Monday, 27. September 2010, 13:39
hey elena.
also die problematik der sauberhaltung übernehmen mikroorganismen, springschwänze etc die entstehen.
irgendwann wirst du den humus vermutlich austauschen, aber erst nach jahren. feucht sollte die erde immer sein, damit sie sich um graben eignet...das substrat das du unter den humus einbringen willst, würde ich nicht zu hoch machen, da das ja sonst an grabtiefe für die tiere verloren geht. ich würde mindestens 10+cm Erde einbringen...nach oben hin gibt es als begrenzung nur die höhe deine beckens
ich habe meist so 10-15 cm bei schwebeteilen wegen gewicht etc.
also die problematik der sauberhaltung übernehmen mikroorganismen, springschwänze etc die entstehen.
irgendwann wirst du den humus vermutlich austauschen, aber erst nach jahren. feucht sollte die erde immer sein, damit sie sich um graben eignet...das substrat das du unter den humus einbringen willst, würde ich nicht zu hoch machen, da das ja sonst an grabtiefe für die tiere verloren geht. ich würde mindestens 10+cm Erde einbringen...nach oben hin gibt es als begrenzung nur die höhe deine beckens
![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif)