Thursday, 25. June 2009, 11:58
Ich habe meine Krabben jetzt mehrmals in Rückenlage vorgefunden und habe sie wieder umgedreht.Sie waren auch richtig steif dabei,was ist das?
lg,Stefanie
lg,Stefanie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückenlage
|
Thursday, 25. June 2009, 11:58
Ich habe meine Krabben jetzt mehrmals in Rückenlage vorgefunden und habe sie wieder umgedreht.Sie waren auch richtig steif dabei,was ist das?
lg,Stefanie
Thursday, 25. June 2009, 12:28
Klingt erstmal nicht gut, bitte beschreibe das gesamte Verhalten deiner Krabben doch mal etwas detaillierter.
Thursday, 25. June 2009, 14:22
Hallo Stefanie,
das hört sich wirklich nicht gut an. Wie haben sie denn darauf reagiert, das Du sie umgedreht hast?
Gruß!
Hans-Jürgen Günter aka Püffi Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es: Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag ----------- Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier: http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Thursday, 25. June 2009, 21:11
Bis jetzt haben sie nicht darauf reagiert,daß ich sie wieder umgedreht habe.Denke mal,daß die 3 tot sind!
![]() Verstehe ich einfach nicht. lg,Stefanie
Thursday, 25. June 2009, 21:26
Das ist ja blöd
![]() Wenn alle 3 auf einmal sterben, muss es eine Ursache von außen geben. Es hört sich für mich nach einer Vergiftung an Sind neue Pflanzen in das Becken gekommen? Was hast Du zuletzt gefüttert? Wurde in dem Zimmer lackiert, gestrichen oder sonstwie Chemie eingesetzt?
Gruß!
Hans-Jürgen Günter aka Püffi Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es: Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag ----------- Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier: http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Thursday, 25. June 2009, 22:18
*nickt* das klingt nach Vergiftung.
- Was hast du denn in den letzten Tagen gefüttert? - Du hattest vor einige Tagen nach Brennesseln als mögliches Futter gefragt – hattest du welche verfüttert und sofern ja, wann und woher stammten die? - Wie lange und wie hast du Pflanzen gewässert, die im Becken eingesetzt sind? - Kannst du mal ein Foto deines beckens einstellen? - wie häufig hast du Wasser gewechselt? Warmes oder Leitungskalt – sofern warm, wie wurde es angewärmt?
Friday, 26. June 2009, 8:57
Die Brennessel habe ich zum Glück noch nicht verfüttert und ansonsten füttere ich immer extra geeignetes Futter.Auch wurde keine neue Pflanzen eingesetzt,oder gestrichen usw.
Bisher habe ich nur einen Wasserwechsel vorgenommen,mit temperierten Wasser,wie in der Aquaristik.Würde eine Vergiftung vorliegen,wären doch alle tot,oder? lg,Stefanie
Friday, 26. June 2009, 9:12
Je nachdem, es müssen nicht unbedingt alle Tiere gleichzeitig verenden, solche, die möglicherweise eine stabilere Konstitution haben, halten vll. etwas länger durch. Letztendlich wird sich das in den nächsten Tagen zeigen.
Um meine Frage zu wiederholen: auf welche Art wurde das Wasser temperiert? Weitere Frage: Was genau kann ich mir unter Zitat:extra geeignetes Futtervorstellen? Desweiteren: Welchen Ph-Wert hat das Wasser im Becken und sofern du keine Möglichkeit hast dies herauszufinden, wie ist der Wasserwert ab Leitung (steht auf der HP deines Wasserversorgers) Zu den Brennnesseln: Zitat:Die Brennessel habe ich zum Glück noch nicht verfüttertEs spricht nichts gegen die Verfütterung von Brennnesseln, solange sie nicht in der Nähe von Straßen oder (gedüngten oder pestizidbehandelten)Äckern, Abwasserkanälen oder ähnlichem wachsen. Zum Wasserwechsel: Wie schon gefragt – Wann hast du welche Menge gewechselt? Zitat:- Wie lange und wie hast du Pflanzen gewässert, die im Becken eingesetzt sind?<-- dies bezieht sich auf generell alle Pflanzen in deinem Becken, nicht nur evt. neu eingesetzte, oder gibt es im Aquaterrarium keinerlei Bepflanzung? Foto des Beckens fände ich immer noch hilfreich…
Friday, 26. June 2009, 11:20
Ich verfüttere Welstabs,Crabs natural von Sera,Bachflohkrebse usw.
Das Wasser wurde direkt in der Leitung erwärmt,also nicht gekocht,oder so. Da der Wasserwechsel einige Zeit zurück liegt,glaube ich nicht,daß es damit zusammen hängt.Im Becken sind noch keine Pflanzen drin,da ich sie erst eingewöhnen lassen wollte.Später wollte ich entl. Vallisneria rein tun,sind diese giftig? lg,Stefanie
Friday, 26. June 2009, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 26. June 2009, 23:18 von Moni Rademacher.)
*kopfschüttel* Vallisnerien sind nicht giftig, sofern sie vor dem Einsetzen ausreichend lang gewässert wurden.
Zum Wasser nochmal: Wie wird es erwärmt? Mittels welcher Technik? Boiler mit Kupferheizspirale, Gastherme? Auch wenn der Wechsel schon eine Weile zurückliegt, könnte er trotzdem Einfluss genommen haben, nicht jede Vergiftung ist sofort in all ihren Auswirkungen offensichtlich, so manches zeigt sich erst mit der Zeit Und Wie ist denn nun der Ph-Wert? Wäre ein wenig einfacher, Stefanie, wenn du alle Fragen beantworten könntest – ich stelle sie ja nicht grundlos… Ebenso zumindest vll. ein kurzer Kommentar, falls ein Foto nicht möglich ist, so bekomme ich irgendwie sonst den Eindruck, als würdest du die Postings gar nicht vollständig durchlesen und letztendlich versuchen wir nur dir zu helfen und fragen nicht aus Neugierde.
Friday, 26. June 2009, 12:57
Da ich im Moment noch auf der Wache bin,kann ich kein Foto machen,mache ich aber sofort heute Abend.Soweit ich weiß,wird das Wasser durch einen Durchlauferhitzer erhitzt.
![]() Mit dem PH Wert finde ich leider nix auf der Homepage meines Anbieters,vielleicht findest du ja was,er heißt "ENWOR". lg,Stefanie
Friday, 26. June 2009, 13:13
Gib mit bitte mal deine Postleitzahl dazu.
Friday, 26. June 2009, 14:13
52146
lg,Stefanie
Friday, 26. June 2009, 14:33
Da findest du deine Wasserwerte ab Leitung.
http://www.enwor-vorort.de/ rechts unter dem Menüpunkt Trinkwassert auf Trinkwasserqualität und dort dann deinen Wohnbereich anklicken Und so wie es aussieht habt ihr einen recht hohen Ph-Wert mit einem Mittelwert von 8,64 (mindestens 7,86, maximal 9,09) und somit tippe ich auf Ammoniak im Wasser. Bitte mache direkt heute abend einen großen Wasserwechsel, dass der von dir gemachte schon geraume Weile her ist, begünstigt eine Anreicherung von Ammoniak, was toxisch wirkt. Bitte dazu mal hier lesen: http://www.panzerwelten.de/forum/showthr...92#pid5092
Friday, 26. June 2009, 14:37
Wie oft soll man denn Wasserwechsel machen?Also in welchen Abständen?
Das gleiche Wasser benutze ich auch für meine Fische,die müßten ja dann auch vergiftet sein? lg,Stefanie
Friday, 26. June 2009, 15:17
Wie lange steht dein Fischaquarium denn schon?
Friday, 26. June 2009, 15:30
Mein Fischaquarium steht schon über 2 Jahre!
lg,Stefanie
Friday, 26. June 2009, 19:14
Dann besteht die Problematik für deine Fische ja auch nicht, ist ja ein Prozess, der in der Einlaufphase abläuft. Hat sich das Becken erstmal dahingehend stabilisiert, dass es alle anfallenden organischen reststoffe durch richtige Bakterienfauna verarbeiten kann, erfolgt ja dieser Schritt des Stickstoffkreislaufes nimmer. Würdesr du dann irgendwann plötzlich eine ungewöhnlich hohe Menge an organischen Reststoffen im Becken haben, die die Kapazitäten der zuständigen Bakterien überfordern würden, dann wiederum könnte dieser Prozess von vorne beginnen, aber sonst nicht in stabil laufenden Aquarien.
|
|
Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!
Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif. Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)
Sie
haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder
veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht