Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2010
Wednesday, 23. March 2011, 19:50
Hi,
wenn ihr euch für Schlammspringer interessiert, ich habe eine neue Homepage gebastelt, ist noch nicht ganz fertig, aber das Grundgerüst steht schon.
http://www.schlammspringer.npage.de
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2010
Thursday, 24. March 2011, 13:51
Hey,
eine sehr gelungene Seite. Einige neue Anregungen und viele Infos die gerade für den Anfang sehr nützlich sind und einem bei diversen Kaufentscheidungen helfen können.
Für mich ist der "Vergesellschaftungsteil" sehr interessant. Hast du denn Zwergschlammspringer mit Mangrovenkrabben erfolgreich vergesellschaften können? Die Frage habe ich hier schon einmal gestellt und habe sehr unterschiedliche Antworten bekommen, gerade wohl auch weil der Großteil nicht wirklich Erfahrungen damit hat. Es ist immer Geschmackssache, aber Artenbecken und dann unter Umständen nebeneinander finde ich nicht wirklich interessant und machen Optisch meist auch nicht wirklich soooo viel her.
Coole Seite und die Links sind auch super!!!
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Friday, 25. March 2011, 9:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 25. March 2011, 9:04 von Big-E.)
Hallo,
ich finde deine Seite auch gut, aber ein paar Rechtschreibfehler, die man als Schreiber meist übersieht, sind noch drin.
Irgendwann will ich auch mal ein schönes Gezeitenbecken haben.
Würdest du als Bodengrund "Sand" aus der Nordsee nehmen? Dann könnte ich mir das anmischen sparen.
MfG Big-E
Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2010
Friday, 25. March 2011, 14:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 25. March 2011, 14:26 von sylwy.)
Das mit dem Schlamm aus der Nordsee, hab ich mir auch schon überlegt. Ich denke das könnte funktionieren. Genaueres kann ich dir warscheinlich ab Herbst sagen, dann hab ich es auch ausprobiert :-)
Hab vergessen zu sagen, das du mit dem Salzgehalt im Wasser aufpassen mußt!
Wenn du Schlamm aus der Nordsee nimmst, und dein Wasser zu "süß" ist, werden dir die Bakterien im Schlamm "umkippen".
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Friday, 25. March 2011, 17:23
Hallo,
man könnte sich ja ein paar Kanister Nordseewasser mitnehmen und dann die Bakterien langsam an süßeres Wasser gewöhnen (wenn das geht).
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2012
Wednesday, 15. August 2012, 9:09
(Wednesday, 23. March 2011, 19:50)sylwy schrieb: Hi,
wenn ihr euch für Schlammspringer interessiert, ich habe eine neue Homepage gebastelt, ist noch nicht ganz fertig, aber das Grundgerüst steht schon.
http://www.schlammspringer.npage.de
Moin,
finde die Seite schon sehr gut gelungen, ich hoffe die wird regelmäßig erweitert ?
Hab selber seit 1,5 Jahren Indische Zwergschlammspringer !
Grüße
Moritz