In unserem Urlaub an der Schlei bei Kappeln habe ich eine interessante Feststellung machen können, die zumindest Meer- und Brackwasseraquarianer interessieren könnte. Die Schlei, ein Förde mit einer kleinen Öffnung zur Ostsee, hat fast kein Salz (Geschmacksprobe). Trotzdem kamen viele Meerestiere darin vor: Quallen, Hydroidpolypen, etliche Formen von Krebstieren, Seestichling, Seenadel, Grundeln, Mies-, Herz- und Sandklaffmuschel, Watt- und andere Ringelwürmer, Seestern und vielleicht noch vieles mehr, was nicht in meinen Kescher geriet. Blasentang und etliche Rotalgen waren zu finden wie auch die Salde. Drei- nd Neunstacheliger Stichling ergänzen die Ausbeute. Zuhause habe ich die Salinität feststellen wollen, aber das Aräometer sank so tief, dass die Skala zu Ende war. Auf jeden Fall weit unter 1,01!
Zunächst mal einige Impressionen vor Ort
Hallo und herzlich Willkommen zurück.Hoffe der Urlaub war entspannend und schön zugleich?
Hast mal wieder klasse Bilder mitgebracht und hoffe, das noch einige kommen werden?
Hallo Wolfgang, danke für interessante Erkenntnisse/Beobachtungen und schöne Bilder. Sind ja einige tolle Höfe dabei!
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte
(soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind
ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche
sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche
Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!
Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif. Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)
Sie
haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder
veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir: Oliver Mengedoht