Beiträge: 48
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2008
Sunday, 7. September 2008, 21:38
Moin zusammen.......
@Mooskügelchen
Feine Sache die Du da konstruiert hast !
Die Ansicht des Beckens ist reines Seelenbalsam, und das schon auf einem Foto, wie toll muss das real sein ?
Die Zeichnung ist auch verständlich, aber eine Fotostrecke wäre auch super gewesen. Vielleicht bei Deiner nächsten Aktion ?
Hut ab,
Gruß
Heiko
Beiträge: 157
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Sunday, 7. September 2008, 21:46
Hallo Heiko, lieben Dank!
Wollte ja eigentlich keine Fotostrecke dazu machen, da in einem anderen Forum genau das schon zu dieser Art Becken gemacht wurde.Kam mir irgendwie vor wie ein Nachmacher oder sowas.
Jetzt, wo ich noch einiges abgeändert habe, denke ich, es wäre vllt doch besser gewesen..
Wenn ein Nächstes kommt, gibt es viele Bilder: .
Und ich finde es auch sehr schön.Könnte den ganzen Tag davor stehen, auch ohne Krabbis.
Mal sehen, wie es den Krabben gefällt.
Liebe Grüße
Beiträge: 48
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2008
Monday, 8. September 2008, 19:17
Hi,
@Mooskügelchen
Das wird den Krabben schon gefallen, lach...
Aber nochmal zu dem Epiweb, leider schreibt hier niemand anderes dazu etwas, aber ich kann im Netz nichts dazu finden.....
Mich würde einfachmal interessieren, ob es wirklich mit irgendwelcehn Mossen, Farnen oder sonst was angeimpft ist.
Wäre dann natürlich ein klasse Ersatz anstelle von Xaxim, denn das wird ja nun doch noch recht häufi der Natur entnommen.
Werde Samstag mal auf der Börse Stefan Otto fragen, ob er Epiweb auch im Programm hat.
Gruß
Heiko
Beiträge: 157
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Monday, 8. September 2008, 19:29
Hi,
was ich so gelesen habe, ist nur, dass Epiweb die umweltfreundliche Alternative zu Xaxim ist.Ich hoffe wirklich dass da was wächst.Wenn Du was rausfindest, dann schreib es bitte hier.
Für mich hörte es sich auf jeden Fall so an, als ob da was von alleine wächst.
Wär ja doof wenn nicht, da ich es extra deswegen gekauft habe.Aber wenn Moose gut dran wachsen muss ich selbst welche dranstecken...
Liebe Grüße
Beiträge: 48
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2008
Monday, 8. September 2008, 21:20
Hallo,
Von der Beschaffenheit wird sicherlich Moos und evtl. kleinbleibende Farne dran wachsen können. Habe da eigentlich mit meinem HMF-Filter sehr gute Erfahrungen gemacht, und die Matte (ist ja auch ein Kunstprodukt) davon ist grobporiger als Epiweb es zu sein scheint. Bei mir wächst mittlerweile sogar der Javafarn sowie auch das Javamoos ausserhalb des Wasser daran hoch.
Allerdings kann ich der Epiweb-Seite eigentlich überhaupt nichts entnehmen, ausser das alles künstlich an dem Material ist.
Da ich nicht weiß, ob man hier fremd verlinken darf, hab ich die Seite mal auf meinen Blog gepackt.
Melde mich aber auf jedenfall wenn ich Samstag auf der Börse was in Erfahrung bringen kann.
Gruß
Heiko
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 9. September 2008, 1:37
Hallo Heiko!
Ja, Du darfst verlinken (auch Shops etc.), solange es nicht einzig und allein der Werbung dient, sondern der Info.
Und nee, ich kann mir nicht vorstellen, dass Epiweb sich von alleine besiedelt. Es wird bloß gut geeignet sein, alles andere wäre gelinde gesagt ungewöhnlich!
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 157
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Tuesday, 9. September 2008, 11:12
Hi Olli,
sowas hab ich mir irgendwie schon fast gedacht.Aber so genau was es ist wusste ich vorher ja nicht und bei Xaxim Ersatz, dachte ich, da würde auch was wachsen...
Ist mir ja schon etwas peinlich jetzt.
Meine Mutter und ich stehen ständig davor und gucken, ob was wächst:lol.
Dann muss ich wohl unsreren Garten komplett vom Moos befreien und da dran machen...
Liebe Grüße
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Tuesday, 9. September 2008, 20:25
Aus Epiweb wächst selber nichts.
Es dient dazu, dass daran z.B. Orchideenwurzeln sich darin besser
festhalten können.
Also müsstest du es selber bepflanzen. Die Pflanzen können darin gut
ihre Wurzeln anschlagen.
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 48
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2008
Tuesday, 9. September 2008, 20:50
Hallo,
@Mooskügelchen
Naja, dann halt selber besiedeln !
Wenn Du möchtest schicke ich Dir ein wenig Javamoos, das verbreitet sich von selbst an dem Epi, und wenn Du Interesse hast, ich habe noch einige
"Blattableger" vom Javafarn hier rumstehen ?!
Gruß
Heiko
Beiträge: 157
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Thursday, 11. September 2008, 19:52
Hallo Heiko.
find dein angebot echt super.Freut mich voll.Ich habe Javafarn und Moos, zwar kein Java, aber Christmas müsste auch dran wachsen.
Liebe dank trotzdem.:-)
hab heute ordentlich Moss gesammelt und an die Rückwand gemacht.Wenn es schön wächst, dann zeig ich mal Fotos...
Liebe Grüße
Beiträge: 157
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Friday, 26. December 2008, 20:51
Hallo.
Erstmal wünsche ich allen frohe Weihnachten!
Habe mich länger nicht mehr gemeldet, da ich viel Stress mit Uni und Arbeit hatte...
Wollte mal ein kleines Update machen und zeigen, dass meine Krabben es immernoch gut haben, auch wenn ich hier nicht mehr so aktiv bin.
Ganz schön viele Beitrage und viel Neues.Muss ich mich erstmal durchwühlen..
Also meine Babykrabben wachsen ordentlich in einer hohen Anzahl...
Mein Aqauterra hat sich kaum mehr verändert.Mehr Moos ist dazu gekommen.Habe mal Bilder gemacht.
LG
Liebe Grüße
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 27. December 2008, 12:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 27. December 2008, 12:39 von Ollie Mengedoht.)
Hola
Das ist wirklich sehr schön geworden, klasse Becken! Und wie gestaltet sich das Säubern des Filters (bzw. der Pumpe), oder läuft der seit drei Monaten ohne Verstopfung?
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 157
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Saturday, 27. December 2008, 20:50
Hi Olli!
Ja, der Filter läuft seit 3 Monaten ohne zu verstopfen.
Da hinter dem Epiweb noch eine Filtermatte ist, scheint kaum Dreck in den Filter zu gelangen.
Die Bromelie schwächelt etwas und verliert die Farbe.
Sonst läuft es alles sehr gut.
Leider hat eine Krabbe wohl im Kampf eine Schere verloren, hoffe sie wächst ohne Probleme nach.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
|