Harlekin frisst nicht - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Fütterung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Harlekin frisst nicht (/showthread.php?tid=1308) Seiten:
1
2
|
Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Friday, 17. April 2009 Hallo zusammen, seit nun 8 Tagen haben wir einen kleinen Harlekin. Nur frisst er nichts! Im Zoogeschäft wurden sie (ca. 10 Stück, teils verstümmelt, aber das ist ein anderes Thema) gefüttert mit geraspelten Möhren und Feldsalat soweit ich das sehen konnte. Haben wir dann natürlich auch gemacht. Aber er rührt nichts an. Dann Schildkrötensticks - nichts Shrimps - nichts Frost Mückenlarven - nichts Äpfel - nichts Wafer, Fischtabletten, Welstabletten - nichts (Jetzt brauche ich dringend Schnecken :biggrin) Mal im Wasser, mal an Land... Ich probiere es heute noch mit Catappaleaves und Frischfisch. Kann es sein, dass er vor der Häutung steht? So lange? Was soll ich machen, wenn er weiter nichts frisst. Noch mehr durchprobieren? Aber dann wird sein Speiseplan wohl nicht sehr abwechslungsreich werden, wenn er so viel verschmäht. Bitte helft mir! Roy RE: Harlekin frisst nicht - Moni Rademacher - Friday, 17. April 2009 Hallo Roy, beschreibe doch bitte mal das generelle Verhalten der Krabbe. Und wie groß ist das Tier (Panzerdurchmesser)? Grundsätzlich ist eine Futterverweigerung von 8 Tagen nicht wirklich bedenklich, wenn die Krabbe in einem guten Allgemeinzustand ist. Es könnte daran liegen, dass sie sich in der Häutungsvorbereitung befindet, da reduzieren sie die Nahrungsaufnahme bis hin zur völligen Futterverweigerung. Unser Weibchen stellt die Nahrungsaufnahme bei jeder Trächtigkeit vollständig ein, das kann dann durchaus auch einen Zeitraum von drei Wochen umfassen. Aber natürlich wären auch andere Ursachen, wie Eingewöhnungsphase, Krankheit etc denkbar, ist so aus dem Stehgreif leider nur schwerlich zu beurteilen, warum das Tier nicht fressen mag. Hast du ein Foto deiner Krabbe und kannst es hier einstellen? RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Friday, 17. April 2009 Hallo, danke für die schnelle Antwort. Also am Anfang hatten wir ihn für 2 Tage in einer kleinen Übergangswohnung wegen dem Transport. Da war er tags eingebuddelt und nachts aktiv (sehr aktiv als Innenarchitekt!) Ist ja so üblich, oder? In seinem jetztigen Terrarium war er anfangs ständig im Wasser und an Land unterwegs und auch nicht schreckhaft, seit gestern aber permanent eingebuddelt. Ein Foto kommt heute nachmittag, das ist dann vom Anfang der Woche als er noch draußen war. Er sah eigentlich normal aus (so wie auf euren Fotos), hat alle Gliedmaßen. Größe so etwa 5-6 cm Panzerdurchmesser geschätzt. Wenn du sagst, dass eine Hungerkur von 8 Tagen noch nicht bedenklich ist, bin ich auf jeden Fall erst mal beruhigt. Je nachdem wie die weitere Diagnose ausfällt... Wenn er sich häutet, tut er das im Wasser oder in seiner Höhle? Liebe Grüße Roy RE: Harlekin frisst nicht - Moni Rademacher - Friday, 17. April 2009 Also wenn die Landzone nicht sehr nass-sumpfig ist, dann wird er sich wohl im Wasser häuten, die Vorbereitungsphase zur Häutung jedoch sitzen Cardisoma armatum bevorzugt an Land im geschützen Bau aus. RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Friday, 17. April 2009 Achso, na das hört sich doch ganz danach an! Und diese Vorbereitungsphase kann so lange dauern? Lieber Gruß Roy RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Friday, 17. April 2009 blöde Frage: wie füge ich denn ein foto ein?????? RE: Harlekin frisst nicht - Nyxca - Friday, 17. April 2009 Hi, du kannst es zum beispiel über http://www.pic-upload.de/ heraufladen. lg, nyx RE: Harlekin frisst nicht - Moni Rademacher - Friday, 17. April 2009 Ich kopiere mal hier rein @Roy: Zitat:Bilder einfügenDies und andere Erklärungen zur Forenbedienung hier zu finden: http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=977 RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Saturday, 18. April 2009 Ok, dann probier ichs mal: [attachment=2069] Jo, hat wohl geklappt. Also ich unterstell ihm mal, dass er normal aussieht. Immo ist er immer noch eingebuddelt, erscheint aber hin und wieder am Höhlenausgang um dann sofort wieder zu verschwinden. Was nachts passiert weiß ich nicht, heute werd ich ihn mal beobachten wenn nur noch ein schummriges Lichtlein brennt... LG Roy RE: Harlekin frisst nicht - Moni Rademacher - Saturday, 18. April 2009 *nickt* sieht erstmal ganz normal aus. Zudem sehe ich eine angenagte Grünlilie im Becken, von daher würde ich gar nicht unbedingt davon ausgehen, dass er gar nichts frisst, möglicherweise differieren seine Vorstellungen von schmackhafter Nahrung derzeit einfach ein wenig von deiner ![]() RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Saturday, 18. April 2009 Hallo, ok, dann warte ich einfach noch ein bisschen. Ab wann muss ich mir Sorgen machen wenn er das angebotene Futter nicht annimmt? und weils so schön war und ich so stolz bin, noch ein Foto ;-)) Liebe Grüße Roy RE: Harlekin frisst nicht - Moni Rademacher - Saturday, 18. April 2009 Also solange er nicht apathisch wird oder beginnt Gliedmaßen zu verlieren, würde ich mir zunächst keine Sorgen machen. RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Thursday, 7. May 2009 Hallo, muss leider sagen, dass er immer noch nichts frisst. seit nun ziemlich genau 4 Wochen. Er frisst auf jeden fall nicht das was ihm angeboten wird und die Pflanzen sehen eigentlich auch ganz in Ordnung aus. Er hat sich eingebuddelt und erscheint hin und wieder am Höhlenausgang, aber sowie sich was bewegt ist er blitzartig wieder weg. Das ist nicht apathisch oder?? Er scheint nachts auch ins Wasser zu gehen, denn man sieht den Trampelpfad. Hab ihm die Fressschale mitten in den weg gestellt und er schreitet einfach drüber weg! ![]() Kann er eigentlich Wasser aus dem Wasserteil heraustransportieren? Der Wasserstand nimmt so etwa 3 Liter pro woche ab, aber es bilden sich keine Schlammigen Pfützen, habe extra Bodenproben genommen. Habe auch noch mehr Höhlen installiert. Weiß nicht so recht was ich jetzt machen soll! Danke für eine hilfreiche Antwort! Roy RE: Harlekin frisst nicht - Moni Rademacher - Thursday, 7. May 2009 Hallo Roy, also zunächst zum Wasserstand. Ein Teil des Wassers wird sicherlich verdunsten, um aber genaueres dazu abschätzen zo können, müsste ich erstmal wissen, wie du das becken nun letztendlich aufgebaut hast – letzter Stand war ja, dass du einen fixen Wasserteil einbauen wolltest, aber wie du ihn nun realisiert hast und wieviel Wasser er fasst, hattest du noch nicht erwähnt. Zur Krabbe: Nö, das klingt mal gar nicht apathisch, im Gegenteil, das Kerlchen hat offensichtlich ausreichend Energie um ein gesundes und schnelles Fluchtverhalten an den Tag zu legen. Insofern würde ich nach wie vor sagen, da kannst du nur abwarten. Unser Weibchen hat in den letzten Wochen auch quasi nichts mehr gefressen, war nur noch an Land und hat sich nun gestern endlich nach 20 Monaten gehäutet. Sie hat einfach in den letzten Wochen eine sehr lange Häutungsvorbereitungsphase durchlebt und daher kaum Nahrung zu sich genommen, ihre Wehrhaftigkeit oder Agilität hat dies aber nicht eingeschränkt. RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Friday, 8. May 2009 Hi, danke für die Antwort! Komme mir irgendwie schon vor wie eine übereifrige Mutter vor, "Kind, so iss doch was..." ![]() Hier mal ein paar Bilder des Beckens, der Wasserteil und ne Gesamtansicht. Haben einen festen Wasserteil installiert, nach Vorbild eines Beckens das hier vorgestellt wurde! Der Wasserteil fasst so ca 7 Liter, der Stein wird heute noch gegen eine wieauchimmer geartete Höhle getauscht. Da dieser Teil wöchentlich ca 3 L Wasser verliert, nehme ich an, dass der Harlekin etwas raustransportiert :question Braucht er das Wasser zum Atmen, wenn er stundenlang in der Erde hockt? In einer Pfütze sitzt er nicht, das heißt wenn er sich häuten will muss er schon ins Wasser? Finde auch, dass er irgendwie aussieht als wär der Panzer ne Nummer zu klein, vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. An den "Ellenbogen" scheint es als würde es etwas eng sein *schulterzuck* LG Carmen alias Roy RE: Harlekin frisst nicht - Ollie Mengedoht - Friday, 8. May 2009 Hi Carmen, zunächst schaut es aus, als ob der geklebte Sand auf dem Plexiglas bis nach ganz oben reicht, ob um die Kante, kann ich nicht sehen. Dort könnte durch Kapillarkräfte das Wasser in den Landteil gezogen werden. Einige Millimeter des Plexiglases müssen daher frei bleiben. Wasser mitnehmen: Ja, 2 oder 3 Milliliter mag er pro Besuch mal in seinen Kiemenkammern mitnehmen, aber keine nennenswerten Mengen! Viele Mangrovenkrabben (v.a. aus der Familie Sesarmidae) nehmen Wasser in ihren Kiemen mit an Land, wo sie es erneut mit Sauerstoff anreichern können, indem sie es vorne aus den Kiemenkammern heraus über die Pterygostomilaregionen (der "Bart" sozusagen *g*) laufen lassen und wieder aufnehmen. Landkrabben aus der Familie Gecarcinidae brauchen dies eigentlich nicht, ihnen reichen feuchte Kiemen völlig aus. RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Tuesday, 4. August 2009 JUHUUUU!! Marvin ht sich zum ersten Mal in meiner Obhut gehäutet! Natürlich war ich zuerst schockiert! Aber dann habe ich ihn gesehen, er ist vorerst etwas dunkler. Die Exuvie sollte ich drinlassen nicht wahr? Oder besser ausholen? Ich weiß, dass das hier auch irgendwo steht, aber ich bin grad zu aufgeregt um hier rumzusuchen... Dann muss er nun etwas länger in der Übergangswohnung verweilen (wird ja gerade umgebaut) bis er ausgehärtet ist. Reicht ca eine Woche? Er sieht jetzt aucvh viel größer aus aber das ist wahrscheinlich einbildung.. ;-) Viele glückliche Grüße Carmen RE: Harlekin frisst nicht - Devil-Crusta10 - Tuesday, 4. August 2009 Hi Carmen, bitte drin lassen, wenn Marvin ausgehärtet ist wird er sich Teile davon wieder zu Gemüte führen. Du kannst allerdings die beiden Scheren abbrechen und trocknen, die frißt er eh nicht, sind zu hart, und so hast du für später immer etwas zum Wachstumsvergleich, hab ich bei meiner Mrs. Mortimer auch gemacht. RE: Harlekin frisst nicht - Krabbenbrei - Tuesday, 4. August 2009 Ja, die erste Häutung ist doch die schönste. Finde es aber immer wieder aufregend und faszinierend ![]() Wenn Du die Exuvie trocknen möchtest, kannst Du sie auch rausholen. War bei meinen Krabblern bisher kein Problem. Ich gebe ihnen dafür immer zerkleinerte Eierschale ins Becken. Frisst Dein Marvin denn mittlerweile??? Gruß Carina RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Wednesday, 5. August 2009 Guten Morgen, nein leider frisst er immer noch nix von dem was ich ihm anbiete. Vielleicht bessert sich das jetzt? Vielelicht war es wie weiter oben beschrieben eine lange Vorphase zur Häutung? Ich hoffe es und werde weiter berichten. LG Carmen RE: Harlekin frisst nicht - Krabbenbrei - Wednesday, 5. August 2009 Hast Du Deinem Krabbler mal Posthornschnecken ins Wasser gesetzt?? Meiner frißt auch immer lieber die Schnecken als das was ich ihm so an Grünzeugs ins Becken lege. Zur Zeit steht meiner noch auf Banane. Das kann aber in einigen Wochen auch wieder ganz anders aussehen... RE: Harlekin frisst nicht - Ollie Mengedoht - Friday, 7. August 2009 Hiho ![]() Schön für Deine Krabbe und Dich. ![]() Unsere Beobachtungen differieren von Art zu Art, wer seine Hüllen hinterher wieder auffrisst, bei Cardisoma war es eher nicht der Fall. Dazu kommt: Ohnehin sollten die Krabben kalkhaltige Nahrung bekommen bzw. immer im Becken haben wie Sepia-Schulpe, zerkleinerte Eierschalen, Hühnerknochen mit Knoprel- und Fleischresten (abgespült unter Wasser wg. zuviel Fett im Wasser) o.ä. Dann (!) ist es auch kein Problem, wenn man die Exuvien entnimmt und aufbewahrt. Alternative (bzw. ein "Zwischending" hat Heike ja genannt). ![]() RE: Harlekin frisst nicht - Moni Rademacher - Friday, 7. August 2009 (Wednesday, 5. August 2009, 5:45)Roy Rakete schrieb: Guten Morgen, Hallo Carmen, momentan kann er vermutlich einfach auch noch nichts fressen, er muss zunächst einmal aushärten voher wären seine Scheren einfach noch zu weich um Nahrung wirklich gut aufzunehmen. In anbetracht der relativ langen Häutungsvorbereitung kann auch die Aushärtung recht viel Zeit erfordern, so eine Woche Aushärtungsphase würde ich da locker kalkulieren. RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Friday, 7. August 2009 Hallo, vielen Dank für die Tipps. Von der Schale hat er den "Deckel" ganz schön was weggenagt, gestern habe ich die Exuvie dann entfernt, da ich im Übergangsbecken keinen Filter habe und das Wasser wechseln muss. Die große Schere habe ich rausgenommen und versuche sie zu konservieren. Wir starten am WE den Umbau des Beckens, aber ich denke er muss auf jeden Fall noch ne Woche im Übergangsbecken bleiben, damit er nicht soviel Stress hat. Müssen sowieso auch noch die ein oder andere Sache besorgen, und der Wasserteil muss ja auch wenigstens etwas einlaufen. @Krabbenbrei: Schnecken hat er immer ausreichend zur Verfügung (diese 0815-Schnecken, die man sich mit Pflanzen immer wieder einschleppt, jetzt ärgere ich mich aber nicht mehr drüber, sondern versetze sie einfach zu Marvin :idee) Habe allerdings noch nie gesehen, dass er sie auch frisst. Liebe Grüße Carmen RE: Harlekin frisst nicht - Roy Rakete - Sunday, 9. August 2009 Er frisst, er frisst! Er hat Paprika für sich entdeckt! Und die Eierschalen verputzt er auch! ganz schön große Mengen! Bin Überrascht und freue mich. LG und ein schönes Restwochenende! |