Sunday, 27. September 2009, 0:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 27. September 2009, 1:53 von D.P.Insectoids.)
Hallo liebe Forumsmitglieder!
wollte mich erstmal schnell vorstellen:
Mein Name ist Dirk,41 Jahre alt und komme aus Moers
Hobbys: Terraristik(Zucht von Mantiden,Spinnen Reptilien)
Aquaristik(Sehr wenig Erfahrung)
Mein Vorhaben:
Planung und Einrichtung eines Brackwasser- Mangrovenbeckens mit den
Masse in mm LxBxH entweder 2000x600x600 oder 2500x600x600
Besatz Mangrove:
Rote Mangrovenkrabbe(P.moeshi)
Indischer Zwergschlammspringer(P.novemradiatus)
Besatz Fische:
Goldringelgrundel(b.dorinae)
Zebra-Flossensauger(S.lineolata)
Besatz Rückwand/übern Becken(Freihaltung)
Seidenspinne(Nephila pillipes oder maculata)
St.Andrews Kreuzspinne(Argiope mangral)
Pflanzen:
Rote Mangrove(Rhizophora mangle)
Schwarze Mangrove(Avicennia germinanus)
Bodensubstrat: ????????????????
Sand/Kies/ Mangroven Mud Spezial
oder Nordseeschlick oder könnt ihr was empfehlen?
Deko: Pflanzen und Wurzeln
Ebbe/Flut Simulation laut Herkunftsland
eventuell noch eine Wellenganganlage von Tunze Nano Wavebox
Nun zu meinen Fragen.
Kann man verschiedene Krabben vergesellschaften?
(z.b.Rote Mangroven mit Vampiren oder andere)
Welche Krabben passen am besten zum Indischen Zwergschlammspringer?
Welche kleineren Brackwasserfische könnte man noch in dem kleinen Wasserabteil des Beckens LxBxH in mm (700x300x300) halten
(Mindest-Tiefe ist immer ca.250mm)
Könnte man eventuell auch garnelen dazu setzen?
Welche anderen kleineren Pflanzen die mit Brackwasser zurecht kommen?
(Keine Mangrovengewächse)
Fertiggestellt und Eingefahren sollte das Mangrovenbecken bis zum 01.Februar 2010 sein.
danke im vorraus für die hilfe
mfg,dirk:
wollte mich erstmal schnell vorstellen:
Mein Name ist Dirk,41 Jahre alt und komme aus Moers
Hobbys: Terraristik(Zucht von Mantiden,Spinnen Reptilien)
Aquaristik(Sehr wenig Erfahrung)
Mein Vorhaben:
Planung und Einrichtung eines Brackwasser- Mangrovenbeckens mit den
Masse in mm LxBxH entweder 2000x600x600 oder 2500x600x600
Besatz Mangrove:
Rote Mangrovenkrabbe(P.moeshi)
Indischer Zwergschlammspringer(P.novemradiatus)
Besatz Fische:
Goldringelgrundel(b.dorinae)
Zebra-Flossensauger(S.lineolata)
Besatz Rückwand/übern Becken(Freihaltung)
Seidenspinne(Nephila pillipes oder maculata)
St.Andrews Kreuzspinne(Argiope mangral)
Pflanzen:
Rote Mangrove(Rhizophora mangle)
Schwarze Mangrove(Avicennia germinanus)
Bodensubstrat: ????????????????
Sand/Kies/ Mangroven Mud Spezial
oder Nordseeschlick oder könnt ihr was empfehlen?
Deko: Pflanzen und Wurzeln
Ebbe/Flut Simulation laut Herkunftsland
eventuell noch eine Wellenganganlage von Tunze Nano Wavebox
Nun zu meinen Fragen.
Kann man verschiedene Krabben vergesellschaften?
(z.b.Rote Mangroven mit Vampiren oder andere)
Welche Krabben passen am besten zum Indischen Zwergschlammspringer?
Welche kleineren Brackwasserfische könnte man noch in dem kleinen Wasserabteil des Beckens LxBxH in mm (700x300x300) halten
(Mindest-Tiefe ist immer ca.250mm)
Könnte man eventuell auch garnelen dazu setzen?
Welche anderen kleineren Pflanzen die mit Brackwasser zurecht kommen?
(Keine Mangrovengewächse)
Fertiggestellt und Eingefahren sollte das Mangrovenbecken bis zum 01.Februar 2010 sein.
danke im vorraus für die hilfe
mfg,dirk:
![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif)