Beiträge: 126
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2010
Sunday, 18. March 2012, 19:32
tach auch,
wollt mal wissen wie und womit ihr euer becken reinigt besonders den landteil!?
wir haben vor geraumer zeit für unserer C. armatum nen bisschen moos ausm wald besorgt und
haben uns dabei nen waldpilz mit eingeschleppt,hatten auch damals schon nen
Thread darüber....
jetzt is er wieder ausgebrochen und haben im ganzen landteil ein waldpilz geflecht!
wenn wir jetzt den Humus auswechseln , wie können wir das becken "Keimfrei" bekommen?
ich dachte jetzt mit essig vlt auswischen und mit klarem wasser hinterher??!!
was meint ihr den?????
ps: noch ein paar bilder für die Fotogeilen...
lg tommygun
Anmerkungen zur Anatomie des menschlichen Geistes: Stolperfallen bei der Benutzung des Gehirnes I + II
I. Einen sinn im sinnlosen zu suchen ist sinnlos.
II. Das gehirn versucht es trotzdem.
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Sunday, 18. March 2012, 19:48
Würde das Becken einmal Abkochen. Essig ist soweit schonmal gut.
Anders würde ich es mal mit Meerwasser probiern (klappt bei Wurzeln ja auch).
Alle anderen aufräumaktionen übernehmen bei mir weisse Asseln und Springschwänze.
Sonst würde mir jetzt spontan nicht einfallen.
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 126
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2010
Sunday, 18. March 2012, 20:09
mit abkochen meinste heißes wasser reinkippen?
lg tommygun
Anmerkungen zur Anatomie des menschlichen Geistes: Stolperfallen bei der Benutzung des Gehirnes I + II
I. Einen sinn im sinnlosen zu suchen ist sinnlos.
II. Das gehirn versucht es trotzdem.
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 18. March 2012, 21:12
(Sunday, 18. March 2012, 20:09)tommygun schrieb: mit abkochen meinste heißes wasser reinkippen?
Auf gar keinen Fall!
Dann springt das Glas!
Wenn Du das Becken komplett reinigen willst, dann ab in die Badewanne und langsam innen und außen mit dem heißesten Wasser aus der Leitung voll laufen lassen (über 60°) und dann 1 Stunde drin stehen lassen.
Ob das reicht und geeignet ist Pilzsporen wegzubekommen kann ich Dir aber nicht sagen.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 126
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2010
Sunday, 18. March 2012, 21:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 18. March 2012, 21:53 von tommygun.)
püffi du bist witzig... das becken is 150x50x50 und wiegt geschätze 500kg.....
das becken
(Sunday, 18. March 2012, 21:12)Püffi schrieb: Dann springt das Glas!
und wenn ich die temp. langsam erhöhe...???
lg tommygun
Anmerkungen zur Anatomie des menschlichen Geistes: Stolperfallen bei der Benutzung des Gehirnes I + II
I. Einen sinn im sinnlosen zu suchen ist sinnlos.
II. Das gehirn versucht es trotzdem.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 18. March 2012, 22:22
*kopfschüttel* ihr denkt das alles irgendwie zu kompliziert an.
Humus und Sand Wurzeln und Hölzer bekommt man hervorragend im Backofen "keimfrei" – allerdings gehen dabei zwangsläufig alle Springschwänze etc. ebenfalls bei drauf. Aber gut, da bilden sich über kurz oder lang auch wieder neue Mikroorganismen.
Das Becken selber mit erwärmten Essigwasser (Essigessenz ist da ergiebig, nicht zu dünn ansetzen das Essigwasser) auswaschen, dann mit klarem Wasser gut nachreinigen und dann sollte es auch reichen.
Dekogegenstände, die man nicht backen kann oder will kann man ebenfalls mit Essigwasser reinigen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009