Beiträge: 32
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2009
Saturday, 17. April 2010, 20:07
Guten Abend, denke über die Anschaffung von Vampirkrabben nach.
Dachte immer angemessener Land/Wasser teil wären gut. Jetzt lese ich hier http://www.interaquaristik.de/aquaristik...ejsg5rqp8c ZITAT:
Geosesarma sp. "Vampir" sind landbewohnend, sie benötigen eine kleine, flache Badeschale mit Süßwasser und eine recht hohe Luftfeuchtigkeit. In großen Gefäßen mit Wasser, aus denen die Krabben nicht leicht wieder herausfinden, können sie ertrinken. Es empfiehlt sich, die Tiere 1-2 Mal täglich zu besprühen.
ZITAT Ende.
?!?
Das habe ich etwas anders hier im Forum gelesen.
Was ist jetzt richitig.
Habe ein 2000*600*600 Becken, das zu einem Anteil an die Vampire gehen sollte.
Bitte um Rat.
Thx!!
Gruss,
Ingwers
Betrunkenheit ist nichts anderes als eine gewollte Verrücktheit.
Lucius Annaeus Seneca, (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 17. April 2010, 22:04
Nuja, wie du selber schon treffend schreibst:
(Saturday, 17. April 2010, 20:07)Ingwers schrieb: Das habe ich etwas anders hier im Forum gelesen.
Und entsprechend fällt auch meine Antwort aus.
Es ist anders als in der von dir zitierten Beschreibung!
Wie es richtig ist? Nun unseres Wissens, unserer Erfahrung mit dieser Krabbenart und somit unserer tiefen Überzeugung nach findest du alles wissenswerte zu Geosesarma sp. vampir im zugehörigen Artensteckbrief.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 742
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Saturday, 17. April 2010, 22:16
moni Recht gebe . Nimm die Ratschläge hier an und du bist gut bedient .
Wir haben diese Krabbenart und 2 weitere dieser Art (Geosesarma Bicolor und Notophorum) seit nun ca. 2 Jahren und unser Becken hat einen Wasserteil mit Pumpe. Ich habe ehrlich gesagt in der ganzen Zeit noch nie Ausfälle gehabt, wo ein Tier ertrunken ist. Selbst die Miniminiminis fühlen sich in unserem Becken im Wasserteil wohler und krabbeln da schon mal auch auf dem Boden herum. Allerdings muss ich auch dazu sagen, sie haben genug Wurzeln im Wasserteil, um rechtzeitig wieder raus zu klettern. Auf den Wurzeln habe ich Javamoos, so sind sie da auch sicher und haben viele Versteckmöglichkeiten vor den Elterntieren. Habe das Becken erst vorgestern umgebaut und wieder ganz kleine Winzlinge da im Wasserteil gehabt.
Meine sind in einem 100x40x50 Becken. Da hätten deine ja ein richtiges Krabbenparadies in so einem grossen Becken.
Gruss Elke + Ralf (Kaarster Mini Zoo)
Beiträge: 32
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2009
Saturday, 17. April 2010, 23:02
Danke für die Antworten!
@moni: ;-) war immer sehr gut beraten hier-> Artensteckbrief. Wollte nur sicher gehen.
@elke: also ist die Nachzuchtwahrscheinlichkeit bei guter Haltung also echt recht hoch?
Wie gesagt: Anteilig kriegen die Vampire Platz im grossen Becken. Keine Angst, RÄUMLICH getrennt wollte ich gerne ner Harlekinkrabbe ein Zuhause bieten.
Das Becken steht schon, aber (nach der Planung, dem Bau und dem Einlauf) bräuchte ich gute Adressen zur Anschaffung beider Arten ( *lachmodusan* so in 2-3 Monaten *lachmodusaus*).
Was kennt ihr so in der Region Aachen - Mönchengladbach?
Finde es immer schwer Lebewesen per Post zu ordern.
Man liest halt viel über "Transportschäden".
Das will ich halt keinem Tier antun.
Andere Erfahrungen?
Gruss,
Ingwers
Betrunkenheit ist nichts anderes als eine gewollte Verrücktheit.
Lucius Annaeus Seneca, (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Saturday, 17. April 2010, 23:29
sind das mm oder cm angaben?
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 17. April 2010, 23:34
Auch für so eine Besatzwahl biete die Beckengröße eine hervorragende Grundlage, du könntest einen Bereich 50 x 60 x 60 für die Vampire abteilen und dort ein fürstliches Zuhause für die kleinen Scherenträger gestalten und würdest noch großzügigen Plat (150 x 60 x 60) für einen Halekin über behalten.
Aber eine Bitte hätte ich da im Zusammenhang mit Cardisoma armatum:
Nach Möglichkeit hole dein Tier nicht bei einem Händler, sondern nimm ein Tier auf, dass ein gutes Zuhause sucht. Diese Krabbenart wird immer wieder vorschnell angeschafft (gerne zu mehreren) und dann zur Vermittlung angeboten. Ich bin ziemlich sicher, dass sich zu dem Zeitpunkt, zu dem du soweit bist, dass eine C. armatum bei dir einziehen kann, irgendwo auch wieder Vermittlungstiere in der Warteschleife stehen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 32
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2009
Saturday, 17. April 2010, 23:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 17. April 2010, 23:48 von Ingwers.)
*lach*
Ok, die Frage kann man stellen.
Vom Job her halt in mm oder inch (man kommt halt schwer von seinen Gewohnheiten weg).
Also in Meter: 2*0,6*0,6. ( Wahlweise: 78.74*23.62*23.62)
Die Butze will ich sehen wo ein 2000 cm Becken reinpasst.
;-)
@moni: immer bereit Tiere in Not aufzunehmen, wenn die Mögkichkeit besteht. Wenn du eins kennst -> PN (aber wie gesagt 2-3 Monate brauch ich noch).
Gruss,
Ingwers
Betrunkenheit ist nichts anderes als eine gewollte Verrücktheit.
Lucius Annaeus Seneca, (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Beiträge: 742
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Sunday, 18. April 2010, 7:33
@ Moni: Das finde ich nun einen SUPERRRRRRRR Ratschlag, ein "Abzugebentier" bei Cardisoma zu empfehlen *BRAVO* . Stimme dir da vollkommen zu. Aber habe ich nun was verpaßt? War Anfangs nicht nur die Rede von Vampiren . Oder war ich gestern zu lange im Garten in der Sonne .
@ Phil: in cm bei der Größe *Mund weit aufreiß* *lach. War doch klar in mm .
@ Ingwers: Wenn du DAS Becken anfängst einzuräumen, wollen wir BILDERRRRRRRRRRRRR sehen . Also Cardisoma weis ich im Moment niemanden so Raum Aachen, MG. Wir wohnen in Kaarst bei Düsseldorf/Neuss. Unsere Krümel kriegt nun ja schon ein gutes zu Hause bei Carina (Krabbenbrei). Bei Vampiren, wenn noch nichts haben solltest, meld dich per PN. Gebe Momentan welche ab . Vermehrungsrate hast du gefragt. Sie ist nicht so schnell wie bei Garnelen und Krebsen, aber wenn man Geduld hat und seine Tierchen gut pflegt, kommt auch was dabei raus . Dauert alles halt einfach länger als bei den vorher genannten Tierchen. Ich halte auch Aubry Krabben, wo nichts bei raus kommt, aber das ist uns egal, da die Tierchen einfach auch NUR schön anzusehen sind und es muss ja nicht immer was bei raus kommen *denk.
Gruss Elke + Ralf (Kaarster Mini Zoo)
Beiträge: 600
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Sunday, 18. April 2010, 18:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 19. April 2010, 17:53 von Kaarster Mini Zoo.)
:biggrin
Zitat:Also in Meter: 2*0,6*0,6. ( Wahlweise: 78.74*23.62*23.62)
bitte klär Phil auf, dass das in Klammern Zollangaben sind, :biggrin gibt hier Leutchen die von offensichtich technischen Angaben keine Ahnung haben :biggrin
PS in 2-3 Monaten dürfte der nächste Schub von Elkes Vampiren abgabebereit sein 
Bei der zweiten Art können wir leider nicht helfen.Oder doch???
Kaarst liegt ja nicht weit hinter MG 
Gruß Ralf
|