Friday, 29. October 2010, 15:41
Hallo,
ja, die links kenne ich alle.
Trotzdem danke.
MfG Big-E
ja, die links kenne ich alle.
Trotzdem danke.
MfG Big-E
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mangrovenkrabbenbecken im Aufbau
|
Friday, 29. October 2010, 15:41
Hallo,
ja, die links kenne ich alle. Trotzdem danke. MfG Big-E
Friday, 29. October 2010, 17:22
Friday, 29. October 2010, 17:39
Ooooooooooh, was für eine Aufregung, als sich endlich die erste Krabbe gehäutet hat. Und als erst die erste Eier trug… Au Mann, heute ist das für uns völlig alltäglich, aber am Anfang waren wir auch furchtbar (!) aufgeregt. Wir können das schon noch verstehen, keine Sorge.
![]()
Sunday, 31. October 2010, 18:32
Hallo,
ich habe ja ein Terrarium das komplett aus Glas ist. Welches wir heizen indem wir den Raum heizen. Nun ist diese Methode nicht wirklich optimal. Wie heizt ihr eure Becken? MfG Big-E
Sunday, 31. October 2010, 19:15
genau so
nur dass in dem Raum nur Aquarien und Terrarien stehen - und es so die Beste Wahl ist - Alternativen sind Heizmatten hinten oder seitlich anbringen oder über die Beleuchtung heizen
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben." Martin Luther King
Tuesday, 2. November 2010, 18:01
Hallo,
ich habe noch ein leeres 54 l Aquarium mit einer 15 Watt Leuchtstoffröhre. Diese hatte ich heute mal an und die hat 3°C gebracht. Gibt es eigentlich irgendeine Formel, um die zu erreichende Wärme zu berechnen? MfG Big-E
Tuesday, 2. November 2010, 18:20
*kopfschüttel* dafür wird die effektiv erzeugte Temperatur von zuvielen Umgebungsfaktoren beeinflußt. Zumindest wüßte ich nicht, wie man das brauchbar berechnen könnte – In einem beheizten Raum erzeugt die Beleuchtung mit Sicherheit eine höhere Erwärmung im Becken als in einem ungeheizten Raum. Dazu kommt noch, dass beispielsweise motorbetriebene Innenfilter, Wasserfälle etc zusätzlich auch noch Wärme erzeugen, die sich wiederrum zur Wärme der Beleuchtung zuaddiert.
In einem Aquaterarium könnte durch Verdunstung wiederum eine gewisse Abkühlung erzeugt werden, was in einem Terrarium nicht (oder zumindest nicht in gleichem Ausmaß) der Fall wäre. In einem OSB-Terrarium wird erzeugte Wärme besser gespeichert als in einem Glasbecken, insofern würde sich ein solches Terrarium deutlich stärker durch Beleuchtung erwärmen können, als ein gleich großes Vollglasterrarium. Etc.
Wednesday, 3. November 2010, 18:16
Hallo,
sowas hab ich mir fast gedacht. Naja, wir probieren das mal aus (natürlich unter Aufsicht). Ist es eigentlich normal, dass wir unsere Krabben kaum zu Gesicht bekommen? Hab schon das Gefühl das die sich nicht wohl fühlen. Am Wochenende fange ich dann an eine Rückwand mit ein paar Terrassen zu bauen und dann wird das Becken umgestaltet. Sollte ich die Krabben beim umgestalten umsetzen, oder ist es in Ordnung wenn ich sie im Becken lasse und erst die eine hälfte der Rückwand ins Becken einsetze und dann die andere? MfG Big-E
Wednesday, 3. November 2010, 19:23
Hi Big,
also falls du nun wirklich die Styropor / Mörtel Harz Wand Baust. Lass sie erst mal in dem Becken denn das Dauert ein Paar tage. Überlege dir Genau was du machen willst. Solange sind die kleinen in dem Großen Becken selbst wenn es nicht wirklich 100% ig Optimal ist auf alle fälle gut aufgehoben. Und du hast ohne Streß etwas Zeit zu schauen wie es dann werden soll.
Lg. Christian
![]() Mein N.Meinerti Becken! http://www.panzerwelten.de/forum/thread-3287.html Mein Vampir Terra im Bau. http://www.panzerwelten.de/forum/thread-3372.html
Wednesday, 3. November 2010, 19:35
Hallo,
klar, solange ich baue bleiben die drin. Eventuell auch wärend ich die Rückwand einsetze, weil ich drei Teile mache, ähnlich, aber doch anders wie bei dir ![]() MfG Big-E
Wednesday, 3. November 2010, 20:47
Huhu,
na klaro wenn ich nochmal so eine Bauen müsste würde ich sie auch anders machen wird ja sonst öde. Aber ich habe schon so viele Natur Nachbildungen in meinem AQ das ich mal was anderes Wollte und das mit den Landzonen hat mir endlich mal die Chance gegeben. Hauptsache du bekommst bald mal eine Kamera an den Start damit ich mal schauen kann was du so Bastelst. Eine neue PN wegen deiner Fragen hast du auch schon wieder. Die Becken die man sich hier anschauen kann dienen übrigens als Super vorlagen beim Bau wenn man sich unschlüssig ist wie die Landteile seinen sollen hat mir geholfen mich zu entscheiden. Na dann viel Spaß beim Planen und Basteln. ![]()
Lg. Christian
![]() Mein N.Meinerti Becken! http://www.panzerwelten.de/forum/thread-3287.html Mein Vampir Terra im Bau. http://www.panzerwelten.de/forum/thread-3372.html
Wednesday, 10. November 2010, 17:47
Hallo,
heute Morgen lag eine Krabbe tot im Becken. Sie hat keinerlei äußere "Beschädigungen", daher hoffe ich, dass sie eines natürlichen Todes gestorben ist. Sie ist 3-3,5 cm groß. Nun warte ich erstmal ab, ob es den anderen beiden weiterhin gut geht und besorge mir erst dann Ersatz. Oder sollte ich gleich eine Neue kaufen, damit es wieder drei sind? MfG Big-E
Wednesday, 10. November 2010, 17:51
Warte erstmal ab…
Wie lange hast du die Krabben nu?
Wednesday, 10. November 2010, 18:34
Seit dem 26.10.
Thursday, 11. November 2010, 7:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 11. November 2010, 7:34 von Big-E.)
Hallo,
heute liegt die nächste tot im Becken. Ein wenig größer als die letzte. Übrig ist nun noch eine deutlich kleinere Krabbe (2-2,5 cm) Woran kann das liegen? Beim Silikon habe ich drauf geachtet, das es eben kein Bad-/Sanitärsilikon ist und auch nicht Schimmelhemmend usw. Temperatur war immer zwischen 20 und 24°C. Zu fressen gab es abwechselnd: -Banane -Apfel -Gurke -Paprika -Weintrauben -Karotten -Krill aus der TK -King Prawns aus der TK Zu den King Prawns sagte meine Freundin gerade, ob es nicht die dinger aus Thailand wären, die in ihrer eigenen Scheiße aufwachsen und mit Medikamenten und Hormonen vollgepumpt werden. Weil das gab es auch zuletzt, bevor die erste verstorben ist, allerdings gab es das schonmal und da ist nix passiert. Könnte es dadran liegen? Komisch ist auch, das sie einen Tag vorher noch munter im Becken rumliefen und keine Anzeichen von Krankheiten zu sehen waren. MfG Big-E
Thursday, 11. November 2010, 7:41
Hallo Big-E
an den Prawns eher nicht - die leben ja auch damit - und das sind ebenfalls Krustentiere eher an den anderen Lebensmittel - je nach dem ob mit oder ohne Schale verfüttert bezüglich Spritzmittel- es könnte sich aber auch um eine Vorschädigung handeln, da du die Tiere ja noch nicht so lange hast - soweit ich das weiß hast du ja die Pflanzen alle ordentlich gewässert
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben." Martin Luther King
Thursday, 11. November 2010, 7:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 11. November 2010, 8:09 von Big-E.)
Hallo,
ja, habe alle Lebensmittel geschält, bzw gekocht. Pflanzen wurden gewässert, allerdings wurden die auch nicht angeknabbert. MfG Big-E Hallo, nun bin ich verwirrt und erschrocken zugleich. Wollte die "tote" Krabbe gerade aus dem Becken nehmen. Da bewegt sie sich plötzlich ein wenig. Da hab ich sie mal ins Wasser gesetzt und da konnte sie sich wieder bewegen. Erst kamen ein paar Luftblasen aus ihrem Mund und dann lief sie ein wenig. Bin ich blöd? Normalerweise können Krabben doch aufstehen wenn sie auf dem Rücken liegen, hab ich jedenfalls schon beobachtet. Und selbst wenn nicht, sollten sie doch jedenfalls mit den Beinen und Scheren arbeiten, wenn sie "flüchten" wollten, weil eine Menschenhand auf sie zukommt, oder? Ich hoffe jetzt mal, das sie nicht mehr aufstehen konnte und geschwächt war und sie sich nun wieder erholt. Das Hinderniss bei dem sie umgefallen ist, habe ich beseitigt. MfG Big-E
Thursday, 11. November 2010, 8:12
könnte auch eine Häutung sein -da sind sie erstmal etwas schlapp und unbeweglich bis das Ganze abläuft -
siehst du - ohne sie groß zu stressen einen Riss am Rücken?
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben." Martin Luther King
Thursday, 11. November 2010, 8:44
Hallo,
ich glaube nicht. Die Krabbe ist hinten, über dem Strich, ein wenig blasser. Aber geöffnet hat sich da noch nix. MfG Big-E
Thursday, 11. November 2010, 11:13
Eine Ausblassung könnte auf eine Häutung hinweisen, könnte aber ebensogut einfach eine natürliche Farbschattierung an dieser Stelle sein.
Was wurde denn die Paprika verfüttert? Bei Paprika handelt es sich ohnehin um ein eher probelamtisches Lebensmittel, da dadrin in der Vergangenheit oftmals sehr hohe Rückstände an Stoffen nachgewiesen wurden, die unseren Krustern (und eigentlich auch uns MEnschen) so gar nicht gut bekommen. (Thursday, 28. October 2010, 16:24)Big-E schrieb: Ich habe gestern zwei Blumentopfhälften als Verstecke ins Aquaterrarium gesetztWoher stammten diese Blumentopfhälften?, Waren sie voher schon in Gebrauch für Pflanzen?
Thursday, 11. November 2010, 12:47
Hallo,
die Paprika wurde am Freitag gefüttert. Der Blumentopf, den ich zerteilt habe, stand über zwei Jahre ohne Pflanzen draußen auf der Terrasse. Da dürfte eigtl nix dran sein. Ich habe sie auch vorher mit heißem Wasser geschrubbt. MfG Big-E
Saturday, 13. November 2010, 23:17
Hi Big,
hast so lange nichts mehr geschrieben da muss ich ja glatt mal nachfragen. -Wie Läuft den dein Umbau hat alles bislang geklappt mit der Anleitung? -Und die noch viel Wichtiger Frage wie geht’s den Krabben?
Lg. Christian
![]() Mein N.Meinerti Becken! http://www.panzerwelten.de/forum/thread-3287.html Mein Vampir Terra im Bau. http://www.panzerwelten.de/forum/thread-3372.html
Sunday, 14. November 2010, 11:43
Hallo,
der Umbau hat aus Zeitmangel noch nicht begonnen. Den Krabben geht es aber gut, auch der, die schon so gut wie tot war. MfG Big-E
Sunday, 14. November 2010, 12:29
Hi Big,
das Freut mich und ist ja auch eigentlich erst mal das Wichtigste das den Krabben gut geht. Mit dem Umbau lass dir ruhig Zeit hat noch nie geschadet.
Lg. Christian
![]() Mein N.Meinerti Becken! http://www.panzerwelten.de/forum/thread-3287.html Mein Vampir Terra im Bau. http://www.panzerwelten.de/forum/thread-3372.html |
|
Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!
Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif. Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)
Sie
haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder
veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht