Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 20. October 2009, 22:14
Ich wollte malfragen wer von euch parathelphusa pantherina hat und mir ratschläge geben kann ...
wie oft und wann muss ich fütter??
und wie oft ich so ungefähr das becken saber machen soll??
ist ein 110liter aquarium
meine kleinen (3) dürften morgen bis übermorgen kommen ^^
Mfg Felix
MfG Felix
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 21. October 2009, 8:48
Hallo Felix,
füttern solltest Du am Anfang 1x am Tag. Später, wenn sie sich eingelebt haben, reicht auch alle 2 Tage. Und eher sparsam füttern ... .
Wie hast Du denn dein Becken aufgebaut?
Hast Du den (provisorischen) Artensteckbrief gelesen?
Erzähl doch mal noch etwas, damit ich Dir deine Fragen auch sinnvoll beantworten kann.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 21. October 2009, 11:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 21. October 2009, 11:59 von feli_94.)
halo
danke das du mir antwortest
naja also ich habe jetzt mein becken fertig und ein paar neon fische hab ich auch schon drinne ( die ja auch manchmal als futter dinen können ^^)
fütter wollte ich sie mit schwarzenmückenlarven aber mehr weiß ich leider auch noch nicht
die wassertemperatur schwankt so bei 28 29°C leider aber auch mal an die 30
den provisorischen artensteckbrief hab ich auch schon glaubig gelesen und ich finde diese tiere einfach nur geil xD
noch was ich habe mich mit 2 leuten unterhalten und die haben gesagt das aufsitzmöglichkeiten über wasser reichen das sie mal frische luft schnappen können^^
MfG Felix
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 21. October 2009, 14:07
Es sind schöne Tiere, ja
Hier der Link zum Steckbrief:
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-14.html
Wie sieht denn nun das Becken aus? Hast Du einen Landteil mit drin? Ist es ein reines Aquarium? Ist es gut gegen Ausbrecher gesichert?
Erzähl doch mal^^
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2009
Friday, 23. October 2009, 20:46
naja komplett aqua mit 3 -4 aufsitzt möglichkeiten über wasser und einer glasscheibe oben drauf ^^... sind auch schon ein paar futterquellen in form von fischen drinne so 5-7 verstecke mehr wüsste ich jetzt leider nich dazu zu sagen xD
MfG Felix
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 28. February 2011, 16:11
Hey Leute,
da es eine allgemeine Frage ist, die ich dem Steckbrief nun nicht entnehmen konnte, schreibe ichs mal hier rein. Wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen und der Threadtitel passt ja..
Im Steckbrief sieht man ja, dass sie sich hauptsächlich Carnivor ernähren. Sie rühren also wirkliche keine AQ Pflanzen an, oder? Und wie weit geht diese Carnivore Ernährung? Jagen und erbeuten sie auch Grundlebende oder absinkende Fische oder Garnelen?
Danke schon mal für die Antworten!
mfg,
Timo
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 28. February 2011, 16:16
Hallo Timo,
pantherinas sind Schneckenfresser. Aber auch Muschelfleisch wird gerne genommen. Bei mir haben sie seinerzeit kaum Pflanzen gefressen, dafür aber schon mal umgegraben Bei Fischen hatte ich keine Ausfälle, aber Bodenschläfer werden da ihre Probleme haben .... . Garnelen sind problemlos (KEINE Fächergarnelen!)
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 28. February 2011, 17:33
Hey Püffi,
danke für die Antwort. Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch:
Wie ist das mit den Garnelen gemeint?
Also sie packen sich weder Zwerggarnelen noch Fächergarnelen ?
mfg,
Timo
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 28. February 2011, 17:45
Fächergarnelen sind teures Lebendfutter. Die sind einfach zu langsam.
Zwerggarnelen hingegen sind schnell genug und werden normalerweise nicht erwischt. Hochzuchtgarnelen würde ich aber sicherheitshalber nicht mit reinsetzen
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Monday, 28. February 2011, 17:46
ich lese das so, dass die "normalen" garnelen schnell genug sind -
Fächer aber zu riskant ist
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 28. February 2011, 17:54
(Monday, 28. February 2011, 17:46)kape schrieb: ich lese das so, dass die "normalen" garnelen schnell genug sind -
Fächer aber zu riskant ist
Danke ihr beiden..
@Knut, das kannst du aber auch nur weil du mehr Hintergrundwissen hast als ich sonst geht das für mich nicht daraus hervor. Aber ich bin heut auch nicht ganz auf dem Dampfer. Kann auch an mir liegen ^^
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 1. March 2011, 6:13
Klar liegt das an Dir. Ich bin doch fehlerlos!
*duck und wech*
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
|