Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Monday, 24. October 2016, 19:21
Hi^^
Ich habe gerade mal die Dichte gemessen. Eigentlich ist das Ärometer auf 25°C kalibiriert, ich erreiche aber anscheinend nur 23°C, obwohl ich den Regelheizer extra höher eingestellt habe. Jedenfalls habe ich unter diesen Bedingungen einen Wert von etwa 1020-1022 g/mL gemessen.
Nach einer Umrechnungstabelle, die ich gefunden habe, scheint dieser Wert nicht ausreichend zu sein, Das heißt, dass ich jetzt noch Salz nachkippen müsste, oder ist dieser feine Unterschied für die Entwicklung der Krabbenlarven unerheblich?
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Thursday, 27. October 2016, 17:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 28. October 2016, 21:46 von Phyllium.)
Hi^^
Ich habe leider keine Box, in die ich die trächtigen Krabben setzen kann. Nur ein kleines Terrarium, aber da wird es mit einer großen Wasserschale schwer.
Meine Idee wäre jetzt, entweder einen kleinen Landteil auf einer Stelze im Salzwasseraquarium zu platzieren, damit sie die Eier direkt dort abgeben können, oder ein großes Glas mit Einstieg direkt insTerrarium zu stellen. Was wäre besser?
Und wenn die Eier in Halb-und-halb-Brackwasser entlassen werden, kippt man sie dann so einfach ins Aquarium, oder muss man sie langsam umgewöhnen?
Viele Grüße
Phillip
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 28. October 2016, 21:33
wie groß ist denn das Terrarium?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Friday, 28. October 2016, 21:45
Hi^^
Das Große ist 1m lang, das Kleine ist eigentlich ein alter Spinnenwürfel und war nur zum Separieren gedacht
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Sunday, 30. October 2016, 11:09
Hi,
ich habe nun ein Glas (1 L) vorbereitet. Als Bodengrund hatte ich leider nur solchen weißen Kies, den ich vorher gewaschen habe. Das Wasser ist eine Mischung aus Aquarienwasser und Leitungswasser. Ein-/Ausstieg ist vorhanden.
Wenn die Larven entlassen sind, kippe ich einfach alles ins Aquarium zurück?
Viele Grüße
Phillip
Beiträge: 234
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Sunday, 30. October 2016, 23:36
Wenn die Wasserwerte im Aquarium die selben sind, dann ja. Wenn nicht, müssen sie langsam angeglichen werden.
Wobei das auch nicht zu lange dauern sollte, denn je nach Larvenmenge geht der Sauerstoff in dem Literglas rasch zur Neige und die Larven sterben dann leider.
Bleibt noch abzuwarten, ob das Weibchen das Glas überhaupt nutzt. Meine Landeinsiederkrebse und die M. obesum haben auch schon ihre Eier an Land oder Süßwasser abgelegt. Trotz 60 Liter Meerwasserangebot, welchen sonst schon genutzt wurde.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Glück bei dem Projekt!!!
Liebe Grüße,
Dany und ihr Zoo
C. brevimanus, C. clypeatus*, C. rugosus, violascens,C. purpureus, Metasesarma obesum, Geosesarma hagen "Red Devil"*, Geosesarma cf. tiomanicum*, Geosesarma notophorum "Mandarin"*, Neosarmatium africanum, einige Asiatische Hausgeckos* und Koi-Karpfen
(* Nachwuchs vorhanden! Der wird evtl. abgegeben, wenn die Tiere alt genug sind)
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Tuesday, 1. November 2016, 1:38
Hi^^
Danke für die Antwort
Inzwischen habe ich das hohe Glas durch eine etwas flachere Schale ersetzt. Außerdem habe ich gesehen, dass Larven in die viel zu flachen Süßwasserschalen abgesetzt wurden. Die Larven waren natürlich alle tot.
Wie gleiche ich die Wasserwerte denn an bzw. in welcher Geschwindigkeit? Einfach im Minutentakt mit der Pipette Salzwasser aus dem Aquarium hinzugeben?
Danke^^
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 2. November 2016, 23:50
Also wir kippen es generell ohne anpassen in das vorbereitete Aufzuchtbecken und bei uns stimmen die Werte zwischen Entlassungsschale und Aufzuchtbecken nie überein, weil die Entlassungsschale ja nur die halbe Salinität des Aufzuchtwassers hat.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Thursday, 3. November 2016, 20:37
Das macht die Sache einfach. Im Moment hätte ich leider wenig Zeit, über Stunden die Wasserwerte anzupassen ...
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 3. November 2016, 21:17
Naja, nu musst ja eh erstmal wieder ein trächtiges Weib haben, oder?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Friday, 4. November 2016, 18:39
Ich hatte drei Stück, und jetzt noch mindestens eins
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 4. November 2016, 19:01
Achso.
Nuja, dann benötigt das Glas aber zumindest eine Belüftung mit Sprudelstein, sonst verenden die Larven schnell an Sauerstoffmangel.
Und wieso war da überhaupt eine flache Süßwasserschale, in der das Weib entlassen hat?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Friday, 4. November 2016, 20:38
Hi^^
Soll ich die Lüftung, die ich derzeit im Aquarium habe, ins Terrarium umlegen?
In dem terra sind eh flache Süßwasserschale für die Krabben. Keine Ahnung, warum sie die Eier da abgelegt hat. Mögen sie es zur Ablage eher süß oder salzig?
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 4. November 2016, 20:49
Im regulären Haltungs- Terrarium wird das auch nicht klappen, denke ich. Du musst das tragende Weib separieren und zwar in eine Box, die nur das Entlassungswasser und eine Aufsitzmöglichkeit (Stein, Wurzel oder ähnliches) enthält.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Friday, 4. November 2016, 20:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 4. November 2016, 21:06 von Phyllium.)
Also ohne Landteil?
Ich habe noch einen Lavastein, den ich jahrelang im Terrarium hatte. Könnte ich den in einen Eimer legen und den Eimer mit Salzwasser auffüllen?
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Saturday, 18. February 2017, 19:31
Hello again
Kurzes Update zu der Thematik:
Ab einem gewissen Zeitpunkt habe ich die Weibchen nicht mehr zu fassen bekommen, so als wären sie vorsichtiger geworden. Nach einer Zeit bin ich dann davon ausgegangen, dass die Eier Pfutsch sind. Kurz vor weihnachten entdeckte ich dann wieder ein Weibchen mit Einern. Im neuen Jahr habe ich sie dann relativ zeitnah in einen Eimer mit Salzwasser, einem Stein und einem Sprudler gesetzt. Als es dann so aussah, als würde das noch länger dauern, habe ich ihr noch einen kleinen Landteil mit Süßwasser und Futter zur Verfügung gestellt. Eines Tages war sie dann weg. Daraufhin habe ich eine Schale Süßwasser, Futter und feuchte Erde im Zimmer aufgestellt, doch sie ließ sich nicht einfangen. Vor kurzem habe ich sie tot aufgefunden
Nächstes Mal bin ich klüger ...
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 20. February 2017, 12:55
Oha,
klar ein Eimer ist für Krabben keine Hürde, da gehen sie schnell auf Wanderschaft.
Aber wie du schon richtig schreibst, man lernt draus und ist beim nächsten Mal klüger. Wieviel weibliche Tiere hast du nun noch?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Monday, 20. February 2017, 14:08
Hi,
Jetzt habe ich noch vier Weibchen und die gleiche Anzahl Männchen.
Beiträge: 407
Themen: 44
Registriert seit: May 2009
Saturday, 25. February 2017, 16:35
Hallo
Momentan spiele ich mit dem Gedanken, das etwa 54 L Salzwasserbecken zu besetzen, da es ja sonst einfach nur komplett leer ist. Es frisst die ganze Zeit Strom für Licht und den Ausströmer - wenn ich das abstelle kippt das Wasser mit Sicherheit recht schnell.
Hatte an einen Seestern gedacht. Jetzt ist natürlich die Frage, ob die kleine Salzwasserpfütze für einen Seestern (zum Beispiel Archaster angulatus) überhaupt ausreicht, und ob ich dann, falls es mal soweit sein sollte, dann trotzdem noch die Larven darin aufziehen kann, oder ob das dann zu heikel wäre?
|