Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2013
Wednesday, 28. October 2015, 1:17
Hi allerseits! Hat schonmal jemand einfach (geeignetes) Silikon auf eine plexiglastrennscheibe aufgetragen und jene anschließend mit Sand beträufelt? Denkt ihr, dass klappt ohne Harz drüber dann? Mit gut auslüften versteht sich...
Beiträge: 234
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Wednesday, 28. October 2015, 8:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 28. October 2015, 8:34 von Naalide.)
Hi!
Silikon hält auf Plexiglas nicht, jedenfalls nicht auf Dauer. Irgendwann löst es sich!
Silikon auf Glas und mit Sand betreut habe ich schon, das geht super. Man muss allerdings am oberen Rand einen kleine Trennstreifen frei lassen, wenn das als Schräge ins Wasser soll, sonst zieht der Sand das Wasser aus dem Becken (Kapilarwirkung).
Liebe Grüße,
Dany und ihr Zoo
C. brevimanus, C. clypeatus*, C. rugosus, violascens,C. purpureus, Metasesarma obesum, Geosesarma hagen "Red Devil"*, Geosesarma cf. tiomanicum*, Geosesarma notophorum "Mandarin"*, Neosarmatium africanum, einige Asiatische Hausgeckos* und Koi-Karpfen
(* Nachwuchs vorhanden! Der wird evtl. abgegeben, wenn die Tiere alt genug sind)
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2013
Wednesday, 28. October 2015, 9:32
Aber rein von der Verträglichkeit? Viell. Funktioniert es wenn ich das Plexiglas "anraue" (schleifen z.b.) ?
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2013
Wednesday, 28. October 2015, 10:24
Ich komme nämlich sonst auf keine Idee im Moment wie ich eine Grundfläche von 60x45 in (brack)Wasser und Land trennen könnte und es trotzdem natürlich aussieht ....
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 28. October 2015, 11:05
*kopfschüttel* auch bei angerautem Plexi wird sich das Silikon nach und nach ablösen, somit eben auch der Sand – von der Verträglichkeit hingegen spricht nichts gegen so ein Vorgehen. Was spricht gegen eine Trennscheibe aus Glas?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2013
Wednesday, 28. October 2015, 11:20
Die unnatürliche Form + Optik leider...
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2013
Wednesday, 28. October 2015, 11:28
Das Plexiglas hätte ich dementsprechend länger geschnitten und dann "eingebogen" + festgeklebt, dass es eine halbrunde insel ergibt....Aber das scheint mir auch nicht die beste lösung...ich wäre dankbar für jeden Tipp. Ich würde vor allem gerne das Brackwasser vom substrat fernhalten.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 28. October 2015, 11:37
Dann fertige doch eine Trennwand in der Form, die dir am natürlichsten wirkt aus Styrodur (also entsprechend zuschnitzen), verputze sie mit Fliesenmörtel und mache sie dann mit Epoxydharz wasserdicht. Die klebst du dann sorgfältig mit Silikon ein und an sich sollte das dann funktionieren.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2013
Wednesday, 28. October 2015, 11:41
Das werde ich Vermutlich tun müssen ja....ich hoffe das wird genau genug....damit ich dann nicht riesen Silikonfugen habe ;-). Soll übrigens ein Becken für Episesarma Chentongense werden. Mit viel Holz zum Klettern, Bisschen Brackwasser-anteil und substrat-gemisch (kokos-sand) zum Wohnungen bauen.
Beiträge: 265
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2015
Saturday, 31. October 2015, 22:12
Hallo SonicJohnny,
wo kriegst Du die Episesarma chentongense her?
Gruß
Crabb
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2013
Sunday, 22. November 2015, 18:47
von Tri........ ihr wisst schon. Jetzt habe ich allerdings ein Problem....fraget nicht wie! doch ich habe wirklich eine Tür meines Exo Terra beckens geschrottet....saublöd. Weiß irgendjemand wo man diese einzeln kaufen kann?
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Monday, 23. November 2015, 4:35
Hallo,
wenn nicht beim Händler, dann beim Hersteller oder eben einen Glaser beauftragen.
Das Problem mit der undichten Trennwand hatte ich auch schon. Meine Lösung war eine Glasscheibe auf der Landseite an der Trennwand.
Gruß
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 23. November 2015, 11:10
Ich würde mir eine passende Scheibe beim Glaser zuschneiden lassen und die Schienen der kaputten Tür draufsetzen/ -kleben.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt