Monday, 27. September 2010, 12:05
Hallo![Smile Smile](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smile.gif)
Ich spiele mit dem Gedanken ein Becken für der Neosarmatium merteri einzurichten, was mich ein wenig Sorgen bereitet ist die Problematik mit der Landteil, ich frage mich wie dauerhaft sauber gehalten wird weil da keine Filterung vorhanden ist wie im Wasser, werden mit der Zeit Bakterien gebildet , die Kot und andere biologische Abfälle zersetz?.Muß der Boden immer Feucht gehalten werden?Der Boden soll aus Plexiglas sein sollte ich als erste Schicht andere Substrat verwenden und dann die cocos-Humus Mischung benutzen?,mit anderen worten möchte ich wissen wie dauerhaft so ein Landteil sauber gehalten wird,und wie hoch sollten die Plexiglas Streifen für die obengannanten Art sein soll(empholene Höhe)
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße
Elena
![Smile Smile](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smile.gif)
Ich spiele mit dem Gedanken ein Becken für der Neosarmatium merteri einzurichten, was mich ein wenig Sorgen bereitet ist die Problematik mit der Landteil, ich frage mich wie dauerhaft sauber gehalten wird weil da keine Filterung vorhanden ist wie im Wasser, werden mit der Zeit Bakterien gebildet , die Kot und andere biologische Abfälle zersetz?.Muß der Boden immer Feucht gehalten werden?Der Boden soll aus Plexiglas sein sollte ich als erste Schicht andere Substrat verwenden und dann die cocos-Humus Mischung benutzen?,mit anderen worten möchte ich wissen wie dauerhaft so ein Landteil sauber gehalten wird,und wie hoch sollten die Plexiglas Streifen für die obengannanten Art sein soll(empholene Höhe)
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße
Elena
![Smilie_krabbe Smilie_krabbe](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smilie_krebs.png)