![Sad Sad](images/icons/sad.png)
Hallo liebes Forum!
Von den Forentreffen weiss ich dass einige sich schonmal dem Thema "Autokauf" angenommen haben.
Mein Ford Fiesta (Bj 2005) hat nach 170.000 km nun einige Defekte die für eine Reperatur zu teuer sind.![Icon_sad Icon_sad](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_sad.png)
Jetzt ist es an der Zeit ein neuen zu holen.
Da ich jeden Tag ca. 70Km zur Arbeit fahren muss, würde sich ein Diesel rentieren.
Mitten im Herzen von NRW gibt es viele Umweltzonen. Und auch wenn die blaue Plakette erstmal auf Eis gelegt worden ist, weiss man ja nie was kommt.
Auch weiss ich nicht, ob in ein paar Jahren die Dieselfahrzeuge noch "gefördert" werden.
Ich habe leider nicht das Geld mir ein Euro 6 Diesel der neusten Generation zu kaufen. Wenn würde es höchstens ein günstiger Jahreswagen mit Euro 5 sein. Genau da sollte der Plan der blauen Plakette ansetzten... Auch wenn ich nicht verstehe warum diese Norm mit Leichtigkeit umgangen wurde um eventuell später die paar Millionen Dieselfahrer anzugreifen. Vorallendingen da die Firmenwagen und LKWs ersteinmal in Ruhe gelassen werden.
Oder meint ihr, das es nur mediale Panikmache ist? Ich meine wenn jemand von Greenpeace in einen Kindergarten, mitten in Berlin, irgendwelche Messungen betreibt und rumheult das man an die Kinder denken muss.
Ich möchte ja auch nicht die Gefahren des Feinstaubs bzw. NOx Problems verharmlosen, aber wenn Diesel-KFZs kilometerweite Umwege fahren müssen, verteilt sich das erst recht.
Aber ich würde mit einen Dieselautomobil ca. 350€ Jährlich einsparen. Das ist eine ganze Menge! Desweiteren mag ich die, vll auch nur angenliche, Robustheit sehr. Der Kaufpreis von den Dieseljahreswagen und Benzinern sind nach den VW Skandal ungefähr gleich. Ok der Diesel kostet im Schnitt ca. 200 bis 500€ mehr.
Was würdet Ihr kaufen? Doch einen Benziner? Oder den Diesel?
Mfg Christopher
Von den Forentreffen weiss ich dass einige sich schonmal dem Thema "Autokauf" angenommen haben.
Mein Ford Fiesta (Bj 2005) hat nach 170.000 km nun einige Defekte die für eine Reperatur zu teuer sind.
![Icon_sad Icon_sad](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_sad.png)
Jetzt ist es an der Zeit ein neuen zu holen.
Da ich jeden Tag ca. 70Km zur Arbeit fahren muss, würde sich ein Diesel rentieren.
Mitten im Herzen von NRW gibt es viele Umweltzonen. Und auch wenn die blaue Plakette erstmal auf Eis gelegt worden ist, weiss man ja nie was kommt.
Auch weiss ich nicht, ob in ein paar Jahren die Dieselfahrzeuge noch "gefördert" werden.
Ich habe leider nicht das Geld mir ein Euro 6 Diesel der neusten Generation zu kaufen. Wenn würde es höchstens ein günstiger Jahreswagen mit Euro 5 sein. Genau da sollte der Plan der blauen Plakette ansetzten... Auch wenn ich nicht verstehe warum diese Norm mit Leichtigkeit umgangen wurde um eventuell später die paar Millionen Dieselfahrer anzugreifen. Vorallendingen da die Firmenwagen und LKWs ersteinmal in Ruhe gelassen werden.
Oder meint ihr, das es nur mediale Panikmache ist? Ich meine wenn jemand von Greenpeace in einen Kindergarten, mitten in Berlin, irgendwelche Messungen betreibt und rumheult das man an die Kinder denken muss.
Ich möchte ja auch nicht die Gefahren des Feinstaubs bzw. NOx Problems verharmlosen, aber wenn Diesel-KFZs kilometerweite Umwege fahren müssen, verteilt sich das erst recht.
Aber ich würde mit einen Dieselautomobil ca. 350€ Jährlich einsparen. Das ist eine ganze Menge! Desweiteren mag ich die, vll auch nur angenliche, Robustheit sehr. Der Kaufpreis von den Dieseljahreswagen und Benzinern sind nach den VW Skandal ungefähr gleich. Ok der Diesel kostet im Schnitt ca. 200 bis 500€ mehr.
Was würdet Ihr kaufen? Doch einen Benziner? Oder den Diesel?
Mfg Christopher