Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eindrücke NW der Mandar.und Vampire
#1
Hallo,
so da bin ich mal wieder.
Meinen Krabben geht es prächtig und beide haben sich vermehrt. Die Vamipre haben NW und ich habe sie nicht separiert. Aber ich sehe stäöndig kleine durchs Wasser flitzen und an den Steinchen entlangkrabbeln. Ich hoffe ein paar der Kleinen werden gross und enden nicht als Futter.
Die Mandarinendame habe ich separiert als die Bauchklappe zu platzen drohte. Ein paar Tage später hockten dann die ersten Kleinen auf ihr und weitere 3 Tage später immer noch, die Krabben erschienen mir auch plötzlich um einiges grösser. Langsam begannen sie von der Mama herunter zu krabbeln und flitzen nun durch ihre Kinderstube. Ich habe hier einfach einen kleinen Behälter genutzt, Humus rein und Wasserschale mit Ein-und Ausstieg.

Was füttert ihr den Jungtieren alles so?
Ich habe im Mandarinenbecken auch Nachwuchs, warum ist der um so vieles dunkler als der im seperaten Becken? Ausserdem sind die kleinen eher in der feuchten Humusschicht zu finden, muss ich mir da Sorgen machen?

Danke, so hier Bilder!

[Bild: img7645j.jpg]

[Bild: img7646q.jpg]

[Bild: img7648.jpg]


Vampir:
[Bild: img7649m.jpg]
-danke,lg connie-
Zitieren
#2
Hallo Connie,
möglicherweise sind die Tiere im regulären Haltungsbecken der G. notophorum einfach um einiges älter als die, die du separiert hast?
Ansonsten erfreulich, dass beide Arten sich so gut bei dir machen und fleißig Nachwuchs produzieren. Ich denke schon, dass einige der G. sp. "vampir" auch ohne separieren das Adult-Stadium erreichen werden, funktioniert bei uns eigentlich auch sehr gut. Zwar werden nicht so enorm viele groß, aber es reicht für einen sich selbst erhaltenden Bestand.

Gefüttert wird bei den Minis genau das Gleiche wie bei den Großen, lediglich die Futtergröße ist in den ersten Wochen der geringen Größe der Jungbrut angepasst.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3

:Icon_wink Elke hatte bei unseren Nachzuchten Pflanzen-,Hauptfutter-, Spirulina- und Krebstabs zusammen klein gemörsert.

Das Pulver hat sie dann im Behälter verteilt.
Klappte super und wuchsen gut.
Ab einer bestimmten Größe liebten sie auch Mückenlarven auf den Landteil gelegt :Icon_wink

Nette Grüße
Ralf
Liebe Grüße aus 41564 Kaarst im Rheinland ;-) Elke und Ralf
abzugebende Nachzuchten: http://www.panzerwelten.de/forum/thread-2657.html
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643