Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Wednesday, 7. October 2009, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 7. October 2009, 22:14 von momoline.)
Liebe Grüße Steffi
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 7. October 2009, 23:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 7. October 2009, 23:20 von Moni Rademacher.)
Hallo Steffi,
nee wat schön, ein Nudelpott … und natürlich glasklar, alle schleppen sich Krabben ein, nur wir sind irgendwie zu blöd dazu tztztz.
Die Püschelige ist ja herzallerliebst , die Korallenkrabbe wiederum hübsch aber wohl ohne entsprechende Koralle kaum überlebensfähig :/
Hast du da zwei Lampen auf den Cube gesetzt?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Wednesday, 7. October 2009, 23:30
Huhu Moni
klar hab ich mir Krabben eingeschleppt *gg*
Die kleine Korallenkrabbe sitzt in ihrer passenden Acropora und putz sie brav.
Ich hoffe ich finde noch raus was das Puschelchen für eine ist!
Ja ich habe 2 Lampen über dem Cube,
einmal blau/weiß 30000-10000 und einmal weiß 10000
Sonst wäre es ja für die Acropora nix ;-)
LG Steffi
Liebe Grüße Steffi
Beiträge: 236
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2008
Thursday, 8. October 2009, 2:06
hi steffi,
erstmal: glückwunsch zum mini-nudelwassertopf...
deine kleinen bewohner sind ja allerliebst. wie lang läuft denn das becken nun schon? auch wäre es interressant, wenn du mich über die entwicklung deiner accropora auf dem laufenden halten würdest. im prinzip sehe ich kein problem sie zu halten, dennoch gelingt es relativ selten, eine accropora in solch kleinen becken zu etablieren. ob es auf dauer was wird, zeigt die zeit... ich drück dir die daumen. was soll den noch so alles in dem würfel einziehen?
salü michel
Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Thursday, 8. October 2009, 11:18
Hi Michael,
Der Würfel steht jetzt etwa 12 Wochen,die Algenphase haben wr recht schnell gehabt.
Die Wasserwerte sind gut nur Po4 ist noch ein bissi hoch,was ich aber mit dem Destilierten Wasser gut in den Griff bekommen kann(Osmose ist nicht bei meinen Ausgangswerten,da bräuchte ich noch nen extra silicatfilter und das lohnt sich beim 30er Cube nicht)
Bisher sind 2 kleine Krustenableger,Xenien(2 Arten und noch eine ähnliche),1Bäumchenweichkoralle,3 Scheiben,2 Lederne und seit dem Wochenende 3 Accropora drinnen.
5 Einsiedler und die kleine Korallenkrabbe.
Puschel und die andere Krabbe,die nicht aus ihrem Loch kommt und ich nicht weiß ob Freund oder Feind,wohnen in einem 12 L Becken.
Ob ich die Accroporas im 30er Cube lasse oder ob sie ins 60er (ja jetzt stehen schon 3 Mewa Becken *gg*) tue wird sich zeigen.
Aber das 60er ist noch nicht so weit.
Den Aufbau im Cube habe ich geändert weil es einfach instabil war.Darum hab ich 2 Steine aus dem 60er eingebaut und 2 Steine sind jetzt im 12er(die mit den Krabben).
Gefällt mir aber noch nicht wirklich und mit den 3 accroporas ist er mir zu voll.Der Abschäumer tut sein übriges,der nimmt echt Platz weg.
Endweder zieht ein kleiner Schwarm Trimma cana ein oder ein Paar Yasha Grundeln mit einem Randalli Knallkrebs ein.
Mal schauen was sich da ergibt.
Ich wusste gar nicht wie schwer es ist an kleine (nano) Ableger zu kommen! Jetzt suche ich erst mal noch einiges zusammen und wenn ich alles habe dann können die Fische einziehen,nicht ehr.
Da ich sicher noch mal umbauen werde ;-)
Ich werde nochmal neue Bilder machen und die dann einstellen.
Hat wer ne Idee was Puschelchen für eine Krabbe sein könnte?
LG Steffi
Liebe Grüße Steffi
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2009
Thursday, 8. October 2009, 21:52
Moin Steffi.
Schöne Vorstelung deines Cubes und die Bilder,vorallem der kleinen Krabbe,genial.
Zu deinem Spinniges..oder Milbenartiges?
Hierbei handelt es sich um ein Tier aus der Familie der Asselspinne.
Die meisten Asselspinnen leben eher Parasitär(Gewebe Wirtstier= ua Nesseltiere,Schwämme) und einige Arten sind nur Pflanzenfresser (Algen)
Anhand der Bilder könnte es sich um eine Pycnogonium aus der Fam Pycnogonidae handeln(Körberbau),welche leider eher parasitär von Korallen sowie Moostierchen leben.
Salzige Grüße,Thomas.
Wir dürfen die uns anvertraute Marine Lebewesen nicht als unser Besitz bedrachten,sondern nur als kostbare Leihgabe der Natur.
Beiträge: 236
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2008
Thursday, 8. October 2009, 23:55
hi steffi,
ich würde dir empfehlen, die grundeln paarweise zu halten, da es sonst zu heftigen auseinandersetzungen kommen kann. ob bekannt oder nicht... stonogobiops yasha springt gerne, also becken komplett abdecken. ein tipp noch...gehe ein-zwei tage vorm kauf der tiere zu dem händler und lasse dir vorführen, das sie futterfest sind, denn die meisten grundeln der trimma familie und auch stonogobiops nehmen nur lebendfutter... bestenfalls frofu an. auch solltest du das becken ca ein halbes jahr stabil laufen haben, sonst könnte es ausfälle geben.
wie hoch ist denn dein phosphatwert aktuell?
salü michel
Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Friday, 9. October 2009, 9:05
(Thursday, 8. October 2009, 21:52)tona schrieb: Moin Steffi.
Schöne Vorstelung deines Cubes und die Bilder,vorallem der kleinen Krabbe,genial.
Zu deinem Spinniges..oder Milbenartiges?
Hierbei handelt es sich um ein Tier aus der Familie der Asselspinne.
Die meisten Asselspinnen leben eher Parasitär(Gewebe Wirtstier= ua Nesseltiere,Schwämme) und einige Arten sind nur Pflanzenfresser (Algen)
Anhand der Bilder könnte es sich um eine Pycnogonium aus der Fam Pycnogonidae handeln(Körberbau),welche leider eher parasitär von Korallen sowie Moostierchen leben.
Hi,
das Tierchen saß in einer meiner Krusten und schädigte sie.
Die Kruste wurde angebohrt und vermutlich an ihr gesaugt.
Das Tier habe ich ins 12er Krabben Becken,da ist ausser ein paar xenien und einer schönen Rotalge nix drinnen.
Michael,
Phosphat liegt bei ca 0,3-0,4,ist somit noch im Rahmen aber weniger ist besser.Ich strebe einen Wert von 0,05 an.
Evtl versuche ich ihn mit Zeolithe zu senken.Soll ja helfen.
Sollte ich die Trimmas auch paarweise halten?
Bei den Yashas wusste ich das(auch das mit der Abdeckung).
Ich denke das eh noch einige Monate dauert bis ich alle Ableger habe die ich gerne im Cube hätte zusammen habe.
Fische werde ich auch erst einsetzen wenn das Becken richtig gut läuft.
Zwar hab ich echt viele Flohkrebse und unmengen dieser Cyclops ähnlichen Tierchen ,aber sie stören mich auch nicht so sehr das da jetzt unbedingt ein Fisch rein muss.
Ich habe gestern im Keller in meinem AQ Fundus einen großen Hangon gefunden,da passt auch mein Abschäumer rein *freu* Ich habe etwas mehr Platz im Cube *gg*
Was meinst du ,ab wann kann ich denn ein trupp sexy shrimps rein tun?oder sollte ich das lieber sein lassen wenn ich Grundeln möchte?
LG Steffi
Liebe Grüße Steffi
Beiträge: 236
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2008
Friday, 9. October 2009, 10:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 9. October 2009, 10:52 von Michel81.)
hi steffi,
wenn du trimma als pärchen einsetzt, sind sie weniger scheu, und somit weniger gestesst (ausserdem ist doch niemand gerne alleine...)
bei allem, was du jetzt schon im cube hast, wird es eng werden, wenn du da noch mehr einsetzt... ich habe die tage eine meiner lederkorallen abgegeben, weil sie mittlerweile schon 35 cm durchmesser hatte, und somit zu gross wurde für mein 200-liter-becken. bedenke bitte, das die tiere auch platz zum wachsen brauchen.
zeolith würde ich nicht nehmen, weil du sonst in dem kleinen becken probleme mit der nährstoffversorgung bekommst. pack einfach etwas mehr lebendgestein mit rein, und der phosphat wird sich in den nächsten wochen weiter absenken.
die sexy-shrimps sind schöne tierchen, die könntest du eigentlich jetzt schon einsetzen. allerdings solltest du dabei bewusst sein, das diese tierchen sich öfters mal an krusten, scheiben und auch mal an korallen vergreifen, wenn es ihnen danach ist. (ist aber eher die ausnahme). einer vergesellschaftung mit den trimma spricht nicht entgegen, solltest du aber die yasha-grundeln mit knallkrebsen wählen, könnte es sein, das der krebs sich die garnelen schnappt.
salü michel
Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Friday, 9. October 2009, 13:21
Na wenn die accropra ins 60er einziehen ist das Cube fast leer.
Der eine Ableger der Krusten hat 10 Polypen der andere vieleicht 15.
Die 3 Scheiben sind auch recht klein,das kann ja dauern bis das so richtig wächst.
Also viel ist das ja nicht.Wenns dann zu groß wird bleibt noch das 60er und dann eben der Verkauf oder Tausch.
Ich wollte wenn ich Trimmas hole ja einen kleinen Schwarm,dachte an 6 Tiere,dann aber kein Paar Yashagrundeln.
Das mit den Sexy Shrimps hab ich auch schon gelesen,weshalb ich da ja noch überlege.
Ich hab ja vorgestern noch mehr LG in den Cube gebracht und hoffe das sich so das mit dem Po4 erledigt.
Später stell ich mal Bilder ein.Auch wenn die Accropora finde ich zumindest nicht so gut ins Bild passen.
Bekam die geschenkt und wollte ja eig Lederkorallen,bekommen hab ich die.
Ich hoffe das sie sich halten.
LG Steffi
Liebe Grüße Steffi
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 9. October 2009, 22:04
Hi Steffi
Püschel könnte eine Pilumnidae sein – die Behaarun und die schwarzen Scherenspitzen deuten darauf hin. Mehr ist ohne Draufsicht schwer zu sagen…
Asselsspinne hätte ich auch getippt, wobei der Leib bei dieser ganz schön dick ist… Aber witzige Viecher. Die Männchen tragen den Nachwuchs mit sich rum
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Friday, 9. October 2009, 23:13
Hey Ollie
schön das du dich meldest!
Auf die Pilumnidae hab ich auch getippt.
Sie ist knuffig und solange sie artig ist und ins 12er passt darf sie bleiben.
Die Asselspinne habich seit ich sie ins 12er hab,nimmer gesehen.
Vermehren muss die sich nicht unbedingt,wennich sie auch irgendwie cool finde *gg*
Liebe Grüße Steffi
Beiträge: 600
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 10. October 2009, 20:22
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 11. October 2009, 12:11
Ui Elke und Ralf, da läuft dann ja nu der Countdown – noch vier Tage, oder besser gesagt NUR Noch vier Tage…
Freut mich ganz doll für Euch, dass ihr diesen Schritt nu gehen wollt und auch könnt
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Thursday, 15. October 2009, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 15. October 2009, 11:15 von momoline.)
Liebe Grüße Steffi
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 26. October 2009, 16:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 27. October 2009, 19:22 von Ollie Mengedoht.)
So, das letzte Krabbi… Paractea, Psaumis, Pseudoliomera, irgendetwas in der Richtung könnte es sein. Also Überfamilie Xanthoidea und Familie Xanthidae, Unterfamilie Actaeinae.
EDIT: Ein überflüssiges "a" entfernt. /EDIT
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Monday, 26. October 2009, 16:42
schönes Becken -
und ein weiterer Beweis, dass schönes nicht groß sein muss
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
|