Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2012
Thursday, 19. April 2012, 20:42
Hallo Leute,
Ich hab da vielleicht ein Problem.
Seid 2 Wochen haben wir vier Vampirkrabben, 1 Männchen und 3 Weibchen.
Anfangs habe Ich natürlich keinen zu Gesicht bekommen, mittlerweile sehe Ich öfter mal drei.
Das war bis jetzt auch das höchste was Ich sah!
Auch als Ich die Wurzel rausnehmen musste, was mir sehr Leid für die Tiere tat (wegen dem Stress)- aber der Schimmel lies sich nicht anders als durch ausbacken bändigen, sah Ich nur drei Krabben.
Was ist nun wenn die eine vielleicht verstorben ist??
Wird Sie dann irgendwo liegen und "verrotten" ( ![Icon_sad Icon_sad](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_sad.png) ) oder würden die anderen die Reste fressen?
Ich meine es wäre sicher nicht gut wenn Sie wo liegt und schimmelt, aber Ich kann ja auch schlecht das ganze Becken umbuddeln.
Und wieviele Tiere können denn in einem 60cm maximal leben, damit es noch Artgerecht ist?
Finde im Internet unterschiedliche Angaben und hier im Forum habe Ich nichts konkretes gefunden.
Ist vier schon das Maß der dinge?
Wusste nicht wo genau Ich das posten muss, da dachte Ich mache Ich hier nichts falsch.
Achja, gibt es irgendwo eine Liste für geeignete Pflanzen?
Man sagte mir die Sukkulente würden nach einer Zeit zu gammel beginnen, aber nur Tillansien möchte Ich auch nicht.
~*Keine Beleidigung könnte mich mehr verletzen, als der misstrauische Blick einer meiner Hunde*~
Beiträge: 2.338
Themen: 108
Registriert seit: Apr 2010
Thursday, 19. April 2012, 21:59
Hi Katz!
Also ich rate Dir Ruhe zu bewahren. Sollte die Krabbe tot sein, so hat vermutlich eine die Reste gefressen, aber es kann auch gut sein, dass sie sich häutet oder in einer Höhle sitzt. Da wurde ich schon manchmal überrascht.
Die Pflanzenliste gibt es hier: http://www.panzerwelten.de/forum/thread-...anzenliste
Denk immer daran die Pflanzen ausreichend zu wässern.
ich bin nicht so vertraut mit der Art, aber ich denke 4 in 60cm sollte je nach aufbau des terras passen.
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 20. April 2012, 9:28
Hallo WaldKatz,
ist es ein weiblichens Tier, dass du seit Tagen nicht siehst? Sofern ja, mag es möglicherweise daran liegen, dass es tragend ist. In diesen Phasen neigen weibliche Geosesarma dazu sich überwiegend zu verstecken.
Aber auch wenn dem nicht so ist und ein Tier verendet sein sollte, so schadet es den verbleibenen nicht, wenn sie den Kadaver fressen.
(Thursday, 19. April 2012, 20:42)WaldKatz schrieb: Was ist nun wenn die eine vielleicht verstorben ist?? Dann ist das sicherlich schade, aber nicht zu ändern. Hast du Nachzuchten oder Wildfänge gekauft? Bei Wildfängen muss man ohnehin die ersten sechs Wochen als "labile" Zeit einstufen. In dieser Phase müssen die Tiere sich erstmal von dem enormen Stress des Fangens und transportierens in gänzlich neue Lebensverhältnisse erholen. Dazu müssen sie lernen, sich an neue klimatische Einflüsse anzupassen und ein völlig verändertes Nahrungsspektrum kennen- und verwerten lernen. Leider bleibt dabei so manche Krabbe auf der Strecke
(Thursday, 19. April 2012, 20:42)WaldKatz schrieb: Ich meine es wäre sicher nicht gut wenn Sie wo liegt und schimmelt, aber Ich kann ja auch schlecht das ganze Becken umbuddeln. *kopfschüttel* da sollst du auch nichts umbuddeln – ein so kleiner verwesender Kadaver wirkt sich in keiner Weise negativ auf das Beckenklima aus, wenn er nicht gefressen wird (sei es von den anderen Krabben, sei es von Springschwänzen und Co), dann wird er entweder durch Humus kompostiert (hast du Humus im Becken?) oder trocknet schlicht uns zerfällt irgendwann.
(Thursday, 19. April 2012, 20:42)WaldKatz schrieb: Und wieviele Tiere können denn in einem 60cm maximal leben, damit es noch Artgerecht ist? Das kann man deswegen nicht pauschal beantworten, weil es maßgeblich von der Innenstrukturierung dieses 60er Beckens abhängt. Artgerecht ist in diesem Zusammenhang ohnehin eine schwierige Wortwahl – artgerecht ist die Haltung solcher Tiere im Grunde nie – aber wir können versuchen uns bei der Bereitstellung der neuen Lebensumgebung möglichst eng an den Bedürfnissen der Pfleglinge zu orientieren.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2012
Saturday, 21. April 2012, 13:07
Hey,
Vielen Dank für eure Antworten
Dann bin Ich ja beruhigt dass es für das Becken "nicht schlimm" ist wenn eine vllt. gestorben ist...
Ich hatte nur Angst es würde sich schimmel im Becken ausbreiten oder ähnliches.
Es sind Nachzuchten und ob es ein Weibchen ist dass Ich nicht sehe kann Ich leider nicht sagen.
Außeinanderhalten kann Ich die leider nicht, zu wenig Möglichkeit gehabt sie miteinander zu vergleichen.
(Kann man Krabben irgendwann außeinander halten?)
Die Bauchklappen derer die rumlaufen sehe Ich leider auch nicht und die Scheren konnte Ich auch nicht vergleichen (wobei dass ja kein sicheres Zeichen sein soll).
Also mein Becken sieht so aus:
(leider nicht so gut geworden weil alles spiegelte)
Zur Erklärung:
Hinten links Wasserbereich (Temperatur 25,4°C) mit zwei Höhlen drin.
Aus dem Wasser führt eine Wurzel die auf den Moosabstieg führt, dort ist ein kleiner Hohlraum drunter, den die tapferste Krabbe für sich beansprucht.
Unter dem länglichen Moos liegt eine Tonröhre zum verstecken und hinten rechts liegt eine Wurzel unter der auch mehrere Verstecke erichtet wurden.
Zwischen der Tonröhre und der Wurzel liegt hinten ein Häufchen Erde (war bei den Springschwänzen bei) und ein Häufchen Moos (weiß nicht welche Art, ist bräunlich und feucht) dass beim Transport der Krabben bei war.
In die Erde hat sich auch eine ein Versteck gebaut.
Unter der Orangenen Kunstblume wird sich auch gern versteckt.
Vorne neben der Tonröhre (man siehts sehr schlecht wegen dem Licht) steht ein kleiner Kunstfels der ebenfalls hohl ist und 2 Eingänge besitzt... den habe Ich heute gekauft.
Mein Freund hätte gerne noch 2 weiteren Krabben in dem Becken, aber Ich möchte dass nur wenn es wirklich okay für die Tiere wäre.
Gebt ihr eigentlich noch spezielle Vitamine etc. auf das Futter, falls ja was denn?
~*Keine Beleidigung könnte mich mehr verletzen, als der misstrauische Blick einer meiner Hunde*~
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2012
Monday, 23. April 2012, 13:42
Hey,
hmm, seid zwei Tagen versammeln sich alle drei Krabben immer im Wasser.
Kann es sein dass Sie einfach mutiger geworden sind und eben Krabben sind die gerne im Wasser sind, oder bereiten Sie sich auf eine Häutung vor? Wäre dass nicht ein komischer Zufall wenn sich alle drei gleichzeitig häuten würden?
Reicht die eine Wurzel die aus dem Wasser führt, oder sollte Ich lieber noch einen Weg einrichten damit Sie sich aus dem Weg gehen können?
Habe gehört dass manche Reviere bilden (Ich dachte die sind friedlich?), aber meine sitzen öfter zusammen...
Und wieviele Krabben könnte Ich denn in meinem Becken halten?
Und was ist gemeint mit "Oder das Verhältniss von Männchen und Weibchen muss ausgeglichen sein"... heißt es nun z.B 3 Kerle:3 Weiber, oder 2 Kerle 4 Weiber sodass für jeden Bock gleich viele Weibchen da wären?
Entschuldigt dass Ich soviel Frage, aber Ich würde gern alles richtig machen.
~*Keine Beleidigung könnte mich mehr verletzen, als der misstrauische Blick einer meiner Hunde*~
Beiträge: 2.338
Themen: 108
Registriert seit: Apr 2010
Monday, 23. April 2012, 14:45
Hi Katz,
wie gesagt kenne ich mich mit Vampiren nicht wirklich aus, ABER sicher kann ich sagen, dass zusätzliche Ausstiege nötig sind, damit die Tiere sich nicht ständig begegnen müssen. Das könnte nämlich auch mal dazu führen, dass ein dominantes Tier den Ausgang versperrt ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif)
Normalerweise heißt es immer, dass man weniger Männchen als Weibchen halten sollte, da die Männer eher zu Revierbildung bzw. Aggressionen neigen.
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2012
Thursday, 26. April 2012, 11:14
Hey,
mit der Idee dass die Krabbe vielleicht traechtig ist, lagt ihr wohl richtig...
Zumindest war irgendeine traechtig, denn auf meiner Wurzel sitzt ein Baby.
Ich bin nun etwas verwirrt - weiß ja gar nicht was man nun tut.
Brauchen die Krabben nun etwas besonderes?
Muss ich irgendwo drauf achten?
Wieviele Babys werden im Schnitt geboren?
Und werden die adulten Krabben die Babys fressen?
~*Keine Beleidigung könnte mich mehr verletzen, als der misstrauische Blick einer meiner Hunde*~
Beiträge: 99
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 26. April 2012, 18:32
moin moin!´
wenn du einpaar jung-tiere behalten willst, dann solltest du sie seperieren!
zum rest kann ik nichts sagen als meine krabben geschlüpft sind,da war ungefähr ne 10 cm große "wolke" im wasser aber ich hab ja mangroven krabben
lg philipp (ich lebe noch)
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2012
Thursday, 24. May 2012, 15:41
Hey,
Oh man, irgendwie schein Ich mit meinen Vampirkrabben kein Glueck zu haben.
Nach einer Weile hat man bis zu drei Tiere zeitgleich gesehen, dann musste Ich allerdings wegen Schimmelprobleme die sich auch durch ausbacken nicht in den Griff kriegen liesen, umraeumen... Seit dem hatte Ich keine mehr gesehen.
Ich dachte Sie muessen sich erst wieder "eingewoehnen"...
Nachdem Ich aber bis Heute keine mehr zu sehen bekam entschloss Ich mich mal unter die Kokosnussschale zu sehen.
Tatsaechlich, da sitzt das Maennchen.
Er sieht irgendwie milchig aus, und ich stupste ihn vorsichtig an.
Erst sah es aus als fiel seine Schere ab, aber es war wohl nur die Hautschicvom Haeuten.
Er ist tot, oder?
Ich weiß das Haeutungen anstrengend fuer die Kleinen sind, aber doch nicht so anstrengend dass Sie sich gar nicht mehr bewegen, oder?
Ich haette ihn sicher umachuppsen koennen, wollte das aber nicht tun - bin mir eben nicht sicher ob er noch lebt...
~*Keine Beleidigung könnte mich mehr verletzen, als der misstrauische Blick einer meiner Hunde*~
|