Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 20. July 2010, 16:18
das sollte schon so gehen mit dem Moos -
die Frage ist wie lange es durchhält -
von etwas trockeneren Wiesen oder Bäumen geht auch ganz gut -
aber es sollte von nicht zu stark befahrenen Gebieten stammen
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Tuesday, 20. July 2010, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 20. July 2010, 16:34 von Tamme.)
Nein da kann ich beruhigt sein das Moos stammt von dem See meiner Großeltern welcher sich in einem Wasserschutz/ Naturschutzgebiet befindet. Das ist also eher nicht belastet
Wie meinst du das mit dem durchhalten?
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 20. July 2010, 17:15
die Luftfeuchtigkeit ist nicht in jedem Terra hoch genug dass alle Moosarten das auf Dauer überleben-
und Moose aus trockeneren Gebieten überleben auch mal ne kurze Trockenphase
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Tuesday, 20. July 2010, 18:08
Ahh ja das kann passieren...hofen wir mal nicht
Wie sieht das denn mit der Vergesellschaftung von Vampirkrabben aus welche Tiere können noch hinzugesetzt werden?
lieben Gruß Tamme
Beiträge: 1.120
Themen: 40
Registriert seit: Jan 2010
Tuesday, 20. July 2010, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 20. July 2010, 21:55 von 8ull3t.)
Ich halte vampire zusammen mit schnecken und mit Garnelen geht es eigentlich auch. Ab und an wird mal dannach gejagt aber die Garnelen sind meist schneller am besten nicht ganz so teure nehmen, dann tut es im geldbeutel nicht so weh Mit fischen kann ich leider nichts zu sagen. Moos kannst du wie kape schon sagte aus dem Wald nehmen oder wie ich zb von Exo Terra Forest Moos , das zeug kostet 5€ und ist aber sehr sehr sehr sehr ergiebig und hält sich auch ganz gut, hat außerdem den vorteil das es das Wasser speichert und bei bedarf an den Humus abgiebt
achja kleine tontöpfe.. ich nehm immer kleine blumentontöpfe , sind halt spot billig und sehen wie ich finde garnicht so schlecht aus. gibt es auch in "mini" glaube 2cm ist mein kleinster topf
gruß Steve
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Thursday, 29. July 2010, 23:15
N' abend
Kann mir jemand sagen woran ich erkenne wann eine Pflanze genug gewässert wurde?
lieben Gruß euer Tamme
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Friday, 30. July 2010, 6:04
Das kannst du von außen garnicht erkennen.
Ich mach immer 1,5 Wochen bei täglichem (kompletten) Wasserwechsel und abbürsten unter fließendem Wasser.
Glück auf!
Andre
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Friday, 30. July 2010, 10:26
Mmh dann sollte ich wohl ganz schnell 2 Pflanzen noch einmal entfernen.
l.g. Tamme
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Friday, 30. July 2010, 16:59
Öhm noch mal sone Frage was haltet ihr von Tetra Crusta AquaSafe?
• bereitet Leitungswasser sofort zu biotopgerechtem Wasser auf
• schädliche Inhaltsstoffe des Leitungswassers werden neutralisiert
• Chlor wird eliminiert und Schwermetalle wie Kupfer, Zink und Blei werden vollständig dauerhaft gebunden
• lebensnotwendige Stoffe werden hinzugefügt: Jod zur Vitalisierung, Vitamin B gegen Stress und Magnesium für eine gesunde Häutung
lieben Gruß Tamme
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 31. July 2010, 8:05
Hallo Tamme,
ich persönlich halte die ganzen Wasseraufbereiter für unnötig. Chlor findet man in Deutschland eh nicht im Trinkwasser.
Meine Meinung: Nicht kaufen und einfach Leitungswasser / Osmosewasser nehmen
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Saturday, 31. July 2010, 12:08
Ok danke und gibt es bestimmte Messwerte für Krabben die man einhalten sollte? bzw. welche werte wären da ideal?
l.g. Tamme
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 31. July 2010, 20:02
Hallo Tamme,
nein, die gibt es nicht, da es von Krabbenart zu Krabbenart unterschiedlich ist. Meistens sind sie sehr tolerant gegenüber den Wasserwerten, aber wir haben auch schon Todesfälle gehabt, nachdem sich die Werte sehr schnell geändert hatten. Also immer langsam eingewöhnen ...
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Sunday, 1. August 2010, 16:14
Ok ich hoffe mal das ich nix falsch gemacht hab :-D.
Naja die Geweihschnecken leben ja auch noch :-) und hoffentlich ist kein Dünger mehr im Becken.
Schönen Sonntag noch Tamme
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Sunday, 1. August 2010, 21:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 1. August 2010, 21:31 von Tamme.)
Hi hier noch einmal der aktuelle Zwischenstand meines Beckens sozusagen Bauabschnitt 2
Hoffe es gefällt euch, soll ein wenig asiatisch ausehen...kommt auch noch ein wenig Glücksbambus rein.
l.g Tamme
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 2. August 2010, 5:12
Sieht gut aus
Wie war das mit der Filterung des Wasserteils? Ist da etwas vorgesehen?
Der Sand sieht wunderschön aus, wird sich aber in den nächsten Wochen gleichmäßig im Becken verteilen. Wenn Du dem entgegenwirken willst, musst Du Barrieren aus den Steinen bauen. Aber ganz verhindern wirst Du das nicht können.
Sieht aber trotzdem gut aus
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Monday, 2. August 2010, 6:54
Ich stimme Püffi zu
sieht gut aus
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Monday, 2. August 2010, 16:30
Danke danke
Eine Pumpe mit Filterschwamm angeklemmt ist bereits im Wasser und sorgt für Bewegung. Also der Sand bewegt sich nicht mehr...vllt ein wenig noch aber das ist nich so schlimm mir gefällt es auch sehr.
Bin am überlegen ob ich in den Abendstunden das Licht ausschalte und eine dunkel blaue Röhre einschalte um Mondlicht zu simulieren hab ich schon mal irgendwo gesehen kann mich aber nich mehr drann erinnern wo. Natürlich wird das Licht nachts bzw. am späten Abend abgeschaltet naja ma schauen was draus wird.
ich halte euch auf dem laufenden und im Septe,ber sind dann auch denke ich die Vampire an der Reihe
l.g. Tamme
Beiträge: 126
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2010
Monday, 2. August 2010, 16:46
hi,
wie schafft ihr das immer das,dass wasser immer so klar bleibt?!bei uns ist das wasser von der wurzel immer total braun gefärbt!
lg tommygun
Anmerkungen zur Anatomie des menschlichen Geistes: Stolperfallen bei der Benutzung des Gehirnes I + II
I. Einen sinn im sinnlosen zu suchen ist sinnlos.
II. Das gehirn versucht es trotzdem.
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Monday, 2. August 2010, 17:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 2. August 2010, 17:09 von Tamme.)
Also ich habe meine Wurzel mit Salzwasser gebürstet und dann gut gespült. Um ehrlich zu sein ist das Wasser nicht ganz klar ein wenig braun isses.
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Wednesday, 25. August 2010, 16:19
Hallo alle miteinander
Lange kein neues Bild mehr gepostet. Also mein Becken ist soweit fertig vllt hier und da noch was ändern man kennt das ja
Jetzt sollen demnächst die Krabben folgen
Jetzt stell ich mir die Frage Vampirkrabben oder Rote Vampirkrabbe
Was meint ihr?
Und wie kann ich mir sicher sein das wirklich kein Dünger im Becken ist bzw. Schadstoffe. (Pflanzen sind ausgiebig gewässert).
Naja lieben Gruß Tamme
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 26. August 2010, 10:52
Sieht immer noch gut aus
Beide Arten würden sich dort wohlfühlen. Die roten sollen ja weniger scheu sein. Ich hatte selber noch keine, deswegen der Konjunktiv
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 26. August 2010, 10:58
Morjen
Jau, passen würde beides gut. Welche Art musst Du schon selber entscheiden.
Bzgl. Dünger weißt Du selber am besten woher Du die Pflanzen hast und wie lange und gut Du sie ggfls. gewässert hast. Andere Schadstoffe? Was hast Du den verbaut, was dir Sorgen bereitet? Korkwand, Steine und Sand sollten ja eigentlich problemlos sein, oder wo stammen sie her?
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Thursday, 26. August 2010, 15:32
Nein nein die sind unbedenklich. Ich dachte eher an das Wasser, aber das hat sich schon geklärt :-).
Ich tendiere ja zu den Roten da sie halt nich so scheu sind und vllt eher sich zeigen :-D.
Naja mal sehn
l.g. Tamme
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 26. August 2010, 17:50
Nun, eine Wurzel färbt. Mit der Zeit etwas weniger, aber ganz weg geht da nie.
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: May 2010
Friday, 27. August 2010, 17:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 27. August 2010, 17:32 von Tamme.)
Hab da noch 2 Frage
Was meint ihr:
-Weiße Asseln oder Springschwänze?
-Soll ich Eichenlaub oder Buchenlaub auslegen?
|