Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fotos von meinen Krabben
#1
Hallo Leute,

zwei meiner Vampirkrabben haben sich heute wiedermal fotografieren lassen.

LG Nina


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Hallo Nina,

bist Du sicher das es Vampirkrabben sind? Die gelben Augen sehen eher nach bicolor aus.

Hiermal ein Bild von meinen Vampiren:

   
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#3
Hallo Püffi,

zumindest wurden mir die Elterntiere als Vampirkrabben verkauft, dies sind jetzt alles Nachzuchten. In dem Wurf sind sowohl welche mit gelbe Augen als auch mit orangen Augen. Auch die Farben variieren noch ziemlich stark, viele sehen auch eher so orange aus also der körper, aber die sind noch nicht ausgewachsen. Siehe erstes Bild. Bisher ist aber auch eine Krabbe ausgewachsen diese sieht aus wie auf deinem Bild.

LG Nina


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4
*nickt* sind Geosesarma sp. vampir. Zum einen zeigen deine Fotos im Blog, dass die Elterntiere Vampire sind:

http://www.aquariumblogger.de/die-vampir...ndlich-da/

Zum anderen gibt es ab und an durchaus immer wieder mal Nachwuchs mit eher gelben Augen ebenso wie es ab und an welche mit richtig roten Augen gibt.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#5
Hallo Ygra,

jetzt bin ich ja beruhigt, hab schon gedacht ich hätte zwei Arten in einem Terrarium.....

LG Nina
Zitieren
#6
Das will ich auch gar nicht ausschließen, dass du möglicherweise doch zwei Arten haben könntest, aber die Krabben auf den 8 verlinkten Fotos im Eintrag „Die Vampirkrabben sind endlich da….“ scheinen alle Geosesarma sp. vampir zu sein.
Das einzige Foto, bei dem die Einschätzung wackelig sein mag ist dieses, bei dem offensichtlich alle Farben nicht richtig sind, da ein starker Rotstich sie verfälscht:

http://www.aquariumblogger.de/wp-content...to0062.jpg

sofern du allerdings außer diesen abgebildeten Geosesarma noch weitere, anders aussehende Krabben im Becken hast, dann besteht natürlich die Möglichkeit, dass da zwei Arten eingesetzt wurden.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#7
ich hab später noch 3 weitere Krabben dazugekauft(gleicher Laden), diese wurden mir als Vampirkrabben verkauft, kamen auch aus dem gleichen Verkaufsbecken. Die Verkäuferin meinte nur das diese statt orangenen Augen gelbe haben, aber es die gleiche Art ist.
Leider habe ich von diesen keine Foto´s, da diese sehr sehr versteckt gelebt haben.

Könnte es denn sein, das sich zwei Arten kreuzen?

LG Nina
Zitieren
#8
Das wiederum klingt schon eher nach den Geosesarma bicolor, die Püffi weiter oben anspricht…
Ob sich beide Arten kreuzen können – ausschließen könne wir das zwar nicht zu 100% aber an sich sollte es zwischen zwei verschiedenen Arten nicht möglich sein. Denkbar wäre jedoch, dass du ggf einen Wurf dieser gelbäugigen Geosesarma und einen weiteren deiner G. sp. vampir im Becken hättest und sich so die verschiedenen Augenfarben begründen ließen.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#9
Diese Jungkrabben stammen alle von einem Weibchen und dieses war eine G. sp. vampir, war auch das einzig trächtige Weibchen im Terra.

Die Jungkrabben vertragen sich auch alle super, hocken auch oft zusammen auf einer Stelle, konnte auch noch keinen Kampf beobachten.

LG Nina
Zitieren
#10
ich habe bei meinen vampiren auch tiere dabei die rote, orangene oder sogar gelbe augen haben.. denke das ist noch kein "beweis" für eine andere art. Auch die Färbung ist bei mir variabel, so zb der rückenfleck, er schwankt bei mir von grau über cremefarbend bis gelblich.. Auch die form des Flecks ist unterschiedlich. Falls du deine 3 mit gelben augen findest mach doch mal fotos davon Icon_wink Kreuzung kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, glaube aber auch das das noch niemand probiert hat, allgemein sagt man ja das geosesarma nichtmal vergesellschaftbar sind untereinander, da sie sich eher auffressen als das sie sich paaren..
gruß Steve
Zitieren
#11
Ich kann leider kein Foto mehr von diesen 3 anderen machen, da diese leider Häutungsprobleme hatten und deshalb gestorben sind....

LG Nina
Zitieren
#12
Alle drei an Häutungspproblemen – woran machst du fest, dass sie Häutungsprobleme hatten? Kannst du das bitte mal näher erläutern? Und zum Thema Fotos: Hast du auch keine Fotos von ihnen gemacht, als du sie neu bekommen hattest? Wie lange hattest du diese Krabben übverhaupt und wie war bei ihn en die Geschlechterverteilung?

@Steve,
sag ich ja, Farbvariationen sind überhaupt nicht ungewöhnlich…
Die Beschreibung des sehr versteckt Lebens der drei mir gelben Augen hingegen spricht schon für Geosesarma bicolor, sie sind in ihrem ganzen Verhalten deutlich scheuer als G. sp. vampir.

LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#13
Die eine kam nur halb aus ihrer alten Hülle raus, zumindest hab ich sie so gefunden... die zweite hat zwar die Häutung geschafft, lag aber dann ca. einen Tag später tot unter einer Pflanze(die Hülle hab ich zuvor schon raus). Das Männchen ist im Dez. gestorben, er war schon Tage lang im Wasser gewesen und ich hab mir gedacht er will sich häuten und nach zwei weiteren Tagen hab ich ihn mit der pinzette mal angestubbst, er war tot und hatte hinten einen weißen Spalt.

Die Krabben haben wir im Juni letzten Jahres gekauft, 2 W und 1 M. Damals hab ich nicht daran gedacht, gleich Fotos von ihnen zu machen.

Wie die zwei ersten Krabben gestorben sind, hab ich erstmal die Futterauswahl geändert, mehr Abwechslung rein gebracht. Han dann auch verstärkt nach Futterresten gesucht, nicht das da auch irgendwas am schimmeln war. Auch hab ich öfter Sepiaschalenstücke ins Terrarium.

Ich kanns mir auch nicht erklären..

Als dann auch noch die Minis kamen, wurde es darin auch ziemlich eng. Also hab ich die anderen Adulten und die schnell groß gewordenen Minis im Januar abgegeben und noch 23 Stück behalten, diese jetzt im neuen Terrarium groß werden.

LG Nina

Ich hab gerade noch ein paar Fotos von den Jungkrabben gemacht, diesmal von zwei anderen....

LG Nina


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643