Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Meerwasser Aquaterrarium
#1
Hallo!

Seit einiger Zeit spukt in meinem Kopf eine Idee umher, welche ich unter Umständen demnächst umsetzen könnte und welche zumindest immer genauere Formen annimmt...

Der Gedanke ist der, dass ich über meine beiden Aquaterras generell mit dem Thema Aquaristik/ Terraristik in Berührung kam und vor knapp 5 Monaten einen kleinen 30l Meerwasserwürfel gestartet habe. Jetzt überlege ich halt beides zusammen zu führen.

Ich hätte noch ein Becken (80x45x50cm) übrig. Darin würde ich gerne ein kleines Aquarium (30x20x20) in einer Hälfte als Landteil zum buddeln plazieren. Dort herum käme einiges an Lebendgestein (bis zu einer Höhe von knapp 20cm), ebenso wie einige Felsen verstreut im Becken liegen würden um eine felsige Küste darzustellen. Auf den Grund käme Sand oder Kies, womit man auch verschiedene Tiefenzonen darstellen könnte, indem man eine kleine Plexiglas Absperrung am Grund anbringt und höher aufschüttet.

An Technik würde ja bereits ein Heizer und eine stärkere Strömungspumpe reichen, mit welcher man die Oberfläche bewegt und so, da ansonsten eh nur ein geringer Besatz geplant wäre, einen Abschäumer überflüssig macht. Mit der Beleuchtung müßte man mal schauen, aktuell ist dort nur eine normale Röhre, was wohl etwas schwach ist, aber das könnte man ja auch noch tauschen. Filterung über das Lebendgestein, oder vielleicht noch einen kleinen Eckfilter, welchen ich noch übrig habe.

Meine Hauptfrage, weswegen ich hier überhaupt schreibe, ist, welche Krabbenarten es eigentlich gibt, welche für ein derartiges Becken geeignet wären. Bevorzugen würde ich kleinere Tiere, da Gruppen einfach spannender zu beobachten sind und so die Gefahr geringer ist, dass der Nebenbesatz (kleine Einis, Schnecken, etc.) als Lebendfutter endet. Spezialisierter Fortpflanzugstyp wäre nett, aber kein Muss, ebenso wie eine hohe Aktivität. Optisch ist bunter natürlich besser.

Und, welche Art von Bodengrund wäre sinnig in dem Buddel-Landteil? (Wobei das wohl in erster Linie von der Art des Besatzes abhängig ist).

Und macht das ganze überhaupt Sinn? Hab ich (in meinen ersten, groben Gedanken) alles beachtet? Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Becken-Art gesammelt? Gibt es vielleicht Bilder, die als Inspirationsquelle dienen könnten?

Ich freue mich schon sehr über eure Antworten!

Gruß,
Robin
Zitieren
#2
Hallo Robin,
so ganz spontan würden mir da Metasesarma obesum einfallen – wobei die sich eben – ausreichend Platz dort vorausgesetzt – an sich nur an Land aufhalten würden und im Meerwasserteil du dann eben Einsiedler, Schnecken etc halten könntest.
Sie gehören allerdings dem primitiven Fortpflanzungstyp an, aber du schreibst ja, das wäre wohl auch okay.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Die Obesums wären eine schöne Möglichkeit! Mit der Unterteilung in Land- und Wasserbewohner könnte ja auch ganz gut klappen, vor allem würde es so recht sicher für den Beibesatz sein Smile

Aber gibt es eigentlich asiatische Strandkrabben im Handel? Oder hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, ob Händler so Krabben abgeben, welche im Lebendgestein eingeschleppt wurden und nun in den Hälterungsbecken sitzen? Beim normalen Meerwasser-Aquarianer sind die ja nicht sonderlich beliebt...
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643