Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2011
Sunday, 30. October 2011, 20:02
Hallo zusammen,
zuerst einmal ein großes Kompliment für Eure tolle Website. Bis jetzt konnten wir mit den Informationen aus den Foren und natürlich aus der Krabben-Fibel alle unsere Fragen beantworten und unseren Sesarmops intermedia geht es prima.
Wir - Mutter und Tochter - sind nach unseren ersten Krabben-Erfahrungen jetzt vom Krabbenfieber infiziert und möchten uns gerne eine weitere Art zulegen.
Diesmal sollen es Rote Vampirkrabben sein. Ein Becken ist bereits in Planung.
Da wir in verschiedenen Foren gelesen haben, dass Krabben aus Nachzuchten zutraulicher sind, wüssten wir gerne, ob jemand demnächst Rote Vampirkrabben aus eigener Nachzucht anbietet.
Herzliche Grüße
Sandy sr. und jr.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 30. October 2011, 20:40
Hallo Sandy,
willkommen im Panzerwelten-Forum. Das freut uns natürlich doll, dass euch unsere Seite und auch die Krabbenfibel bisher helfen und interessieren konnten 
Geosesarma sp. "rot" Nachzuchten kann ich dir eventuell bieten, jedoch wäre zunächst erstmal interessant, wohin die Krabben denn dann reisen sollten <-- es stellt sich nämlich die Frage, ob Versendet werden müsste oder ihr die Tiere abholen könntet.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2011
Monday, 31. October 2011, 20:04
Hallo Ygra,
vielen Dank für die gute Nachricht. Es wäre toll, wenn wir von Dir kleine Geos bekommen könnten.
Wir wohnen in Frechen bei Köln und haben aus familientechnischen Gründen des öfteren im Ruhrgebiet zu tun. Wir fahren mindestens einmal im Monat nach Oberhausen und könnten dann die Krabben abholen kommen. Allerdings ist das Becken noch nicht fertig. Wann würdest Du die Tiere denn abgeben wollen?
Sandy + Sandy
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 31. October 2011, 20:33
Ich mache mal die Tage eine Bestandsaufnahme – ist ohnehin fällig und dann kann ich dir genaueres sagen. Dann klären wir die Details, okay?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2011
Monday, 31. October 2011, 20:38
Super, vielen Dank. Wir freuen uns schon drauf.
Herzliche Grüße
Sandy
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2011
Saturday, 5. November 2011, 8:36
Hallo Ygra,
wir haben mit dem Aufbau des Beckens begonnen.
Zur Sicherheit und da ich sehr unterschiedliche Angaben hierzu in den Foren gefunden habe noch eine kurze Frage:
Da wir schlechte Erfahrungen mit beschlagenen Scheiben gemacht haben (Wer will seine Krabben schon gerne ständig durch "Milchglas" beobachten?), möchte ich gerne Lüftungselemente aus Lochblech für den Terrarienbau einbauen.
Geht das? Oder geht uns dann der Nachwuchs stiften? Wenn das Lochblech nicht geht, gibt es Alternativen?
Vielen Dank schonmal für deine Hilfe und herbstliche Grüße
Sandy
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 5. November 2011, 11:05
Hi Sandy!
Hm, die Frage ist nicht dumm. Wobei bei uns, soweit ich mich erinnere, diese Löcher noch kein Problem waren. Bei einem Terrarium ein Problem ist der Spalt zwischen den Türen – aber den kann man einfach mit einem aufgeschnittenen Luftschlauch abdichten, solange man sehr kleine Jungtiere hat. Die (unteren) Lüftungsbleche bringt man aber ja ohnehin nocht direkt am Boden an, sondern in einigen cm Höhe, dorthin klettern die Jungtiere nicht so oft (auch wenn sie noch die nackten Scheiben hochkommen). Und an das Lochblech im oder am "Deckel" sollten sie normalerweise eh nie drankommen.
Der Vorteil von NAchzuchten ist weniger, dass sie zutraulicher sind – obwohl das bis zu einem gewissen Grad auch stimmt –, sondern vor allem, dass sie stabiler sind und keine Parasiten mehr aufweisen, nicht vom Import gestresst/geschwächt sind etc.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2011
Monday, 7. November 2011, 19:44
Hallo Olli,
danke für die Auskunft. Unser Geosesama-Becken können wir also weiterbauen wie geplant. In ein paar Tagen kann ich vielleicht schonmal ein Foto ins Forum setzen - bis jetzt lohnt es sich noch nicht wirklich.
Dass wir so sehr an Nachzuchten interessiert sind hat u.a. auch den von Dir genannten Grund. Was für mich persönlich wichtig ist: Ich finde "wilde" Tiere sollten nur der Natur entnommen werden, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Wenn also Nachzuchten da sind, würde ich mich immer bemühen welche zu bekommen, schon um den Tieren den ganzen Stress zu ersparen.
Viele Grüße
Sandy + Sandy
Beiträge: 538
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2011
Thursday, 10. November 2011, 20:15
@olli ich wollte mal fragen ob ihr noch nachzuchten abzugeben habt ich wäre nämlich auch interressieren
grüße philipp
Ich bin nicht faul,ich nutze meine ressourcen nur suboptimal !
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 10. November 2011, 20:24
Hallo Phil,
habe dir eben per Email geantwortet.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 538
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2011
Thursday, 10. November 2011, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 10. November 2011, 20:27 von phill20000.)
danke
danke für die antwort ich hoffe ds du genug hast vielen dank schon mal
grüße philipp
Ich bin nicht faul,ich nutze meine ressourcen nur suboptimal !
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2011
Saturday, 19. November 2011, 3:31
Hola Ygra,
ich wäre auch an einen Weibchen interessiert.
Habe leider beim Kauf nur eine Zweimanngruppe erhalten^^.
Liebe Grüße aus Wuppertal
Markus
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2011
Wednesday, 23. November 2011, 19:10
Hallo Ygra,
unser Geosesarma-Becken macht langsam Fortschritte. Der Terrarienaufsatz klebt schon drauf und die Rückwand ist auch fertig und muss nur noch eingebaut und bepflanzt werden. In den nächsten Tagen werde ich mal neue Bilder posten.
Falls Du schon dazu gekommen bist: Könntest Du mir eine PN schicken, wie wir die Übergabe der Krabben abwickeln könnten? Und natürlich, was Du so abgeben kannst?
 Liebe Grüße
Sandy
|