Saturday, 31. October 2009, 23:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 31. October 2009, 23:07 von littleBee.)
So, mein Schatz hat für mich was gebastelt... und zwar hat ein ein 150x40x40 Aquarium für mich mit Glasstegen ausgestattet, so dass in der Mitte 80x40x40 Wasserteil ist und links und rechts eben Land. Er hat es heute geklebt, wird es morgen noch mal kräftig nachkleben und dann kann ich einrichten.
Die 3 Bewohner leben zur Zeit in einem 100x40x40 AQ, welches aussortiert war, weil oben leicht kaputt. Da haben sie einen kleinen Wasserteil drin (eine 50x30x20 Aufbewahrungskiste aus Kunststoff)
Eine der Damen trägt Eier. Aber ich werde es nicht schaffen, ein Brackwasserbecken aufzusetzen, bis es so weit ist. Schade... Sie sind lieber an Land im Moment, oder sitzen auf dem Stein im Wasserteil. Fressen tun sie ja echt alles (Zucchini und Kürbis gabs einen Tag, heute Banane und Mango). Die tragende Dame ist etwas scheuer, wohnt in einer Kokoshöhle. Die anderen gucken mir interessiert zu. Alles in allem sind sie schon zutraulicher als die Kürbiskrabben.
Wenn das Becken nächste Woche steht, gibts Bilder.
Ich denke, Bepflanzung kann ich mir fast schenken. Sie gehen ja auch an die Pflanzen, oder? Sphagnum kommt rein. Das kann ich jederzeit aus dem Moorbeet nachernten.
PS: die Bilder zeigen das gleiche Tier. Die anderen waren nach Ankuft eher unfotolustig
Stimmt, sind Spidercrabs. Finde die einfach nur hübsch... dass sie sich nicht im Süßwasser vermehren stört mich da eigentlich nicht. Ich werde diese Runde Eier nicht hoch bekommen denke ich (will die Dame nicht dauernd umziehen lassen und ich kann ja nu schlecht den Wasserteil für alle Krabbis aufsalzen). Aber ein Brackwasserbecken lasse ich einlaufen und dann versuche ich es beim nächsten mal
Die Sind ja cool =)
Ich hätte auch gerne später mal so welche...aber leider habe ich kein PLatz. Meine Dendrobaten, Spinnen und vorallem die Bartageme und mein Cham nehmen doch sehr viel platz ein xD
Da muss ich mich wohl weiter bei den kleinen orientieren
Zitat: Die Spiders stehen bei uns im Schlafzimmer.
Da hoffen wir doch mal, das du noch schlafen kannst, die haben bei mir damals nachts immer an die Scheibe geklopft.. - aber ich schlaf eh überall ein..
Also meine ganzen Spinnen stehen auch in meinem Zimmer am Kopfende vom Bett^^
Aber laut sind sie nicht...sie zischen manchmal aber sonst sind sie zum glück ruhig =)
Thursday, 5. November 2009, 12:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 5. November 2009, 12:46 von Moni Rademacher.)
*nickt* das kann schon eine Menge Nerven kosten. Arbeitet ihr mit Glas oder mit Plexiglas?
Möglicherweise waren ja noch irgendwelche (nicht sichtbaren) Verunreinigungen auf den Stellen, an denen Becken und Trennscheiben aneinanderhaften sollen? Bevor man mit Silikon kleben möchte, sollte das Becken gut gereinigt und alle Stellen, an die Silikon anhaften soll, voher mit Spiritus entfettet werden – also auch die schmalen Kanten an den einzuklebenden Trennstreifen. Die Streifen sollten zuerst auf dem Aquariumboden verklebt werden. Dafür zieht man entlang der Linie, auf der der jeweilige Streifen auf dem Beckenboden positioniert werden soll, eine gleichmäßige Silikonwurst, setzt den Glasstreifen darauf und stützt ihn von beiden Seiten ab, soi dass er nicht mehr verrutschen kann. Nach etwa 2 Stunden Trockenzeit können dann die Nähte an Vorder- und Rückscheibe gezogen werden. Hier mit angeschrägter Spitze jeweils eine Naht von vorn und von hinten an den Ansatzstellen der Trennstreifen an den Beckenscheiben ziehen. Alles nun (je nach Nahtdicke) 12 bis 24 (oder ggf. mehr) Stunden durchtrockenen lassen und auf Dichtigkeit testen.
Hier empfiehlt es sich die Wasserzone jeweils in Schritten zu befüllen – also ich sag mal immer um so 3 cm mehr Wasserstandshöhe pro Etappe und dabei zwischen dem Zuschütten immer einige Minuten warten, dann kann man relativ zuverlässig feststellen, wo genau Undichtigkeiten sitzen und an den Stellen entsprechend ausbessern. Hat den ungemeinen Vorteil, dass man nicht immer alles komplett neu machen muss,
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Hallo,
wir nutzen richtiges Glas. Hab alles für den 2. Versuch mit Alkohol gereinigt und hoffe, dass diesmal dicht ist.
Das mit dem Schrittweisen Auffüllen ist gut. Das werde ich machen.
Die Spiders sind ja allesfresser (habe hauptsächlich Laub im Becken zur Zeit, das mampfen sie fleißig). Hab mittlerweile auch schon eine lange Liste, was ich zufüttern kann. Heute gibts für meine Geckos und Einsiedler Joghurt mit Banane. Kann ich davon den Krabben auch was geben? (ich gebe den anderen Tieren immer einen Mini Kleks zum naschen. Soll kein Hauptfutter sein)
Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte
(soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind
ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche
sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche
Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!
Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif. Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)
Sie
haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder
veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir: Oliver Mengedoht