Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2009
Wednesday, 14. July 2010, 19:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 14. July 2010, 19:17 von Krabbilein.)
Hallo Forum,
wie ihr warscheinlich merkt, ist es in den letzten Tagen extrem heiß. Deshalb habe ich Angst, dass sich das auf das Leben meines Aquariums auswirken könnte. Meine 3 Neosamartum Meinerti sind nämlich in den letzten Tagen sehr ruhig. Habe zeitweise eine große Büroklimaanlage laufen, die die manchmal über 30°C in einer Stunde auf ca. 26°C absenkt, jedoch ordentlich am Stromzähler dreht. Zudem habe ich jede Menge 1/2l Gläser Wasser eingefroren und schmeiße jeden Abend 3 Stück davon ins Wasser, da sich dort fast immer die Krabben befinden. Auch den Rollo von der großen Fensterfront mache ich immer runter. Manchmal wenn die Temperatur im Aquarium mir zu hoch wird, kippe ich auch ein bischen kaltes Wasser ins Aquarium, was sich aber auch schnell wieder aufheizt. Gibt es eine (günstige) Methode, um das Wasser zu kühlen?
Vielen Dank und
schöne Grüße
Krabbilein
Beiträge: 77
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2010
Wednesday, 14. July 2010, 19:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 14. July 2010, 20:07 von besimbln.)
Hi
das Problem haben die meisten denke ich bei diesen hohen Temperaturen aber eine apprupte Abkühlung ist auch nicht gut für die Tiere ich zb. benutze ein PC-Lüfter der am Kabel oberhalb des Terrariums hängt diesen betreibe ich per einstellbaren Netzteil (bei 6-9 Volt) und besprühe die Scheiben ringsrum sodas es zur fast konstanten Kühlung kommt konnte bei 36° Zimmer Temperatur die Teperatur im Terrarium bei 28-29° halten maximal aber muss halt offt die Scheiben einsprühen fals es bei dir zb Zeitlich nicht hinkommt dies zu machen wäre zb ein Luftkühler welcher das Wasser (Absortiv) zum Kühlen verwendet ne alternative zur Klimaanlage die meisten Luftkühler verbrauchen 60Watt also erheblich weniger als ne Klimaanlage
Edit: habe dein text nochmal komplett durchgelesen wenn es dir nur um die Wasser Temperatur geht solten es mit nem PC Kühler gehen die Teperatur zu senken dieser sollte dann auf das Wasser Gerichten sein so das es über die Oberfläche zur Absenkung kommen kann mache ich bei meinen Aquarium auch und funktioniert
_______
Mfg
Besim
_______
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 15. July 2010, 10:41
Jau, der PC-Kühler (oder ein normaler Ventilator, der irge3ndwie passend übers Becken gehangen werden kann) ist eine Möglichkeit. Eis oder Tiefkühlakkus o.ä. sind auch eine Möglichkeit. Wie schmeißt Du die gefrorenen Wasserflaschen da rein? Direkt? Du solltest evtl. eine Tüte mit einem bisschen Wasser drumherum packen, damit kein Beckeninsasse an dem eis festfriert. Wasserwechsel mit kälterem Wasser ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, wenn man zuhause ist.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2009
Thursday, 15. July 2010, 12:58
Hi,
danke schonmal für den Tipp. @BEASTIEPENDENT: Habe mir wegen dem Eis bis jetzt noch keine großen Bedenken gemacht, da es ja schwimmt, aber ich gehe jetzt auf Nummer sicher. @besimbln: das mit dem Ventilator habe ich auch schon ausprobiert, aber es bringt ja nichts, wenn der Ventilator 30°C heiße Luft auf das Wasser bläst. Um den Landteil mache ich mir erstmal keine Sorgen, da die Krabben ihr Essen eh immer mit ins Wasser nehmen xD Auch sonst habe ich in der letzten Zeit außer zum Fressen abholen keine Krabbe an Land gesehen. Das mit dem Kühler hab ich auch noch nicht gehört, aber wenn es funktioniert... Das Einzige Problem ist, wie und wo ich das Ding anbringen soll. Ich habe nämlich ein Eck-Aquarium und es ginge eigentlich nur da, wo der Auslass für den Filter ist. Habe ihn so gebaut, dass das gefilterte Wasser in das Aquariumwasser hineinplätschert, da die Fische sonst nach Sauerstoff schnappen müssten. Muss ich die Lamellen von dem Kühler belüften oder geht das auch so?
schöne Grüße
Krabbilein
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 15. July 2010, 13:17
(Thursday, 15. July 2010, 12:58)Krabbilein schrieb: …aber es bringt ja nichts, wenn der Ventilator 30°C heiße Luft auf das Wasser bläst.
Doch, das bringt mehrere Grad, weil durch den Luftstrom kräftig Wasser verdunstet wird – und DAS erzeugt Verdunstungskälte.
Beiträge: 1.120
Themen: 40
Registriert seit: Jan 2010
Thursday, 15. July 2010, 15:03
hab bei meinen vampiren auch nen 120mm PC lüfter dran ( einfach kabel kappen und an ein ladekabel/netzteil klemmen) meiner läuft auf 12v und pustet das terra nach einiger zeit um ca 5 grad runter
gruß Steve
Beiträge: 77
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2010
Thursday, 15. July 2010, 23:20
Hi
@Krabbilein das mit dem PC- oder Standlüfter funktioniert auf jeden fall
zusätzlich könnte mann noch fals ein Aussenfilter betrieben wird eine PC-Wasserkühlung zwichen schalten in den Kreislauf das sollte auch noch etwas Abkühlung schaffen ist aber mit etwas bastelei verbunden denke ich
zb. sowas :
_______
Mfg
Besim
_______
Beiträge: 742
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Friday, 16. July 2010, 19:19
Die Idee mit den Wasserflaschen ist nicht übel. Mein Ralf hat Wasser in Beutel gefüllt und eingefrohren und dann ab in die Becken. Erfolg war prima. Ich hab die Herzchen und Stäbchen Gefrierbeutel genommen . Erfolg, da ziemlich schnell aufgetaut, gleich null . Kommt halt immer auch drauf an, wie hoch die Steine etc. sind, wo auch etwas drauf wächst. Wir haben Ralfs Idee an einer Stelle dann fest gemacht, wo nichts in der Nähe direkt war. Ging auch ganz prima. Krebse, Garnelen und auch das MW Becken haben keine Schäden dadurch genommen.
Gruss Elke + Ralf (Kaarster Mini Zoo)