Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Morgentau
#1
Hi leute
ich wollte mal anfragen ob einer von euch weiß ob Morgentau für krabben gefährlich wäre diese pflanze ist fleichfressend allerdings werden die opfer über einen klebesecret tropfen an die pflanze gebunden was ja eigentlich nicht passieren sollte oder

diese pflanzen kommen aus sumpf zonen und haben es gern sehr feucht darum diese idee
Zitieren
#2
Das kommt auf die Größe der Krabben an^^

Vampirnachwuchs würde sicherlich an dem klebrigen Sonnentau festkleben und verdaut werden.
Hast Du erwachsene Tiere, dann sehe ich da nicht das Problem. Insgesamt eignen sich fleischfressende Pflanzen durchaus für die feuchte Umgebung. Man sollte die Auswahl der Pflanzen von der Größe der Krabben abhängig machen. Kleine Krabbenarten (z.B. Geosesarma)würde ich eher nicht mit fleischfresenden Pflanzen zusammensetzen. Harlekinkrabben hingegn sollte das nicht bedrohen.

Wenn Du Nachwuchs haben möchtest, solltest Du mit fleischfressenden Pflanzen sehr zurückhaltend sein Icon_wink
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#3
Huhu, auch bei Mangrovenkrabben kann dir eigentlich nichts passieren, eigentlich sollte selbst kleineren Geosesarma Arten auch nichts passieren, denn dieses Sekrät oder wie man es auch nennen mag, lämt die Flügel & Krabben haben nun mal keine!
bei den auf zu klappdingern könnte ich es mir allerdings schon vorstellen
Zitieren
#4
jip an die größe hab ich auch gedacht. wenn hatte ich eh das harlekin becken im auge.

aber danke an euch
Zitieren
#5
Hi

Keiner denkt an den armen Sonnentau. Eine so zarte Pflanze wird schnell von den Krabben ab 2 cm Panzerbreite niedergeritten werden. Bei Kap-Sonnentau (Drosera capensis), die am häufigsten angebotene Art, beginnen die Klebetentakeln erst einige Zentimeter über dem Boden. Ich weiß nicht, wieweit Jungkrabben an den dünnen Blattstielen hochklettern können und wollen. Das Sekret klebt und verdaut. Immerhin haben Insekten wie auch Krebse einen Chitinpanzer, wenn auch letztere mit Kalkeinlagen. Allerdings haben die gefangenen Insekten meist nur Fruchtfliegengröße oder weniger, aber auch Kleinlibellen fallen dem Sonnentau zum Opfer.

MfG.
Wolfgang
natura magister artium
Zitieren
#6
naja mir schwebte eh das Harlekin Becken vor und dann an stellen wo er nicht soleicht hinkommt. bei meinen zukünftigen Vampieren kommt sowas nicht rein dazu möchte ich zu gern dann nachwuchs haben Icon_wink

aber es ist nicht nur der sonnentau auch andere arten von diese pflanzen gattungreizen mich schon fürs terra

mfg
Potti
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643