Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Sunday, 21. February 2010, 14:15
Welche Krabbe...
...ist größer als 10cm
...zerstört nicht sooo viele Pflanzen (kann ruhig Allesfresser sein, bevorzugt aber die gereichte Nahrung)
...ist eine Landkrabbe, hat aber dennoch kein Problem mit tiefen Wasser (max. 1m)
...ist nicht so aggrssiv seinen Artgenossen gegenüber
...gräbt nicht so tief (nimmt stattdessen andere Verstecke; "vorgefertigte" Höhlen)
...vermehrt sich in Süßwasser
???
Sunday, 21. February 2010, 14:30
Hmn, also angesicht wäre die Harlekinkrabbe dafür geeignet, nu die kannste net gut in Gruppen halten, insofern wären Spiderkrabben was, werden aber nur 8cm Carapax groß..
In entsprechend großen Becken könntest du auch http://www.panzerwelten.de/v/Barythelphusa/
Bollywoodkrabben halten, ab 1,50m zu 2, oder 3.. - Monis sind glaub eher scheu, ich sehe meine regelmäßig..
Ups, habe das mit dem süßwasser überlesen!
also Bollywoodkrabbe!
Beiträge: 82
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2009
Sunday, 21. February 2010, 16:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 21. February 2010, 16:47 von nightmare.)
Hätte hier auch noch einen netten Vorschlag zur Wunschkrabbe
Gibt es auch in Carapaxgröße über 10cm, garantiert pflegeleicht in der Futterwahl, keine Probleme mit Agressivität gegenüber Artgenossen (sind auch gerne gesellig anzutreffen), fühlt sich sehr wohl gerade auf Land, tja in meinem Augen der ideale Bewohner auch gerade für Anfänger !
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Monday, 22. February 2010, 15:03
Da die meisten größeren Krabben vom unspezialisiertem Typ ist, würde ich diese Bedingung auslassen...
Dann stellt sich die Frage: Riechen die trächtige Krabbenweibchen das Salzwasser und machen sich selbstständig auf den Weg dorthin, oder müsste man sie "zu ihrem Glück zwingen"?
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 22. February 2010, 17:32
@nightmare: Ein wunderschönes Exemplar^^
@Phyllium: An was für einen Behälter hast Du denn gedacht? Wenn Du 1m Wassertiefe angibst, kann es ja kein normales Becken sein, oder?
Momentan würde ich auch am ehesten an die Bollywoodkrabben denken.
Aber erzähl doch mal mehr von dem "Becken"
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 22. February 2010, 20:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 22. February 2010, 20:36 von Moni Rademacher.)
Hm… ich würd nu nicht grad die Hand dafür ins Feuer legen wollen, dass sie nicht an Pflanzen gehen, aber eine gut durchdachte Strukturierung im Becken vorausgesetzt und ein natürlich entsprechend großes Aquaterrarium ebenfalls vorausgesetzt könnte ganz eventuell vielleicht die Thaipotamon zumindest dem Großteil der Kriterien entsprechen.
Sie sind schon nicht sooo winzig, allerdings kennen wir die mögliche Endgröße bisher noch nicht. Aber 5 cm Carapaxdurchmesser hat es unser Weibchen derzeit schon geschafft. Die Vermehrung erfolgt als spezialisierter Fortpflanzungstyp und die Krabben halten sich im Wasser und an Land auf. Ich denke, sie haben auch mit tieferem Wasser keine wirklichen Probleme, ausreichende viele und gut begehbare Landzugänge vorausgesetzt.
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-1199.html
@Püffi
Barythelphusa halte ich da nicht wirklich für eine glückliche Wahl, so wie es sich derzeit darstellt scheuen die männlichen Exemplare das Wasser als ob es ätzt – die Weibchen hingegen scheinen gerne und ausgiebig zu planschen. Zudem handelt es sich bei dieser Art um eine ausgesprochen aggressive, bei der es, fürchte ich, auch recht schnell zu Kleinholz kommen kann.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Tuesday, 23. February 2010, 18:09
Ok, dann gucke ich mir das nochmal an
@Püffi: Die Frage war nur ganz hypothetisch; nur ne Idee, die ein Freund und ich hatten: Ein Doppelhaus mit einem Gewächshaus/Wintergarten/Tropenhaus dazwischen (er möchte Architektur studieren)
Ich hab halt die Angewohnheit immer alles sofort zu planen, obwohl sich das frühestens (wenn überhaupt) in 10 Jahren verwirklichen ließe
Tuesday, 23. February 2010, 20:27
in 10 jahren gibt es ganz andere krabbenarten...
also die mänlichen krabben bei dne bollywoodkrabben gehen gerne in wasser...
aggressiv sind sie, aber in einem entsprehcend großem becken sollte es klappen
geothelphusa wäre wohl auch was.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 23. February 2010, 20:43
*kopfschüttel* zumindest die Männekes hier mögen Wasser nicht wirklich…
Aber so sind Krabben – eben echte Individualisten.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Tuesday, 23. February 2010, 20:44
wie was wo?
also wieviel tiere habt ihr denn nu?
die bei uns, sowohl privat als auch in der nalage sind oft im wasser..
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 23. February 2010, 21:58
Zwei Männchen und ein Weibchen… also drei zusammengerechnet.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Wednesday, 24. February 2010, 2:10
wie groß ist denn euer becken?
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 24. February 2010, 11:28
(Tuesday, 23. February 2010, 18:09)Phyllium schrieb: @Püffi: Die Frage war nur ganz hypothetisch; nur ne Idee, die ein Freund und ich hatten: Ein Doppelhaus mit einem Gewächshaus/Wintergarten/Tropenhaus dazwischen (er möchte Architektur studieren)
Ich hab halt die Angewohnheit immer alles sofort zu planen, obwohl sich das frühestens (wenn überhaupt) in 10 Jahren verwirklichen ließe ![Coffee2 Coffee2](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/coffee2.gif)
Na dann viel Spaß beim Planen
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, könnte ich mir auch einen Wintergarten vorstellen, in dem Graupapageien frei fliegen und Krabben rumlaufen^^. Aber ob das noch vor der Rente klappt
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 24. February 2010, 11:28
Die drei sitzen aktuell (und wohl auch noch eine geraume Weile) noch einzeln, hat jeder sein eigenes kleines Becken da das Weibchen erst noch jede Menge Gliedmaßen regenerieren muss. Wir haben sie in fittem Allgemeinzustand aber mit recht wenig Gliedmaßen bekommen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
|