Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2011
Tuesday, 1. November 2011, 23:47
Hallo Ihr alle!
Wenn alles klappt, fahre ich nächstes Frühjahr mit meiner Freundin zum Tauchurlaub nach Sulawesi. Da ich selbst g. bicolor habe, würde ich mir gerne mal ansehen, wie die so in der Natur leben. Weiß jemand, wo genau die zu finden sind?
Mal davon abgesehen, gesetzt den Fall, ich finde welche, gibt es Auflagen bzw. Zollbestimmungen für die Einfuhr von Krabben? Ein paar Mädels würden meine großteils aus Jungs bestehende Bande sehr bereichern. Und lieber selbst gefangen und mitgebracht, als Wildfänge gekauft, die seit längerem beim Händler in viel zu kleinen, mit Moos gefüllten Boxen sitzen.
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 1. November 2011, 23:55
Habe ich letztens erst beim Zoll bei mir erkundigt....
Also es sieht wohl so aus ... in sofehrn kein Einfuhrverbot und oder Artenschutz bei der Krabbenart vorliegt ist die einfuhr kein Problem.
Wichtig ist allerdings:
Krankheiten usw. .... also veterinäramt in deiner nähe fragen wie es aussieht und dir am Besten das bestätigen lassen und auch vom Zoll. Sicher ist sicher.
Dann gibt beim Fliegen noch bestimmte bestimmungen für Lebendtierversand/Flug wie auch immer.
Also ob sich der aufwand für eine Recht verbreitete art lohnt ist die Frage.
Aber ich würde mich selber nochmal informieren, ob die bestimmungen bei dir anders sind.
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 2. November 2011, 6:34
Hallo Nudelsuppe,
laut Artbeschreibung kommt G. bicolor in Ujung Kulon, West Java, Indonesien vor. Ob sie auch auf Sulawesi vorkommen, kann ich Dir nicht sagen, da mir keine gesicherten Erkenntnisse darüber bekannt sind.
Meist sind die Fundangaben ohne GPS Daten, so dass sie nicht wirklich hilfreich sind. Stell Dir vor, es gäbe eine Beschreibung in der es heißt: "In den südlichen Vororten von München ..." oder "Im Scharzwald". Ohne Fänger/Führer vor Ort hast Du da wenig Chance zielgerichtet zu suchen.
Die Ausfuhr kann schwierig sein, muss es aber nicht. Sie ist aber immer ungewiss, weil Du im Zweifelsfall nachweisen musst, dass es sich nicht um eine geschützte Art handelt. Und diesen Nachweis sicher zu führen ist nicht so einfach.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Wednesday, 2. November 2011, 8:57
Du fliegst also nach Sulawesi......kannst du eine Stadt o.ä. nennen damit man sich orientieren kann?
Unsere Tiere: 3 Hunde, 1 Katze, 2 Krabben und Fische
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 4. November 2011, 23:05
Nudelsuppe: G. bicolor stammen, wie Püffi schon schreibt, von Java. Für Sulawesi sind aber auch ein paar Geosesarma-Arten dokumentiert (Schenkel 1902): Geosesarma celebensis, G. clavicruris und G. leprosa.
Da Sulawesi zu Indonesien gehört, darfst Du meines Wissens nach überhaupt nichts ausführen. Da wäre ich sehr vorsichtig! Die Einfuhr von Wirbellosen ist zwar relativ problemlos, aber wie gesagt bekommst du hier eher bei der Ausfuhr Probleme.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken