Beiträge: 72
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Monday, 12. October 2009, 8:43
Hallo,
ich denke schon lange über die Einrichtung eines Meerwasser Beckens nach.
Kann mir jemand eine gute Literatur zum einlesen in das Thema empfehlen?
Ich würde eigentlich gerne eine eher kleine Meerwasser Version bevorzugen. So in die Richtung Nano.
Hat jemand Erfahrung damit?
Natürlich würde ich dort drinne keine Fische halten wollen sondern Wirbellose.
Lg
Nadine
We welcome the creatures of the tropics!
- Nadine, Steve, Soleil & Allumgatoor!
Beiträge: 236
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2008
Monday, 12. October 2009, 12:14
hi nadine,
also erstmal: toll, das du dir auch ein meerwasserbecken aufstellen willst.
zur geeigneten literatur: es gibt ein tolles einsteigerbuch, das auch sehr verständlich geschrieben ist. es heisst: meeresaquaristik für einsteiger und der autor ist daniel knop. das buch kostet ca 25 € und ist super.
um ein nanobecken zu machen, brauchst du nicht viel technik. licht eine strömungspumpe und ne heizung... das wars auch schon.
wenn du fragen hast, dann frag ruhig... hier gibt es auf fast alles eine antwort.
salü michel
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 12. October 2009, 13:22
Und bzgl. Erfahrungen… Schau mal hier:
http://www.panzerwelten.de/forum/forum-52.html Fast alles Nanos oder Nanonanos
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 72
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Tuesday, 13. October 2009, 9:21
Hallo,
super. Ich hatte mich immer vor der ganzen Technik in den großen Meerwasserbecken gescheut. Zumal das ja auch alles recht ins Geld geht.
Das man für die Nanos so wenig braucht war mir ehrlich gesagt nicht bewusst. Was mir aber sagt das ich noch viel mehr drüber lesen sollte.
Wie sieht denn das mit den Temperaturen aus? Ich weiß das große Becken recht kühl gehalten werden müssen...wie macht ihr das im Sommer oder kommt es auch auf den Besatz an?
Lg
Nadine
We welcome the creatures of the tropics!
- Nadine, Steve, Soleil & Allumgatoor!
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 13. October 2009, 9:24
Hallo Nadine,
wenns zu warm wird (also etwa ab >27°C) dann kühle ich unsere Salztöpfe mittels einhängen herkömmlicher Kühlakkus.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 236
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2008
Tuesday, 13. October 2009, 16:35
hi nadine,
die optimale temperatur für tropische meerwasserbecken sollte zwischen 24 und 26 grad celsius liegen. wenn es im sommer auch mal 27 oder kurzzeitig 28 grad werden, ist das auch ok. falls die temperatur doch höher steigen sollte, kannst du neben den kühlakkus auch beckenlüfter einsetzen. das sind kleine ventilatoren, die man am beckenrand einhängt. sie erzeugen einen luftstron, der die verdunstung beschleunigt, und somit das wasser abkühlt. die grösse ist mit derer von pc-lüftern vergleichbar. ein lüfter für ein nanobecken kostet zwischen 15 und 20 €... also keine teure sache. dabei muss man aber den wasserstand im becken etwas öfter kontrollieren und öfter wasser nachfüllen.
salü michel
Beiträge: 72
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Tuesday, 13. October 2009, 23:11
Hallo,
ja also genau das was wir im Sommer an besonders heißen Tagen schon mal machen müssen.
Die Sache mit den Kühlakkus mache ich auch schon seid Jahren wenn es zu warm wird im Becken!
Dachte allerdings das die Meerwasser Becken doch geringere Temperaturen bräuchten. Eine sorge weniger...
Ich werde mich dann ab jetzt mal ausführlich informieren und wenn der Winterurlaub überstanden ist dann mal zur Tat schreiten ;-) !
Ganz sicher kommt dann noch die ein oder andere Frage auf.
Grüße
Nadine
We welcome the creatures of the tropics!
- Nadine, Steve, Soleil & Allumgatoor!