Beiträge: 183
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
Tuesday, 24. August 2010, 12:40
Hallo zusammen,
habe in der Futterliste gelesen, dass auch Pellets für Kaninchen, Chinchillas usw. als Krabbenfutter geeignet sind, wenn kein Kupfer drin ist.
Fressen auch Vampirkrabben diese Pellets?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Und muss auf der Verpackung angegeben sein wenn Kupfer drin ist, oder andersrum gefragt, kann ich mir sicher sein das kein Kupfer drin ist wenn nix davon auf der Packung steht?
Meine Vampirkrabben scheinen auch pflanzliche Kost zu mögen, da sie Erbsen und Mais anknabbern.
Deshalb suche ich nach weiteren pflanzlichen Futtersorten die ich gut lagern und in kleinen Portionen geben kann und dachte da zB an diese Pellets.
Gruß
Tom
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 24. August 2010, 13:17
Hallo Tom
das mit den Pellets tut glaub ich bei den Vampiren nicht -
und drauf stehen tut es meist nicht ob Kupfer drin ist oder nicht -
ich würde da eher zu Garnelenpellets greifen -
sicher und gut zu Lagern
(so viel brauchen sie ja nicht dass sich das preislich groß auswirkt)
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 183
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
Tuesday, 24. August 2010, 13:28
Hallo Knut und Danke für die schnelle Antwort!
Hatte mir schon gedacht, dass es schwierig wird da die "richtigen" Pellets zu finden die auf jeden Fall frei von Kupfer sind.
Hast du denn eine Empfehlung für mich, welche Garnelenpellets sich da gut eignen?
Für meine Redfire-Garnelen benutze ich bis jetzt an Fertigfutter nur CrustaGran und Algenblätter von Dennerle, sonst fütter ich viel Laub, frische Brennessel, Obst und Gemüse.
Die Brennessel und das meiste Gemüse was ich den Garnelen geb rühren die Vampire aber nicht an...
Gruß
Tom
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 24. August 2010, 13:58
probier ruhig CrustaGran
meine Vampire sind eh fast ausschließlich Fleischfresser
ab und zu wird auch etwas Wassersalat genommen
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 183
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
Tuesday, 24. August 2010, 14:22
ok, dann probier ich das mal aus mit dem CrustaGran und leg auch mal ein paar Stücke vom Algenblatt ins Terra,
das sollte doch auch ok sein, oder?
ist Wassersalat = Muschelblume?
davon sind auch ein paar Pflanzen im Wasserteil und auch Wasserlinsen.
ich hab bis jetzt aber nur gaaaanz selten mal eine Krabbe am Wasser gesehen, wirklich komplett im Wasser noch garnicht.
mindestens eine muss aber unter Wasser gewesen sein, weil ich da gestern Abend eine Exuvie rausgefischt hab
Gruß
Tom
Beiträge: 1.120
Themen: 40
Registriert seit: Jan 2010
Tuesday, 24. August 2010, 14:33
Abgesehen von Fleisch fressen meine : Wasserlinsen, Muschelblumen, TetraCrusta Menu, WiloVital Granulatfutter und ab und an (seeeehr selten) rühren sie auch gemüse und obst an. Banane ging zb ab und an
gruß Steve
Beiträge: 183
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
Tuesday, 24. August 2010, 14:59
Hallo Steve,
Banane wollten meine überhaupt nicht, so verschieden sind eben auch bei Tieren die Geschmäcker
Es hatte mich auch stark gewundert, dass ich gerade bei Erbsen deutliche Fraßspuren sehen konnte und das ein oder andere Maiskorn ganz verschwunden war.
Sonst bleibt bei meinen eigentlich deutlich mehr liegen als angerührt wird.
Gilt aber auch für fleischliches.
Weiße Frofu-Mülas gehen garnicht, lebende rote Mülas so lala, Sardinen gehen seit dem dritten Versuch recht gut, riechen aber auch sehr schnell sehr stark
Gruß
Tom
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 24. August 2010, 15:50

ja Wassersalat = Muschelblume
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 91
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2009
Tuesday, 24. August 2010, 16:54
du kannst pellets auch selbst machen (such mal auf garnelenseiten). Da sind meine (bicolor Vampire) auch immer ganz gern ran gegangen (da waren enthalten: Mais, Erbsen, Wasserlinsen, getrocknete Gammarus, Eierschale, Thunfisch)
Beiträge: 183
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
Thursday, 26. August 2010, 14:48
Zitat:Geschrieben von illumis - Tuesday, 24. August 2010 16:54
du kannst pellets auch selbst machen (such mal auf garnelenseiten). Da sind meine (bicolor Vampire) auch immer ganz gern ran gegangen (da waren enthalten: Mais, Erbsen, Wasserlinsen, getrocknete Gammarus, Eierschale, Thunfisch)
Hattest du das alles zusammen in einer Sorte Pellets?
Da muss ich wirklich mal schauen ob ich sowas auch hinbekomm...
Scheinbar hat bei meinen Vampirkrabben aber auch nur die Eingewöhnungsphase etwas länger gedauert und deshalb wurde bis jetzt kaum was gefressen.
In den den letzten beiden Tagen konnte ich zuerst deutliche Änderungen an den Futterstellen sehen (zum teil waren ganze Muschelstücke weggeschleppt) und gestern hab ich tatsächlich gleich zwei Krabben durchs Becken spazieren gesehen.
Eine ging komplett ins Wasser (haben die vorher nie gemacht) und eine hat alle roten MüLas gefuttert die sie finden konnte (gabs vorher auch noch nicht).
Also: Sie fressen, gehen ins Wasser und zeigen sich in den Abendstunden sehr aktiv *freu*
Gruß
Tom
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 26. August 2010, 21:50
Schön, das es voran geht
Mais nehmen meine auch ab und zu ... aber sonst nix pflanzliches
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 183
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
Monday, 30. August 2010, 12:00
Ja es geht voran, immer besser
Evtl. hat sich eine verabschiedet, mehr als 5 habe ich seit dem einsetzen nämlich nicht mehr zeitgleich gesehen, aber denen gehts wohl wirklich gut!
Habe am Wochenende ein paar getrocknete Süßwassergarnelen gefüttert, sollte doch unbedenklich sein, oder?
Ist zwar eigentlich ein Schildkrötenfutter, aber besteht zu 100% aus kompletten, getrockneten Garnelen.
Von dem Gedanken mit den Nagerpellets hab ich mich jetzt ganz verabschiedet. Die kleinen scheinen ja jetzt doch das meiste zu nehmen was ich ihnen reinleg...
Gruß
Tom
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 30. August 2010, 15:54
Naja, nur weil du ein Tier nicht siehst, bedeutet dies nicht, dass es nimmer lebt. Trächtige weibchen beispielsweise leben sehr versteckt. Tiere die sich häuten wollen ggf. auch. Trockene Gammarus (und ich denke, die meinst du mit getrockneten Süßwassergarnelen?) schaden nicht.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 31. August 2010, 10:26
(Tuesday, 24. August 2010, 12:40)Abroxa schrieb: Meine Vampirkrabben scheinen auch pflanzliche Kost zu mögen, da sie Erbsen und Mais anknabbern. Die sind gezuckert, das mögen sie.
@Schatz, nein, er hat seine "Crystal Red" Grade sowieso getrocknet
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 183
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
Tuesday, 31. August 2010, 12:24
Danke euch beiden für informativen und lustigen Beiträge
Zitat:nein, er hat seine "Crystal Red" Grade sowieso getrocknet Icon_mrgreen
Nein, es waren die RedFire
Zitat:Geschrieben von Ygra - Gestern 16:54
Naja, nur weil du ein Tier nicht siehst, bedeutet dies nicht, dass es nimmer lebt. Trächtige weibchen beispielsweise leben sehr versteckt. Tiere die sich häuten wollen ggf. auch.
Ok, dann stehen die Chancen ja gut das noch alle da sind.
Ein Weibchen hatte bei der Lieferung schon eine gewölbte Bauchklappe, evtl. ist es ja da bald soweit!?
Und nach der Häutung ist doch auch nochmal verstecken angesagt zum aushärten, oder?
Hab ja vor einer Woche die erste Exuvie im Wasser gefunden.
Hoffe auf jeden Fall das es eine Exuvie war und keine leergefutterte Krabbe
Zitat:Trockene Gammarus (und ich denke, die meinst du mit getrockneten Süßwassergarnelen?) schaden nicht.
Gammarus sind doch Bachflohkrebse, so sehen diese Garnelen nicht aus, eher wirklich schon wie meine RedFire
Sind denn Gammarus, Garnelen, MüLas usw. in getrockneter Form auch dauerhaft ok, solange man abwechselnd und in Kombi mit Muschelfleisch, Fisch und MüLas aus dem Froster füttert?
Ist Zucker auf Dauer für die Krabben schädlich, oder sind Erbsen und Mais alle paar Tage trotzdem ok?
Sorry wenn ich hier dauernd wieder mit anderen Fragen zum Futter ankomm, aber da ich die Krabben wenig sehe und ich keine Ahnung hab wie ich da ein gut genährtes Tier von einem unter- oder mangelernährten unterscheiden soll, schieb ich immer noch Panik ob ich die Krabbler nu mäste oder ob die Kohldampf schieben
Gruß
Tom
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 31. August 2010, 13:24
(Tuesday, 31. August 2010, 12:24)Abroxa schrieb: Sind denn Gammarus, Garnelen, MüLas usw. in getrockneter Form auch dauerhaft ok, solange man abwechselnd und in Kombi mit Muschelfleisch, Fisch und MüLas aus dem Froster füttert?
[...] oder sind Erbsen und Mais alle paar Tage trotzdem ok? Sowohl als auch
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 91
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2009
Tuesday, 31. August 2010, 13:41
(Thursday, 26. August 2010, 14:48)Abroxa schrieb: Hattest du das alles zusammen in einer Sorte Pellets?
Da muss ich wirklich mal schauen ob ich sowas auch hinbekomm...
Jap. (sorry, hatte nicht mehr in den Thread geschaut). Einfach nach gut Dünken im Pürierer/Mixer alles zu nem zähen Brei verarbeitet, in ne Plasttüte, Ecke abgeschnitten, auf ein Backblech auf (frisches) Backpapier als Wurst gespritzt, etwa 30-40min bei 60°C im Backofen und danach noch nen Tag offen an der frischen Luft getrocknet, zerstückelt, Fertig.
(Wie bei allen anderen Chips auch: bei Verfütterung an Land vorher im Wasser kurz einwiechen).
Mareen
|