Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erneute Häutung nach wenigen Tagen?
#1
Als ich heute morgen meine Krabbe erblickte, sah es aus, als wenn sie sich erneut häuten müsse. Der weiße Spalt ist nun gewachsen. Sie hatte sich allerdings schon vor ein paar Tagen gehäutet. Ist es eine Krankheit? Die Krabbe hat sich nicht verändert, sie krabbelt wie sonst umher.

Leider ist meine Kamera nicht für Nahaufnahmen geeignet und ich besitze Paint als Bildbearbeitungsprogramm. Deshalb ist die Qualität SEHR schlecht.

EDIT: Die Krabbe hat jetzt noch mehr weiße Stellen und sieht dunkel (fast scharz) (?) aus.
Zitieren
#2
Wirklich nur schwer erkennbar, was da abgebildet ist. Aber wenn die weiße Linie da tatsächlich das ist, was du mit Häutungsspalt meinst und sich bei der Krabbe da befindet, wo der Rückenpanzer in die Bauchklappe übergeht dann sieht es wirklich nach einem Häutungsspalt aus. Bist du sicher, dass diese Krabbe sich vor einigen Tagen schon gehäutet hatte? Wie lange ist das genau her und welchen Durchmesser hat in etwa der Rückenpanzer des Tieres? Hast du die alte Exuvie noch?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Es ist auf jeden Fall die Krabbe. Jetzt hat sie wieder alle Gliedmaßen, und ist sehr dunkel geworden. Der weiße Spalt ist jetzt verschwunden. Auch die Scheren sind nun dunkel getönt, das vorherige Rot ist nur noch im unteren Bereich zu sehen. Nun ist nach einer kurzen Pause wieder Leben in die Krabbe gekommen. Allerdings "flackert" etwas über ihren Mundwerkzeugen. Es sieht aus, als würde sie sehr schnell atmen. Ich hoffe dass es kein schlechtes Zeichen ist.

Ich habe die Krabbe, die jetzt am Glas sitzt, mit der blauen Mangrovenkrabbe verglichen, und sie sehen fast gleich aus. Kann es sein, dass sich die Farbe erst später ausprägt?
Auf dem Bild habe ich jedes Tier genauer beschrieben.
Zitieren
#4
hm... erstmal müssen wir dringend an deiner Bildgröße arbeiten und wie ich sehe, hast du ja durchaus die Möglichkeit und das nötige Wissen um Bilder zu bearbeiten. Daher verkleinere deine angehängten Bilder hier bitte jetzt auf ein Maß, dass 800 Pixel in der Breite nicht! übersteigt.
Auch in diesen beiden Threads
http://www.panzerwelten.de/forum/showthr...p?tid=1224

http://www.panzerwelten.de/forum/showthr...p?tid=1198

nimm diese Änderung bitte jetzt vor, im ersten Thread habe ich dich darum schon vor einigen Stunden höflich gebeten.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#5
Jetzt habe ich wieder die andere Kamera geladen, die bessere Bilder auf nieriger Auflösung macht. Weil ich kein Programm zum Verkleinern besitze, habe ich alle Bilder entfernt.
Zitieren
#6
Hi,

nein, die Farbe ändert sich (soweit ich weiß) nicht nachträglich.
Meine Mangrovenkrabbe war nach der Häutung auch so dunkel. Nach wenigen Tagen als der Panzer wieder ganz ausgehärtet war, hat sie wieder ihre normale rote Farbe angenommen.
Ob sich die Krabbe innerhalb weniger Tagen nochmal gehäutet hat kann ich nicht sagen. Sieht allerding aus, als wäre die Häutung noch nicht lange aus.
Die dunkle Farbe ist normal nach der Häutung und die weißen Stellen waren vielleicht von einer Verletzung, die jetzt abgeheilt ist?

lg, nyx
Zitieren
#7
Du müsstest doch mit paint die Bilder verkleinern können, oder irre ich mich da. Da sollte es eine Option „Bild strecken/zerren“ [Strg]+[K] geben, mit der du prozentual verkleinern kannst. Dort gibst du anstatt der vorhandenen 100% bei Horizontal/Vertikal beispielsweise 50% ein und das Bild ist um die Hälfte in der Größe reduziert.
Probier mal bitte aus.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#8
Die Bilder lassen sich durch [Strg + K] verkleinern.

Eigentlich ist mir nicht bekannt, dass sich die Krabbe verletzt hatte. Sie scheint heller zu werden, aber lebt noch. Gelegentlich bewegt si sich etwas, und sitzt dann wieder still da.
Zitieren
#9
Wunderbar, dass es funktioniert Icon_wink Dann kannst du in den beiden anderen Threads ja auch die verkleinerten Bilder einstellen.
So, nun wieder zum Thema:
Eine Verletzung scheint mir eher auch unwarscheinlich, möglicherweise liegt oder lag hier einfach ein Häutungsproblem vor, so dass der Panzer an dieser Stelle instabil ist. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang, ob du weißt, wie diese Stelle der Krabbe direkt nach der Häutung und einen Tag später ausgesehen hat und dass du sie in den nächsten Tagen gut daraufhin beobachtest, ob der Spalt wieder auftritt.

Zur Färbung:
Kurz nach einer Häutung können Farben tatsächlich stark von der eigentlichen Färbung abweichen, sie können da sowohl deutlich blasser, als auch deutlich kräftiger sein, jedoch wie nyx schon schrieb reguliert sich dies eigentlich mit der Aushärtung des Panzers. Was jedoch auch möglich ist, ist dass Krabben nach der Häutung besonders paarungswillig sind und aus diesem Grund stellenweise Farbe intensivieren. Und was ich dir jedenfalls auf das Foto hin sagen kann ist, dass es keine P. bocourti ist, die haben kräftig rote Scherenspitzen.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#10
Die Krabbe sitzt still da, reagiert aber, wenn man ihr Wasser zuwedelt. Ich hoffe, dass sie es überlebt, aber wahrscheinlich wird sie das auch tuen, denn sie lebt jetzt schon drei Monate hier. Ansonsten war die Krabbe immer sehr aktiv und zeigte sich als einzigste gerne. Bis auf die Neue kommen die anderen auch heraus, aber verschwinden sofort bei der kleinsten Aktivität. Ist die neue Krabbe eine Pseudosearma edwardsii? Und wenn, verträgt sich diese Art mit den anderen?
Zitieren
#11
Hm, was mir grade auffällt: Bist du dir sicher das deine kleinste Krabbe ein Weibchen ist? Die Scheren sehen mir ein bisschen groß aus für ein Weibchen.
Wenn die kleinste auch die neue ist könnte es durchaus sein, das es sich dabei um P. edwardsii handelt. Solange das Becken groß genug ist, dürftest du keine Probleme haben.

Was mich interessieren würde: Woran kennt man den Unterschied von P. moeshi und P. crassimanum?

lg, nyx
Zitieren
#12
Die Krabbe hat nun fast wieder normale Färbung, und reagiert auch. Wenn man die Unerseite der Krabbe sieht, erkennt man es eher als Weibchen. Die Scheren der andere sind auch viel größer und runder.

Im Laden war sie sehr aktiv, und ist durch ihre Färbung aufgefallen. Jetzt verhält sie sich normal wie die anderen, ist also fast nur abends und nachts außerhalb des Versteckes. Nur die gestern gehäutete Krabbe ist öfters zwischen den Pflanzen.
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643