Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harlekin Timmy, sein neues Terra...
#1
Hallöchen miteinander,

nachdem ich schon vor einiger Zeit bei euch gute Expertentipps bekam Gebet was die Haltung der Cardisoma betrifft, ist es jetzt endlich soweit... der Timmy ist umgezogen in sein neues Terra.

Bevor ich euch die Bilder vom Becken poste, wollte ich die Gelegenheit nutzen mich nochmals selber vorzustellen. Ich bin Stephy, 28 lebe mit meinem Mann und meinem kleinen Sohn (3) in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt). Ich bin ein wahnsinnig tierlieber Mensch, habe einige Haustiere u.a. einen Kater, 2 Kaninchen, ein Aqua mit Kärdinalchen, Neons, Welsen und Garnelen, ein Becken mit 2 rote Mangrovenkrabben und nun das große Terra von meiner Harlekin Timmy.

So nun aber zum neuen Terra, was ich euch nicht vorenthalten möchte, und ich ja weiß das sich viele von euch immer über Fotos freuen Knuddel

Für Anregungen und Kritik bin ich offen, schreibt mir eure Meinungen Dafuer

[Bild: 5172132.jpg]

[Bild: 5172133.jpg]

[Bild: 5172134.jpg]

[Bild: 5172135.jpg]

[Bild: 5172136.jpg]

[Bild: 5172137.jpg]

[Bild: 5172138.jpg]

[Bild: 5172139.jpg]
Zitieren
#2
Hallo Stephy,
sieht insgesamt wirklich gut aus – wie groß ist das Terrarium denn?
Was ich jedoch eher austauschen würde, ist der Bodengrund – ist das Pinienrinde? Mir schaut es jedenfalls so aufs erste Ansehen nicht danach aus, als sei es sonderlich gut zum Höhlen- und Gängebau geeignet. was wiederum schade wäre, da Cardisoma schon gerne buddeln wollen.
Und dann sehe ich diese Tonröhrenpyramide im Wasserbecken – welchen Tieren dient die denn als Versteck?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Hallo Moni,

danke sehr. Das Terra ist 120x 60x 60 cm geplant war ja ein 150er, aber in dieser Wohnung war das nicht stellbar :-(

Der Terra-Bodengrund besteht aus 25 l Humus und obendrauf einer dünnen Schicht (1-2 cm) Tannenrinde (Forest Bark?). Ich habe dieses aufgrund der Optik für mich draufgelegt :-) Dort wo die Rückwand platziert ist, unter den unteren Liegeplätzen befindet sich keine Tannenrinde und diese Stellen nutzt er gerade zum Höhlen- und Gängebau.

Und dazu habe ich jetzt mal eine Frage an euch. Er hat am Mittwoch (Umzugstag) eine Humushöhle und einen Gang direkt unter der Moosschale gebaut und kommt seitdem nicht mehr raus, also läßt sich nicht sehen. Gut geht es ihm, musste heute neugierig die Schale entfernen und dann schaute er mich mit großen Augen an :-D

Ist es nur die Eingewöhnung im neuen Heim? Er hat noch nicht einmal das ganze Terra erkundet, wie er es beim alten erst gemacht hat. Ich hoffe er wird wieder zeigefreudig wie im alten Heim ;-)

In dem 60er Aqua sind Red Cherry Nelen drin :-) Deshalb die Tonpyramide...
Zitieren
#4
Halte den Bodengrund im LAndbereich nur mäßig feucht, dann wird dein Timmy regelmäßig in den Wasserteil gehen und sich dabei schnell an seine neue Umgebung gewöhnen. In diesem Zusammenhang merkt er auch, dass ihm keine Gefahr beim verlassen des Baus droht, was wiederum zur Folge haben wird, dass er sich regelmäßiger zeigen wird. Nur wwenn du das Landsubstrat relativ stark durchfeuchtest bis hin zum Nässestadium, dann hat deine Krabbe außer der Futteraufnahme kaum noch einen Grund seinen Bau zu verlassen.
So oder so wirst du aber ein wenig Geduld haben müssen, unser Quentin (Ebenfalls Cardisoma armatum) hat auch vor zwei Wochen ein neu eingerichtetes Becken verpasst bekommen und ist derzeit noch arg scheu.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#5
Okay na wenn eurer Quentin auch noch nach 2 Wochen scheu ist, okay dann mach ich mir da erstmal keine Gedanken, das beruhigt ;-)

Ja das klingt einleuchtend, das Humus ist durch die Einrichtung noch sehr feucht. Werde ihn nun mal ein paar Tage nicht sprühen und Timmy etwas trockener "betten" Mal schauen ob er sich nach dem Aqua umsieht...

Aber die Moos-Schale habe ich nun nach längerem Überlegen entfernt (nicht dass sie runter kommt, falls er sie komplett unterhöhlen will) das Moos direkt über seinen gebauten Gang platziert und....

taaaadaaaa :-D er hat sich selbst bei Licht (also Kunstlicht) jetzt zum Fressen rausgetraut und an die Schale "gesetzt" Mülas & Apfel gefuttiet

wird schon...

wenn er später etwas relaxter nach draußen kommt, stelle ich ihn euch mal vor ;-)
Zitieren
#6
*nickt* jo, ist normal, vor allem, wenn man bedenkt, dass Quentin ja nun schon einige Jahre bei uns lebt und es nach wie vor sein altes Becken am alten Platz ist – eben nur vom Aquaterrarium zum Terrarium mit Wasserstelle umstrukturiert.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#7
@ Ygra
brauchen cardisoma nicht einen wasserteil als nur eine schale?
baue nämlich für unsern mr. crabs nen neues AT

ah übrigens:haben uns bei ebay humusblöcke geholt und auch schon ins becken gemacht muss aber sagen der stinkt ziemlich nach chemie obwohl draufsteht exta für terrarien ohne jegliche inhaltsstoffe wie dünger e.t.c.
lg tommygun

Anmerkungen zur Anatomie des menschlichen Geistes: Stolperfallen bei der Benutzung des Gehirnes I + II

I. Einen sinn im sinnlosen zu suchen ist sinnlos.
II. Das gehirn versucht es trotzdem.
Zitieren
#8
Kommt drauf an, wie groß die "Schale" ist.
Die, die ich aktuell im Einsatz habe fasst gut 7 L und ist aber für unseren Quentin nur eine Übergangslösung. Noch kann er darin komplett untertauchen, aber auf Dauer bräuchte er etwas Höher geschnittenes. Habe aktuell Püffis Landzone als Wasserpool dort eingesetzt, jedoch werde ich die später gegen etwas mit höher gezogenen Wänden austauschen bzw da kommt noch ein anderes, höher geschnittenes Element als zweiter Wasserteil rein.
Schicksu mir bitte mal per PN den Link des Angebots auf Ebay?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#9
Hallöchen ihr Lieben,

mein Timmy ist immer noch sehr scheu. Er ist jetzt seit einer Woche in seinem neuen Terra. Sehen darf ich ihn mal kurz am Abend. Kenne ihn gar nicht so. Woher hat er ein kleineres Becken gehabt und lange nicht so schön wie das jenige... Ich hoffe ihm gefällts im neuen Heim, aber jeden Tag mehr wo ich ihn nicht sehe, überkommen mich Zweifel ob ich nicht doch wieder was ändern sollte? Er hat sich nun eine 2. Höhle/ Gang aus Humus gebaut und hat seine 1. gebaute verlassen. Fressen tut er tagsüber und Nachts an der Fressschale, halt wenn keiner in der Nähe ist. Ich denke er war auch noch nicht im Wasser. Er dreht keine Runden wie im alten Heim... hm

Vielleicht kann mir jemand nochmal Tipps geben dazu? Soll ich Geduld haben oder was ändern am Becken? Bin für jeden Rat dankbar.

Liebe Grüße und einen schönen Abend Stephy
Zitieren
#10
mal nen kurzen zwischenruf.....wasn mit dem humus von ebay??? wollt den nämlich auch bestellen...ist es der anbieter mit den 24 blöcken???
liebe grüße caro
Zitieren
#11
habe moni den link geschickt aber bis jetzt noch keine feedback....
lg tommygun

Anmerkungen zur Anatomie des menschlichen Geistes: Stolperfallen bei der Benutzung des Gehirnes I + II

I. Einen sinn im sinnlosen zu suchen ist sinnlos.
II. Das gehirn versucht es trotzdem.
Zitieren
#12
*nickt* kam ich bisher noch gar nicht zu.
an euer Stelle würde ich den Anbieter anschreiben und fragen, wie es zu dieser Geruchsbildung kommen kann – denn tatsächlich finde ich einen Geruch, den man mit "chemisch" assoziiert sehr irritierend und aus dem Angebot geht für mich nicht wirklich hervor, ob nicht ggf. doch etwas zugesetzt sein könnte.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#13
muss dazu sagen mitlerweile is der geruch weg.....
lg tommygun

Anmerkungen zur Anatomie des menschlichen Geistes: Stolperfallen bei der Benutzung des Gehirnes I + II

I. Einen sinn im sinnlosen zu suchen ist sinnlos.
II. Das gehirn versucht es trotzdem.
Zitieren
#14
Geschrieben von Stephy82 - Heute 19:20 mein Timmy ist immer noch sehr scheu....
Hallo Stephy, ich glaube du musst Deiner Krabbe einwenig mehr Zeit lassen und Geduld haben.
Es kommt jetzt noch ein ander Aspeckt dazu, ich kenne das von den Repilienzucht her, und bei den Krabben wird es wahrscheindlich nicht anders sein: Je grösser und besser Strukturiert ein Terrarium ist umso natürlicher wird das Verhalten der Tiere darin, das heisst sie leben wie in der Natur, meistens versteckt. Der Krabbe gefällt das neue Terri sicher besser als das Alte, der Nachteil für Dich ist dass Du sie seltener zu sehen bekommst. Ob Du das Becken umgestalten willst oder nicht musst Du leider selber entscheiden.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick


Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Zitieren
#15
Hallo Stephy,

dein Becken gefällt mir sehr gut, jedoch fällt es mir etwas schwer zuzuordnen, welche Aufnahme in etwa an welcher Stelle im Becken entstanden ist.

Es wäre schön wenn du noch mal Gesamtansichten (von Vorne und von oben) posten könntest, damit man sich das Gesamtbild noch mal anschauen kann.Icon_mrgreen
Viele Grüße,
Kim
Zitieren
#16
Hi Ihr Lieben,

@cinotontis: Vielen Dank für deine Antwort, den Aspekt kann ich gut nachvollziehen, demnach sehe ich das Verstecken eher positiv und freue mich wenn er sich so wohlfühlt...
@Vitara: gern werde ich in den nächsten Tagen nochmal eine Gesamtansicht einstellen :-)

Da ich jetzt vor meinen beruflichen Prüfungen (außer dem Lernen) (Leider?) zuviel Zeit habe, mir weitere Gedanken über das Terra zu machen...^^ ...kommen mir weitere Fragen bzgl. des Verhaltens von meiner Cardisoma und evt. Folgen auf und bräuchte bitte eine Antwort:

Aso erstmal was positives :-) er saß am Samstagabend ca. 4 h hinter seiner Terraglasscheibe und "beobachtete" uns. Ein altes Verhaltensmuster, jipie...^^

Jedoch vermute ich mal , dass Timmy in seinem neuen Terra immer noch nicht im Wasser war (sehe halt keine "Begehungsspuren" an den Aufgängen zum Aqua und das Wasser ist völlig frei von Humus) nunja frage ich mich, wenn er fast 2 Wochen nicht im Wasser ist ob die Kiemen in irgendeiner Weise Schaden nehmen könnten? Oder er vielleicht austrocknen könnte? Ich traue ihm in jedem Fall zu, dass er das Wasser findet oder ist vielleicht auch schonmal eine Landkrabbe vertrocknet weil sie es nicht fand? Noch ein paar Tage und er bringt mich soweit ihn auszubuddeln und ihn ins Wasser zu setzen, aus Verzweiflung. Aber das nimmt er mir sicher dann sehr lange übel, schätze ich :-(

Ich freue mich, wenn ihr nochmal was dazu schreiben könntet.

Lg Stephy
Zitieren
#17
Hallo Stephy,
da sei mal unbesorgt, wenn es ihm zu dröge wird, dann geht er schon von selber ins Wasser. Ich denke mal, derzeit reicht ihm einfach die Feuchtigkeit, die er im Landsubstrat vorfindet.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643