Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2016
Sunday, 5. June 2016, 13:05
Hallo
Ich bin noch absoluter Anfänger auf dem Gebiet und auch noch in der "Informationsphase".
Mich interessiert, was man genau für Holzarten in ein Krabbenbecken geben kann? Mir geht es speziell um den Landteil.
Eignet sich dafür nur spezielles Holz oder kann man auch aus dem Garten verschiedene Hölzer ins Becken "einarbeiten"?
Wenn ja, welche Sorten eignen sich dafür am besten und müsste ich die Hölzer vorher behandeln bevor ich sie zu den Krabben gebe?
Ich habe selbst schon gegoogelt und hier wie verrückt gesucht, aber speziell zu Holz leider nichts gefunden.
Liebe Grüße
Felinchen
Beiträge: 212
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2015
Sunday, 5. June 2016, 13:15
Hi
Ich benutze Moorwood oder Redwood aus dem Aquarienbedarf. Wässern und waschen, mehr mach ich nicht.
GRUSS HEINZ
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2016
Sunday, 5. June 2016, 13:24
Hallo Heinz
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Korkenzieherweide oder ähnliches?
Oder fangen diese normalen Hölzer schnell an zu schimmeln?
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 5. June 2016, 13:26
Also ich würde kein Nadelholz reinpacken, das gibt schon recht viel HArz ab, aber ansonsten kannst du im Grunde jedes Holz nehmen. Probier es einfach aus, an sich kann abschrubben und wässern reichen – sollte sich doch mal Schimmel bilden, dann kann backen bei ca.100°C durchaus helfen
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2016
Sunday, 5. June 2016, 13:41
Supi, ich danke dir für deine schnelle Antwort.
Würden zwei solcher Krabben für mein Becken gehen?
(150x40x50)
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 5. June 2016, 13:48
Wesentlich mehr als zwei – und wenn du sie mit keiner anderen Art vergesellschaften willst, würde ich – durchdachte Einrichtung und Strukturierung vorausgesetzt – auch eher zu sechs (2.4) Tieren raten. So können die Krabben gruppentypische Sozialstrukturen aufbauen und leben.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2016
Sunday, 5. June 2016, 13:54
Nein, also eigentlich wollte ich nur diese Tiere im Becken halten.
Gedanklich bin ich schon am einrichten.
Ich kann gerne heute Abend mal eine Zeichnung erstellen wie ich mir das so vorgestellt habe. Für Tipps und Anregungen bin ich dann natürlich sehr dankbar.
Kokoshumus für die Landteile ist in Ordnung?