Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Moos
#1
Hallöle,
ich habe mir grade aus dem Wald Moos besorgt.
Jetzt frag ich mich: muss ich das irgendwie behandeln? also abwaschen ?? überbrühen :mrgreen ? Was ist mit kleinen Tieren? können die Eier legen??

Viele Grüße

Dominik
Zitieren
#2
Hallo Dominik,
wir tauchen es meistens erstmal für einige Stunden, alles unerwünschte krabbelige kommt dann freiwillig aus dem Moos heraus.
Danach kann man es auf einer Unterlage ausbreiten und nochmal auf unerwünschte Mitbewohner sichten und es schließlich in Becken einbringen.
Hier geht es auch tatsächlich gar nicht mal so sehr darum, ob der Halter mit einer Beipopulation im Haltungsbecken umgehen kann, sondern vielmehr darum, dass man sich auch für seine Pfleglinge schädliche Mitbewohner einschleppen kann.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Hallooooo,
ich hab dann mal die Bromelie durch Moos ausgetauscht!
Hier mal ein Bild.

Gruß
Dominik
Zitieren
#4
Joa, wird ihnen sicher gefallen Smile
Was für Krabben hast du denn nocheinmal?
wenn du die Erde abscharbst, den Unteren Teil kurz (kräftig) ausspühlst sollte das reichen, ein paar Würmer sollten auch nicht Schaden Icon_mrgreen

Abkochen solltest du es auf keinen Fall, sonst hast du ja totes Moos...
Zitieren
#5
Hallo Phill,
ich bekomme ( ich warte seit 1Monat^^!!!!!) Krathings.
Bei meinem Moos war gar keine Erde dran!!Es war von einem Baum!!

Viele Grüße
Dominik
Zitieren
#6
Von woher bekommst du sie denn?
Bzw. wo wohnst du denn?

Gibt nämlich zZ in mehreren Stellen große "Haufen" von Mandarins..
Krathings sind zZ eher selten, wobei es allerdigns auch Vertauschungen beim Händler sein kann
Zitieren
#7
Hallo,
ich komm aus Wesel ( NRW, in der nähe von Duisburg ( 30km))
Ja Krathings sind ziemliche "Mangelware" hier Icon_mrgreen

Gruß
Dominik
Zitieren
#8
wenn du mir die PLZ sagen würdest, könnte ich mal schauen, was bei dir so in der nähe liegt :p
Zitieren
#9
Hallo,
46487 Wesel!!!!

Gruß
Dominik
Zitieren
#10
Wie weit ist denn düsseldorf von dir entfernt, dort solltest du welche bekommen können^^
Zitieren
#11
Hallo,
Düsseldorf sind 40min Fahrt!! Wo bekomm ich die denn ?

Viele Grüße

Dominik
Zitieren
#12
wenn du willst kann ich dir die adressen per pn schicken Icon_wink
Zitieren
#13
Hi,

bei Waldmoos sollte man bedenken, das einige Arten unter Naturschutz stehen. Kann man stattdessen nicht einfach Javamoos nehmen?

Gruß Abubu
Zitieren
#14
Hallo,
muss Javamoos nicht unterwasser ? Ich hab noch von niemendem gehört, der das an der Luft gehalten hat !!!!!!!!!!

Grüße
Dominik
Zitieren
#15
Hi,

Javamoos ist eigentlich ne Pflanze die auf dem Land wächst und auch Unterwasser haltbar ist. Nur Leider kriegt man so gut wie keine emers wachsenden Formen, so dass man erst das submerse Moos wieder umstellen.
Gruß Abubu
Zitieren
#16
Hi Icon_mrgreen..
Und wie stellt man das Javamoos wieder auf emerses Wachstum um?
Liebe Grüße
Zitieren
#17
Ich nehme mal an es könnte funktionieren, wenn man Javamoss zunächst auf nasses Pflanzsubstrat (Erde, Humus) legt und nach und nach (also schon über mehrere Wochen hinweg) den Feuchtigkeitsgrad reduziert, bis dass man bei "nur" noch feuchtem Substrat angelangt ist.

Bei unserem Aquaterrarium der Geosesarma Sp. vampir (Vampirkrabben) habe ich anfangs etwas Javamoos auf eine Wurzel gebunden, die sich teils im Wasser und teils außerhalb des Wassers befindet. Der Teil Javamoos, der außerhalb des Wassers liegt hat sich dort direkt an die veränderten Bedingungen angepasst und wächst nun emers weiter. Der Teil, der im Wasser liegt wächst dort weiter und hat sich mittlerweile stellenweise die Trennscheibe hochgearbeitet, wo nun die ersten Abschnitte wieder emers wachsen.

[Bild: DSC_1087.jpg]

Und auf dem folgenden Bild kann man gut erkennen, dass sich das Javamoos auch einen Stein (rechts im Bild) erobert, auf dem es nun emers weiterwächst:

[Bild: DSC_7157.jpg]
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#18
oha ne sehr geile idee vorallem weil es moos ist was auch wirklich weiter wächst aber bistimmt ist die umgewöhnung sehr langwierig oder ich mein ich kenn es nur unterwasser und da wächst es ja wie zunder Icon_wink
Zitieren
#19
Hi,

angeblich nicht! Das Javamoos ist ja eigentlich eine emers wachsende Pflanze. Wenn die auf Land so gut wächst wie im Wasser.......... nett

Gruß Abubu
Zitieren
#20
ok das wohl nen test wert solange mein Victor es auch wachsen lässt
Zitieren
#21
Abubu schrieb:Hi,

angeblich nicht! Das Javamoos ist ja eigentlich eine emers wachsende Pflanze. Wenn die auf Land so gut wächst wie im Wasser.......... nett

Gruß Abubu

Naja, so gut wie im Wasser kann man so nicht sagen, bzw es verhält sich an Land schon anders.
Wobei ich hier nur über die Version schreiben kann, bei der das Moos teils im Wasser liegt und teils an Land, oder eben sich selber vom Wasser
aus den Weg an Land sucht.
Es mag also durchaus denkbar sein, dass eine direkte Anpassung an reine Landbedingungen in davon differendierender Form von statten geht.
Was ich wohl beobachten kann ist, dass die Moosbreiche, die vom Wasser aus das Land bewachsen deutlich langsamer als die Anteile unter Wasser wachsen.
Dafür jedoch wächst das Moos über Wasser wesentlich dichter und verbindet sich fest mit dem Landsubstrat oder eben den Gegenständen, auf denen es sich ausbreitet.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#22
jau dann mi. ab in eine zoohandlung und los gehts ich behalte es mal im auge und schau wie es sich wie schnell entwickelt "versuch macht kluch"
Zitieren
#23
Ja, ich werd das auf jeden Fall mit der Wurzel so wie Ygra probieren. Und vielleicht auch noch den Versuch mit dem ganz-an-Land-gewöhnen. Hoffentlich funktionierts <3..
LG
Zitieren
#24
das mit dem ganz am land hab ich mir auch schon überlegt und zwar wenn du z.b. aus ner fleischerei diese plastebecher nimmst für salate etc. diese dann mit wasser füllen und das moos da hinein diese kl. schale sollte eigentlich fix so voll sein das es ausbrechen muß das wäre meine idee
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643