Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Friday, 8. October 2010, 11:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 8. October 2010, 11:26 von Big-E.)
Hallo Forum,
hab gestern ein leicht beschädigtes Terrarium bei Hornbach geschossen. Es ist 100 cm lang, 40 cm tief und 50 cm hoch.
Soweit, so gut. Rein sollen Rote Mangrovenkrabben (1,2) ich habe nun den Wasserteil (63 cm) vom Landteil (37 cm) mit einem Stück Aquarienrückwand schräg eingeklebt abgetrennt. Wasser und Bodengrund werden ca 12 cm hoch.
Ins Wasser kommt ein kleiner Heizstab, reicht das um auch die Lufttemperatur auf 24°C zu bekommen?
Brauchen die Krabben Licht?
Muss ich das Wasser wie in einem Aquarium ein paar Wochen einfahren lassen?
MfG Big-E
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Friday, 8. October 2010, 15:19
Hallo Big-E
etwas höher wäre besser aber ist Ok
Schnecken und Pflanzen oder Filte reinbauen
Heizung Land ist in erster Linie vom Raum weniger vom Wasser abhängig
einfahren lassen muss nich tsein, da die Krabbe ndas nicht brauchen -
wenn du Fische rein tun willst - wäre es besser
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Friday, 8. October 2010, 16:02
Hallo,
dankeschön, dann kann ich ja loslegen.
Problem ist das der Raum in dem das Becken steht keine 24°C hat, wie kein Raum bei uns in der Wohnung. Eher 20°C.
MfG Big-E
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Friday, 8. October 2010, 17:02
dann kann sein, dass du ne Lampe als Beleuchtung und Wärmequelle brauchst
aber das siehst du dann bevor du die Krabben einsetzt
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Saturday, 9. October 2010, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 9. October 2010, 13:09 von Big-E.)
Hallo,
es geht weiter.
Hab eben den ersten Test für meine Abtrennung hinter mir, den sie/ich mit 99% bestanden hat, musste nur ein kleines Leck nacharbeiten.
Ich werde vorsichtshalber groben Kies, ca. 2 cm, als Drenage (schreibt man das so?) und eine kleine Pumpe unter den eigentlichen Bodengrund geben, damit ich wenn die Abtrennung doch etwas Wasser durchlässt dieses abpumpen kann.
Von meinem alten Aquarium, welches nicht mehr existiert, habe ich noch 2 Wurzeln, eine kleine Vase und ein Lochgestein über, sollte ich diese lieber abkochen?
Desweiteren möchte ich als Pflanzen für den Landteil eine Tillandsie und eine Bromelie einpflanzen. Ist das zu viel?
Um die Kabel zu schützen werde ich mit Kabelkanälen arbeiten, das sollte reichen, oder?
MfG Big-E
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Monday, 25. October 2010, 16:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 25. October 2010, 16:34 von Big-E.)
Hallo,
wir haben uns nun für die NEOSARMATIUM MEINERTI (Spidercrab) entschieden. Drei 1,2 Tiere sind nun zu uns unterwegs. Das Becken wird doch durch den Raum geheizt, dafür haben wir einen Thermostaten gekauft, bei dem man verschiedene Temperaturen zu verschiedenen Uhrzeiten einstellen kann.
Ist es eigtl schlecht für die Krabben, wenn wir, besonders in der dunklen Jahreszeit, ins Zimmer gehen und das Licht einschalten?
Vielleicht kann das Thema jemand verschieben? Ist ja nun fehl am Platz.
MfG Big-E
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Wednesday, 27. October 2010, 18:31
Hallo,
irgendwie finden meine Themen kaum gefallen
Naja, seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer von drei Neosarmatium Meinerti. Zuerst waren alle recht scheu, aber heute abend haben sie sich schon fast an uns gewöhnt und lassen sich beim fressen und rumlaufen beobachten.
Habt ihr eigentlich erfahrung mit Lochgestein? Eine Krabbe hat sich auf der Flucht in ein, für meinen Geschmack, zu kleines Loch versteckt. Was mach ich, wenn sie da morgen immernoch drin sitzt? Wie lange können sie unter Wasser überleben?
MfG Big-E
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 27. October 2010, 19:15
(Wednesday, 27. October 2010, 18:31)Big-E schrieb: irgendwie finden meine Themen kaum gefallen ![Icon_sad Icon_sad](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_sad.png) Och Mensch, ich hab den Thread irgendwie auch völlig übersehen, sorry vielmals!
Zitat:Naja, seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer von drei Neosarmatium meinerti.
Gut, die hätten wir für das Becken auch empfehlen können.
Zitat:Habt ihr eigentlich erfahrung mit Lochgestein? Eine Krabbe hat sich auf der Flucht in ein, für meinen Geschmack, zu kleines Loch versteckt. Was mach ich, wenn sie da morgen immernoch drin sitzt?
Abwarten.
Zitat:Wie lange können sie unter Wasser überleben?
Ewig. Diese Art kann nicht ertrinken oder so. Wenn mal eine wochenlang unter Wasser bleiben wollen sollte, macht das nichts. An sich leben sie aber an Land und suchen dann ein- oder mehrmals täglich die Feuchtigkeit im Wasser.
(Saturday, 9. October 2010, 12:43)Big-E schrieb: Ich werde vorsichtshalber groben Kies, ca. 2 cm, als Drenage (schreibt man das so?) und eine kleine Pumpe unter den eigentlichen Bodengrund geben, damit ich wenn die Abtrennung doch etwas Wasser durchlässt dieses abpumpen kann. Kannst du machen, wird aber sicher nach und nach umgegraben.
Zitat:Von meinem alten Aquarium, welches nicht mehr existiert, habe ich noch 2 Wurzeln, eine kleine Vase und ein Lochgestein über, sollte ich diese lieber abkochen?
Nein, brauchst du nicht.
Zitat:Desweiteren möchte ich als Pflanzen für den Landteil eine Tillandsie und eine Bromelie einpflanzen. Ist das zu viel?
Nein, keineswegs. Die Krabben werden es Dir danken, es sind Rasenmäher. Bromelien sind klimatisch gut in so einem Becken, Tillandsien gehen eher ein (zu feucht).
Zitat:Um die Kabel zu schützen werde ich mit Kabelkanälen arbeiten, das sollte reichen, oder?
Das sollte bei dieser Art locker reichen, ja.
(Monday, 25. October 2010, 16:33)Big-E schrieb: Das Becken wird doch durch den Raum geheizt, dafür haben wir einen Thermostaten gekauft, bei dem man verschiedene Temperaturen zu verschiedenen Uhrzeiten einstellen kann. Gut, sonst müsstet Ihr halt eine Heizung und/oder Licht einbauen.
Zitat:Ist es eigtl schlecht für die Krabben, wenn wir, besonders in der dunklen Jahreszeit, ins Zimmer gehen und das Licht einschalten?
Nein. Sie gewöhnen sich an Euch, an Bewegung, an Lichtwechsel etc.
Zitat:Vielleicht kann das Thema jemand verschieben? Ist ja nun fehl am Platz.
Okay.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Wednesday, 27. October 2010, 19:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 27. October 2010, 19:42 von Big-E.)
Danke, aber was mach ich, wenn sie nicht mehr aus dem Loch heraus kommt? Sie kann zwar nicht ertrinken, aber verhungern.
Ich mach mir da wirklich Sorgen.
Kannst du das Thema auch umbenennen? Macht ja auch keinen Sinn mehr.
MfG Big-E
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 27. October 2010, 19:47
(Wednesday, 27. October 2010, 19:38)Big-E schrieb: Danke, aber was mach ich, wenn sie nicht mehr aus dem Loch heraus kommt? Sie kann zwar nicht ertrinken, aber verhungern. Wie gesagt abwarten! ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif) Verhungern dauert einige Wochen. Wir beschäftigen uns jetzt seit fünf Jahren mit Krabben und haben hier, glaube ich, die größte Ansammlung an Krabbenhaltern "versammelt". Noch nie haben wir davon gehört, dass eine Krabbe sich in Lochgestein o.ä. verklemmt hat und nicht mehr rauskam. Warum glaubst Du, dass ausgerechnet Du nun eine zirkusreife Krabbe hast, die das schafft?
Zitat:Kannst du das Thema auch umbenennen? Macht ja auch keinen Sinn mehr.
Wieso? Es sind doch Mangrovenkrabben.
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Wednesday, 27. October 2010, 19:59
Weil meine Tiere irgendwie alle dämlich sind
Aber ok, ich vertrau dir da mal. Und klar, es sind Mangrovenkrabben, hätte mir auch einfallen können. Bin aber zu sehr mit Sorgen machen beschäftigt
MfG Big-E
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 27. October 2010, 21:52
man sollte bei Krabben annhemen dass sie mit der Vielzahl an Beinen auch dort rauskommen wo sie reinkommen
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Thursday, 28. October 2010, 6:39
Hallo,
heute morgen guck ich in das Loch und bin ganz begeistert, dass die Krabbe nicht mehr drin hockt, dann gucke ich mir das Lochgestein weiter an und sehe die Beine auf der anderen Seite. Konnte dann nicht anders und habe das Lochgestein aus dem Wasser genommen und dann ist sie ganz fix geflüchtet. War vllt nicht meine beste Idee, aber nun muss ich mir keine Sorgen mehr machen.
MfG Big-E
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 28. October 2010, 12:38
Schisser!
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Thursday, 28. October 2010, 16:24
Hallo,
da ich ja nun den Ruf als Schisser schon inne habe. Ich habe gestern zwei Blumentopfhälften als Verstecke ins Aquaterrarium gesetzt. Nun hat eine Krabbe dadrin gegraben und mit dem Auswurf den "Eingang" verschüttet. Ist das schlimm?
Wie ist eigentlich ihr Verhalten, wenn sie sich häuten?
Das ist alles so neu für mich, da kann man sich vorher belesen so viel man möchte.
MfG Big-E
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Thursday, 28. October 2010, 16:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 28. October 2010, 16:58 von Daddyfool.)
Hallo Big-E,
so endlich komme ich mal dazu auch was in deinem Thema zu schreiben wenn es auch nicht viel sein wird.
Zu dem Verhalten während der Häutung kann ich dir leider nicht viel sagen, bei meinen Krebsen war es so das sie sich dann schon ein paar tage vorher und besonders auch nachher versteckt gehalten haben weiß aber nicht wie Krabben das so machen.
Laut allem was ich die letzten tage gelesen habe ( nur hören sagen aber ich glaub es ) sollte das zumachen des Blumentopfes kein Problem sein die Tierchen bringen sich immer mal wieder in solche situatsioen und kommen auch ganz von alleine wieder raus also ruhig Blut und erstmal Abwarten.
Die Tiere Leben sich ja gerade erst ein schon Bald haben sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnt und du wirst dich daran gewöhnen das sie halt manchmal dinge machen die dir Angst machen dann wird das alles weniger Stressig.
Lg Christian
Nochmal Hallo,
Schau mal hier http://www.panzerwelten.de/forum/thread-88.htmlgibts einen Beitrag zu Thema Häutung
Lg Christian
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 28. October 2010, 17:08
Morjen
(Thursday, 28. October 2010, 16:53)Daddyfool schrieb: …sollte das zumachen des Blumentopfes kein Problem sein die Tierchen bringen sich immer mal wieder in solche situatsioen und kommen auch ganz von alleine wieder raus also ruhig Blut und erstmal Abwarten. So ist es.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Thursday, 28. October 2010, 17:15
(Thursday, 28. October 2010, 17:08)BEASTIEPENDENT schrieb: Morjen ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif)
(Thursday, 28. October 2010, 16:53)Daddyfool schrieb: …sollte das zumachen des Blumentopfes kein Problem sein die Tierchen bringen sich immer mal wieder in solche situatsioen und kommen auch ganz von alleine wieder raus also ruhig Blut und erstmal Abwarten. So ist es. ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif)
Hab ich mir fast gedacht, naja, dann lass ich meinen Krabben einfach ihren Spaß.
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Thursday, 28. October 2010, 19:30
Hallo,
wieder eine Sache, bei der ich mir nicht ganz sicher bin. Die eine Krabbe sitzt in einer Amphore, die beiden anderen haben sich je einen Platz unter einem halben Blumentopf gesichert und sind nun beide fleißig am graben. Sollte ich der Krabbe in der Amphore lieber ein Versteck anbieten in dem sie dann auch graben kann, oder fühlen die sich auch wohl, wenn sie in einem "künstlichen" Versteck sitzen?
Ach ja, die Krabbe die den Ein- / Ausgang verschüttet hatte, hat das Hinderniss zur Seite geräumt.
MfG Big-E
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Thursday, 28. October 2010, 20:53
Hi Big,
Du machst dir aber echt massig sorgen um deine Schützlinge. ![Zustimm Zustimm](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/zustimm.gif) Ist aber sicher völlig umsonst. Die suchen sich ganz allein Plätze aus an denen sie Bleiben wollen und sobald sie sich etwas eingelebt haben werden sie auch sicher Variieren zwischen den verschieden verstecken. Du weist ja ich kann nicht aus Krabben Halter Erfahrung Sprechen als Ei im Forum ![Icon_redface Icon_redface](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_redface.png) aber da es nicht meine ersten Tierchen werden bin ich sicher das es auch bei den Krabben nicht der Hilfe des Halters bedarf damit sie sich ihre verstecke suchen.
Mach es so wie du schon geschrieben hast lass ihnen ihren Spaß! Und etwas Zeit zum einleben.
Lg Christian
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Friday, 29. October 2010, 6:36
Hallo,
ja, ich will das alle zufrieden sind. Gestern konnte meine Freundin beobachten, wie die Krabbe aus der Amphore zu einem besetzten halben Blumentopf ging und die Krabbe aus dem Blumentopf mit Drohgebärden heraus kam und die sich dann ein wenig angegiftet haben.
Ich werde heute oder morgen mal gucken, ob ich etwas finde um einen zweiten Landteil einzusetzen, irgendwie habe ich nun das Gefühl, der wäre zu klein (Becken = 100 x 40 / Landteil = 33 x 40).
MfG Big-E
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 29. October 2010, 10:09
Manche Krabben(arten) nehmen auch gern oder sogar lieber "künstliche" Verstecke wie Röhren, Steine, Spalten etc. an (ob Stein oder Plastik macht für sie ohnehin keinen Unterschied, das sehen nur wir). Andere graben lieber selber, manche nehmen beides an, je nach "Laune".
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 29. October 2010, 10:31
Hallo Big-E,
ein zweiter Landteil wird sicher nicht schaden, aber magst du vll. mal ein Bild deines Beckens einstellen, so dass man zum einen sehen kann, wie "tauglich" der aktuelle Aufbau ist und desweiteren wieviel weitere Landbereiche nötig und wie am besten zu realisieren wären?
Unabhängig davon solltest, musst und wirst du mit der Zeit etwas entspannter werden und dir weniger unnötige Sorgen um die Tiere machen. Sie sind gar nicht so empfindlich, wie man in den Anfängen befürchtet.
Auch das gegenseitige Bedrohen und sogar ab und an mal ein Verlust einzelner Gliedmaßen gehören durchaus zum völlig normalen und gesunden Verhalten von Krabben und dies muss man als Halter dieser Tierart einfach aushalten lernen. Auch mit einem weiteren Landteil wirst du solcherlei Konfrontationen immer wieder mal beobachten können – und du solltest dich auch nicht wundern, wenn trotz eines weiteren Landbereiches alle Krabben gemeinsam auf einem hocken und dort rumzanken – das ist manchmal eben so.
Ansonsten warten neben aller Unsicherheit viele, viele interessante und neue Eindrücke auf dich. Krabbenhaltung ist eine hochinteressante Angelegenheit, gerade auch, weil noch soviel über diese Tierart unbekannt ist und man täglich neues beobachten und erfahren kann.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Friday, 29. October 2010, 15:03
Hallo,
Bilder sind momentan schlecht, weil meine Kamera kaputt ist, sonst hätte ich schon welche eingestellt.
Ich versuche jetzt mal alles ein wenig lockerer zu sehen, sind eben meine ersten Krabben, da ist man wohl noch ein wenig aufgeregt, wenn etwas passiert.
MfG Big-E
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Friday, 29. October 2010, 15:33
![Smile Smile](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smile.gif) Hi Big,
Bilder hätten mich auch sehr gefreut schon alleine um mal zu sehen wie du es so gemacht hast.
Wenn du dir weiterhin unsicher bis wegen deinem Landteil dann schau doch mal hier im Forum unter ( http://www.panzerwelten.de/forum/thread-761.html ) mir hat es sehr geholfen mich für die Aufteilung Zwischen Wasser und Land zu entscheiden.
Dazu falls du noch nicht rein geschaut hast lese dir doch mal den Artenbericht ( http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=24 ) durch auch hier steht eigentlich recht genau auf du achten musst bezüglich des Beckens. Danach kannst du dann immer noch ganz in ruhe entscheiden ob du meinst etwas ändern zu müssen.
Und wenn du dir dann noch die Tage eine Kamera von einem Kumpel leihst wird hier sicher jemand Helfen kleine Fehler auszumerzen.
Ich Wünsche dir weiter viel Spaß mit den kleinen.
Take it Easy – Lg Christian
|