Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2011
Sunday, 31. July 2011, 15:40
Tag
Um die Tiere bei Nacht sehen zu können hab ich mir überlegt rote Leds im Terrarium anzubringen. Irgendwo hab ich gelesen das die Krabben rotes licht sehr schlecht wahrnehmen.
Zum Test hab ich das Ledband mal provisorisch eingeklebt, die Anzahl der leds wird aber noch reduziert! (Es ist ein bisschen viel rot.)
Hat jemand sowas ähnliches schon mal getestet?
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Sunday, 31. July 2011, 15:46
Hallöle,
habe noch nicht einmal davon gehört das Krabben rotes Licht schlecht warnehmen.
Aber finde das experiment ja sehr interessant, das für Pflanzen Blau-Rotes Licht gut sein soll weiß ich.
Aber naja
Ich werde dieses Thema auf jedenfall weiterverfolgen.
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 771
Themen: 16
Registriert seit: May 2010
Sunday, 31. July 2011, 16:12
ich habe in meinem landeinsiedler terra blaue leds, die nachdem die röhre ausgeht für de stunde leuchtet, sind aber auch deutlich weniger
Wir wolln die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Sunday, 31. July 2011, 18:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 31. July 2011, 18:57 von Maleboia.)
Was ich zum roten Licht sagen kann ist, daß sich Tiere bei Nacht nicht so erschrecken wenn sie von rotem Licht angestrahlt werden. Wenn ich eine Gruppe Enten bei Nacht mit einer rot leuchtenden Taschenlampe anleuchte zuckt kaum eine, wenn ich eine "normale" Lampe nehme sind ganz schnell alle geflüchtet. Das ist auch bei anderen Tieren so.
Ob das jetzt aber an der Wahrnehmunsfähigkeit der Farben bei Tieren liegt, (bei Menschen wär's so ->http://www.quantenwelt.de/licht/farbe/wahrnehmung.html) oder an was anderem, kann ich nicht sagen.
Hier steht auch noch was interresantes dazu:http://de.wikipedia.org/wiki/Rhodopsin
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2009
Monday, 1. August 2011, 13:16
Huhu!
Die Augen vieler Gliederfüßer nehmen in der Tat in den Wellenlängen des roten Lichtes nur sehr schlecht wahr, dafür sehen viele hervorragend im UV-Bereich.
Bei Ameisen und einigen anderen Hautflüglern kann ich da eine klare Aussage treffen, diese können Licht mit einer Wellenlänge oberhalb von 650nm nicht mehr wahrnehmen und sind damit blind für rotes Licht.
Wie es bei Krabben aussieht weiß ich nicht. Da sie evolutionär noch näher am Wasser sind, würde ich ganz stark vermuten, dass diese wie viele Wasserbewohner auch kein oder nur schlecht Rot sehen können. (Da rotes Licht am schnellsten vom Wasser absorbiert wird und das Blaue am tiefsten eindringt.)
Teile mal deine Ergebnisse mit wenn du Resultate hast.
MfG, Sebastian
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 1. August 2011, 23:38
Ola  Ja, ich habe schon häufig gelesen, dass Krabben kein rotes Licht sehen können sollen – allerdings nie wissenschaftlich unterlegt. Nach Erfahrungen einiger AQianer stimmt es nicht, ich nehme mir seit langem vor, es auszuprobieren…
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2009
Tuesday, 2. August 2011, 8:36
Wobei man echt drauf achten müsste in welchen Wellenlängen die LEDs Licht erzeugen. Nur weil der Mensch nur den Rot-Anteil sieht, heißt das ja noch nicht dass die nicht vielleicht im UV-Bereich hell strahlen - was für die Krabben sichtbar sein müsste.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt
MfG, Sebastian
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2011
Tuesday, 2. August 2011, 21:52
Tag
Habe leider keine Daten der verwendeten Led's also kann ich die Wellenlänge nicht angeben.
Was ich in meinen Versuchen gesehen habe ist das die Krabben mein rotes Licht sehen,
nicht besonders gut aber sie reagieren drauf. Kann sein das ich noch immer zu viel Led's habe.
Sind die Led's eingeschaltet wenn das Licht ausgeht scheint aber für die Tiere Nacht zu sein.
Sie kommen aus Ihren verstecken und wandern etwas herum, fressen oder putzen sich.
Man müsste das mal Testen mit rotem Licht wo die Wellenlänge bekannt ist.
de laangen
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 3. August 2011, 8:36
Ich erinnere mich wieder, dass ich DOCH Reaktionen auf rotes Licht gesehen hatte, DAS war auch eine der Erfahrungen *g*. Und zwar zumindest das rote Licht, das der Kamerablitz zur Unterstützung des Autofokus aussendet und dieses rote Muster aufwirft.
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2009
Wednesday, 3. August 2011, 11:50
(Tuesday, 2. August 2011, 21:52)de laangen schrieb: Sind die Led's eingeschaltet wenn das Licht ausgeht scheint aber für die Tiere Nacht zu sein.
Sie kommen aus Ihren verstecken und wandern etwas herum, fressen oder putzen sich.
Na, eigentlich ist das doch alles was zählt. Dämmerungs- und Nachtaktive Tiere sehen zu können.
MfG, Sebastian
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 22. August 2011, 0:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 22. August 2011, 0:22 von Landwin.)
Na dann melde ich mich als Elektronikerazubi doch auch mal zu Wort, also da du ja gesagt hast, dass deine Krabben das Licht sehen, das wird daran liegen das du ja SMD-LED's ausgewählt hast. Die haben in der Regel einen Wert von 610-640nm haben, also der Anfang der "Rotschwelle". Man nehme eine Diffus LED ( Die Led's die auch rot aussehen ) die haben normal einen Wert von 700nm, liegen also schon "gut" im Rotbereich. Und die Superhellen Led's ( wo der Kopf der Led klar ist) haben einen ungefähren Wert von 660nm.
Also sollte man es mal mit normalen Roten Led's probieren. Werde mal versuchen die Tage ein paar Normale Led's aneinander zu braten und dann auch mal den Versuch durchführen.
Soviel erstmal von mir  hoffe es kam nicht zu "klugsche**erisch rüben"
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2011
Monday, 22. August 2011, 10:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 22. August 2011, 10:32 von Xav.)
Hi
Wo gerade die superhellen Leds erwähnt werden, sollte man beim Led basteln auch dran denken selber mal Probe zu schauen. Vor allem die „guten“ hellen Leds bündeln das Licht so stark dass man fast blind wird wenn man direkt reinsieht. Das wird den Krabben nicht gefallen wenn die in so einen Lichtkegel kommen. Lieber mehr und dafür schwächere Leds und schön diffus. Egal welche Farbe, man sollte immer problemlos selber von vorne in die Led schauen können sonst sind die zu hell.
Mfg
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Sunday, 4. September 2011, 23:47
So also zusammengebraten habe ich schonmal was, muss es die Tage nurnoch an meine Stromversorgung anschließen
Werde euch auf jedenfall auf dem neusten Stand halten. Hoffe ich kann Euch mit "Neuen" News versorgen.
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 6. September 2011, 22:47
Also habe es jetzt über 2 Tage beobachtet und muss sagen, meine Krabben nehmen das rotlicht zwar glaub ich ganz leicht wahr, aber sie sind wesentlich weniger schreckhaft durch das Licht.
Im normalfall war es so das ich in die Nähe der scheibe kam und sie sich direkt erstmal ein stück nach hinten verzogen haben. Wenn das Rotlicht an ist, bewegen sie sich erst weg, wenn ich von dem Rotlicht angestrahlt werde (Habe das Licht immoment davor liegen).
Also um einiges weniger schreckhaft, wurde ja oben schon an dem beispiel der Ente genannt.
Dann habe ich noch festgestellt,das meine Krabben sich gerde zu dem Licht bewegen, also meist in dem Lichtpegel saßen. Weiß nicht ob es nich daher kam das sie es Wahrgenommen haben und beobachten wollten oder einfach weil es "Sicherheit" oder so vorgauckelt.
Also denke nicht das es die Tiere stört das Sie mit Rotlicht bestrahlt werden. Also kann man es durchaus als Nachtsichtgerätersatz praktizieren. Jedoch ist anzumerken das man am Besten Diffuse Led nimmt, das die anderen zu grell sind, denke ich.
Wenn mein anderes Becken (Osb) fertig ist, kann ich mal eine Langzeitstudie machen, da Sollen eh Rote Leds rein. Falls das Thema immernoch interesant für Euch ist ?!
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 6. September 2011, 23:29
Marwin, sicher, sind interessante Beobachtungen.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 149
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2011
Sunday, 23. October 2011, 19:53
hi,
hier gibt es billige diffuse LED's:
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-3m...-2-1V.html
Wellenlänge liegt aber bei 636nm, habe auch keine mit 700 gefunden, meint ihr(vor allem @Marwin ^^), das geht auch? Oder nehmen sie diese Wellenlänge schon eher wahr?
Liebe Grüße,
Oli
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Sunday, 23. October 2011, 21:43
schwer zu sagen .... das gilt herauszufinden ... werde das demnächst ja mal mit dem Langzeittest herrausfinden was sie abschreckt/stört und und und
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2011
Monday, 24. October 2011, 15:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 24. October 2011, 15:18 von jillaroo.)
ich hab grad was interressantes zum thema gefunden, im online-aqua-magazin von der linkseite hier
der bericht auf seite 5, mai 2011
LED-Beleuchtung für Aquarien ist kein Hexenwerk
http://www.aquariummagazin.de/files/OAM-Mai2011.pdf
bzw die ausführung im Blog vom Autor Michael Gerwens mit interessanten
Kommentaren von anderen Aquarianern:
http://www.einrichtungsbeispiele.de/selb...d4018.html
lg, marion
... die mit der kaputten tastatur...
die fehlenden buchstaben also bitte einfach dazudenken -
is auf die dauer zu müßig, ständig alles auszubessern!
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 13. February 2012, 0:16
So nun mal was neues von mir ... habe jetzt lange genug meine Krabben beobachtet, um zu sagen: Rotes Licht beeiflusst nicht wirklich großartig etwas. Egal welchen Rotton man als Led benutzt.
Das einzige was ich festellen konnte ist, das sich die Krabben nicht ganz so schreckhaft verhalten (Rotton egal). Aber es ist nicht sonderlich viel, lediglich zu spüren wenn man direkt vor dem Becken rumhampelt. Denn dann sind sie nicht sofort weg, sonder nur weg
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 13. February 2012, 21:20
Hallo Marwin,
eine interessante Beobachtung die uns wieder um einen Wissensbaustein bereichert.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 13. February 2012, 21:30
Es ist immer wieder interessant zu sehen wie sich jegliche Tiere unter verschiedenen umständen verhalten.
Werde die verschiedenen Rottöne auf jedenfall nochmal bei den Mamorkrabben antesten, damit wir auch eine andere Krabbenart als vergleich haben. Evtl. verhalten sich die ja anders.
Werde euch wie immer auf dem laufenden halten
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
|