe Grüße
Heike


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Phil - Wednesday, 11. June 2008

Püffi schrieb:also Krabben ohne Landteil geht nicht, ich denke die fallen weg.

Hallo Püffi, nach m.W. benötigt die Süßwasser-Königskrabbe keinen Landteil! evtl. 2-3 Wurzeln, die 5 cm rausraken, ob das allerdings notwendig ist, weiß ich zZ noch nicht.

Genaueres kann ich aber auch nicht sagen, da ich sie nich thalte Icon_wink


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Ollie Mengedoht - Wednesday, 11. June 2008

Ja, es gibt Süßwasserkrabben – wie z.B. Heterothelphusa – die aquatil leben. Im Moment sind aber keine erhältlich (außer Parathelphusa pantherina).


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Phil - Wednesday, 11. June 2008

BEASTIEPENDENT schrieb:Ja, es gibt Süßwasserkrabben – wie z.B. Heterothelphusa – die aquatil leben. Im Moment sind aber keine erhältlich (außer Parathelphusa pantherina).


Sind beide bei IA (www.interaquaristik.de) erhältlich Icon_wink


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Ollie Mengedoht - Wednesday, 11. June 2008

Ja, aber die bisher importierten Heterothelphusa, von denen wir gehört oder die wir bekommen haben (und das sind weit über ein Dutzend) sind alle transportgeschädigt. Daher würde ich da erstmal keine bestellen.

Wenn IA die nun wirklich schon so lange hat, okay, viellicht haben die einen brauchbareren Import erwischt, aber es gibt nur Männchen, was auch nicht wirklich empfehlenswert ist.

Gleichwohl würden wir selbst für diese aquatil lebenden Krabben zumindest Aufsitzmöglichkeiten in Form von Steinen oder Wurzeln anbieten.


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Wednesday, 11. June 2008

BEASTIEPENDENT schrieb:Morjen Icon_wink

kin-o schrieb:Cherax destructor albidus ist auch nur bis 15 mm gross oder?
Nein, eher 15 CM!

ja, bei wirbellose.de stand groesse in mm bis 15, deswegen habe ich mich auch gewundert, danke
ja, die oben erwaehnten Krabben fressen leider auch langsame Fische und so, ich will aber nur Frieden haben.
Ich denke, nach dem ich alles hier und bei ZFV gelesen habe ist es am besten in meinem Becken nur 10 Dornaugen (die ich sehr mag), 8 OTOS, 4 Blaue MOnsterfaechergarnelen und einen Schwarmfische (die klein sind) zu pflegen. Wenn ich spaeter, was dazu setzte, dann die Orangen Krebse, aber ich habe von ein Paar Leute gehoert, dass auch diese Krebse Fische nachstellen koennen, was ich mir allerdings nur schwer vorstellen kann. Ein Paar Leute meinen, es gibt solche und solche CPOs und manchen von diesen Spezies koennen doch durchaus aggressiv sein. Aber hier schreibt ihr, dass sogar die Dornaugen mit den CPOs gehen, deswegen bin ich ein wenig verwirrt, weil bei http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=43885&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2 wurde mir geschrieben, dass es auch aggressive CPOs geben kann ?!?


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Ollie Mengedoht - Wednesday, 11. June 2008

Nun, unserer Erfahrung nach killen CPOS buchstäblich alles: Guppies, Apfelschnecken, Garnelen, Bachflohkrebse… Aber ja, es soll auch friedlichere geben…

Da wäre vielleicht eher ein Cherax etwas, da gibt es durchaus relativ friedliche Arten, auch bei Procambarus-Arten gibt es die, aber dort sind es auch sehr individuelle Unterschiede innerhalb einer Art – aber die Krebse sind nun nicht mein Spezialwissen, wir haben derzeit auch keine mehr.

Ob die vielen Fische und/oder ein Krebs die Fächergarnelen nicht völlig verrückt machen, weiß ich aber nicht…


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Thursday, 12. June 2008

ok, dann ist besser das nicht zu riskieren oder? was meinst Ihr? Lieber einfach die Gabun Monsterfaechergarnelen, OTOS,Dornaugen und einen Schwarm kleiner Fischer oder?


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - Püffi - Thursday, 12. June 2008

Narf-Norf schrieb:
Püffi schrieb:also Krabben ohne Landteil geht nicht, ich denke die fallen weg.

Hallo Püffi, nach m.W. benötigt die Süßwasser-Königskrabbe keinen Landteil! evtl. 2-3 Wurzeln, die 5 cm rausraken, ob das allerdings notwendig ist, weiß ich zZ noch nicht.

Genaueres kann ich aber auch nicht sagen, da ich sie nich thalte Icon_wink

Hallo Phil,

ich weiss das die Aussage sehr pauschal war^^. Unter Umständen gibt es Arten die wirklich gar nicht an die Luft wollen. Wir wissen aber derzeit einfach zu wenig über die Tiere über deren ganzen Lebenszyklus hinweg. Sesarmops intermedium zum Beispiel ändert seinen bevorzugten Aufenthaltsort im Laufe seines Lebens. Als Jung- und Alttier leben sie dicht am Fluss, dazwischen aber entfernen sie sich mehrere hundert meter vom Wasser.
Die Oziotelphusa ceylonensis zieht sich zum "brüten" an Land zurück, ist aber ansonsten gerne und viel unter Wasser.

Wie das bei den o.g. Arten denn tatsächlich ist wissen wir eben noch nicht. Deswegen empfehle ich prinzipiell immer einen Landteil für Krabben. Das absolute Minimum ist die von Dir beschriebene Möglichkeit wenigstens über Wasser sitzend atmosphärische Luft atmen zu können.


RE: Besatzfrage 160l Fische mit Krebsen oder Krabben - kin-o - Sunday, 22. June 2008

Ok, nach diversen Kombinationen durch Abgabe und Erwerb von neuen Fischen habe ich jetzt folgenden Besatz:

4 Blaue Monsterfaechergarnelen
15 Diamant-Regenbogenfische (12 W und 3 M)
TDS und 9 Rennschnecken

Ich habe jetzt folgende Fragen:


1. Die Rennschnecken habe ich gestern erworben und sie haben alle Loecher in ihren Schneckenhaeusern. Das kommt wahrscheinlich vor, weil das bremer Wasser zu weich ist. Soll ich das Wasser aufhaerten mit eine Sepia-Schale? Wuerde das den Atya Gabonensis mit den Praecox schaden?

2. Kann ich fuer Atya Gabonensis die TetraTabiMin Fuettertabletten alt Futter benutzen, wenn ich die Tabletten verpulvere? Was ist das beste fuer Atya Gabonensis als Futter? Plankton oder so?

3. Wenn ich noch Bodentiere beschaffen moechte, welche koennen sich denn eignen? Hypancistrus braucht viel zu warmes Wasser ja?

mfg
Kin