Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 11. December 2010, 15:10
Hallo Christian,
dein Urwaldkerlchen ist schon okay so, das Becken ist groß genug dafür, dass da auch so ein Brummer Platz drin findet, zumal die angedachten Bewohner ja eh zur Kategorie "kleine Krabben" zu zählen sind. Zudem – wenn es denn ein überzeugendes Urwaldkerlchen werden soll, dann muss der ja noch stellenweise bemoost und stellenweise regelrecht überwuchert werden und bietet den Krabben so dann sogar großflächig verteilte Versteckmöglichkeiten.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Saturday, 11. December 2010, 18:22
Hallo Moni,
da merkt man mal wieder das du wirklich einiges mehr an Erfahrung hast als ich. Ich fand die Idee den Klotz da rein zu stellen aus Optischen gründen irgendwie ganz lustig, aber habe nicht mal dran gedacht das es sogar vorteile für die Krabben haben könnte.
Ich war gerade sogar im Laden und hab mal geschaut was die so in der Richtung haben, aber entweder sah das Zeug total Billig aus oder aber es war halt das gegen teil  (Sau Teuer)
Ja also Bepflanzen würde ich ihn natürlich sonst sieht ja nicht aus habe mal die momentan geplanten stellen mit Braunen Farbe provisorisch markiert.
Dazu bin ich gerade im Laden über ein Doppelpack Korkplatten gestolpert, und was soll ich sagen ich musste es mitnehmen. Nun bin ich schon am Überlegen ob ich die Untere Trennung der zwei ebenen aus Kork anstand aus Styropor mache bringt vielleicht ja nochmal eine andere Optik ins Spiel.
2 x 60 x 30 cm
Jetzt werde ich den Klotz mal noch etwas bearbeiten evtl. geht’s ja doch ein klein bisschen Dünner und dann bekommt er mal nen Stein Anstrich. Wenn er mir dann noch gefällt bekommt er vielleicht wirklich nen Plätzchen im Terrarium.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 11. December 2010, 19:01
*nickt* wenn ich mir so deine geplanten Bepflanzungsstellen anschaue, dann kann ich mir das optisch schon gut vorstellen, Oben aus dem Kopf könntest du beispielsweise Bubikopf, oder ein hängendes Moos, oder vll. eine Flechte heraushängen lassen. So dass also eine Portion eben oben quasi ähnlich dem Haupthaar wuchern kann und aber seitlich ein Teil runterrankt. Hast du Sichtschutz für Krabben, dazu Klettervorhang und eine grüne Versteckfläche.mit vielen kleinen Nischen und dies wiederum wirkt sich spätestens bei NAchwuchs sehr positiv aus.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Saturday, 11. December 2010, 20:04
So nochmal Hallo,
@Moni – ja genau so in etwas würde ich mir die Bepflanzung des Hauptes auch Vorstellen.
Ich habe nun auch mal etwas Rum experimentiert mit dem Kork. Zum einen habe ich mal ein Stück in mein Becken gepackt, als Klettermöglichkeit und evtl. auch als ausstieg wenn ich oben am ende mit einer Kunstliane oder einem Holz Stück weiter gehen würde. Das zweite Becken soll genau so eine Möglichkeit an der Seite bekommen (Später)
Außerdem habe ich die Trennung nun mal gegen eine aus Kork getauscht um zu schauen wie das so gehen würde.
Die Forteile sind einfach. Die fordere ebene wird etwas Größere, aber trotzdem bleibt in der zweiten genug Platz für Kletterhölzer und den Farn den ich dort gerne aufstellen will.
Dazu gibt es für den ( Optional geplanten ) Urwald Boy etwas mehr Platz und seine Standort könnte wie auf den Bildern zu sehen ist, viel näher am Linken Becken sein, womit er dann auch wieder als zusätzlicher einstieg genust werden könnte.
Ich Persönlich finde es ganz nett mit dem Kork. Es gefällt mir das dort nun mal ein Anderes Material zum Einsatz kommt also rein Optisch mal eine Abwechslung.
Nun würde mich aber echt interessieren was ihr besser findet. Die Styropor Mauer die dann die Selbe Farbe bekommen würde wie die Restliche wand oder das Kork. Bin noch etwas unschlüssig, und auch wenn ich weiß das die Entscheidung Später bei mir liegt fände ich es nett eure Meinung dazu zu lesen. (Auf Bild Nr. 27 ist die Mauer gut zu erkennen)
Der Rote Strich zeigt übrigens wie hoch der Boden in etwa sein wird in der Vordersten Ebene.
Also wenn ihr Lust habt beratet mich doch etwas.
Beiträge: 2.338
Themen: 108
Registriert seit: Apr 2010
Saturday, 11. December 2010, 21:35
die figur ist ja cool! bin eifersüchtig. ich würde die styropormauer nehmen, weil sie eben so gut zu dem rest des beckens passt, aber du mochtest ja den kontrast...also nimm das kork
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Saturday, 11. December 2010, 21:55
Hi Krabbert und erst mal danke für deine Antwort ich dachte das sich wahrscheinlich keiner traut was zu schreiben weil es ja eher eine meinungs- frage ist um so mehr Freut es mich.
Ob Styropor oder Kork weiß ich noch nicht aber mal schauen wirklich entscheiden muss ich mich ja erst in einigen Tagen oder Wochen je nach dem wie es nun so weiter
(Saturday, 11. December 2010, 21:35)Krabbert schrieb: die figur ist ja cool! bin eifersüchtig.
Hehe ich bin mir gerade nicht so sicher ob das erst war. Ich habe ihn geschnitzt und bin mir nicht mal ganz sicher ob ich ihn nun mag oder nicht. Ohne die Grobe Vorstellung wie der mal aussehen soll hätte ich ihn sicher schon entsorgt.
Das wirklich lustige ist das genau DU daran schuld bist das ich auf so eine Idee kam. Die Statur aus deinem Terrarium ( mit den etwas Blassen HalloweenKrabben ) hat es mir angetan. Darum habe ich mal geschaut was den in meinen kleinen Regenwald so stehen könnte, und kam über ein Bild im Netz auf die Idee des Selbstbau Versuchs.
Beiträge: 2.338
Themen: 108
Registriert seit: Apr 2010
Saturday, 11. December 2010, 22:19
ja, habe mal ne ähnliche figur zum kauf gesehen, ich glaub aus stein fürs terra! also echt gutes job
Beiträge: 370
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2010
Saturday, 11. December 2010, 23:41
Hallo Daddyfool
Ich muss jetzt auch mal ein Lob loswerden 
Sieht echt super aus!!!
Liebe Grüße
Tim
„The love for all living creatures is the noblest attribute of a human being” - Charles Darwin.
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Saturday, 11. December 2010, 23:42
also ich finde persönlich den Kork schöner
aber entscheiden musst du
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Saturday, 11. December 2010, 23:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 11. December 2010, 23:54 von Daddyfool.)
Hallo,
@ Tim
DANKE  Momentan bin ich auch mal wieder sehr zufrieden  mal schauen wie lange der Zustand hält
@ Knut
Ja das muss ich wohl, bin aber selbst sooo unschlüssig. 
Aber was soll`s wenn ich mir in ein paar tagen immer noch nicht sicher bin schmeiße ich halt ne Münze oder lass die Kids entscheiden wer weiß.
Aber danke für eure Meinung
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Sunday, 12. December 2010, 12:49
Hallo nochmal,
Ist das Leben nicht schön, ich habe endlich eine Methode gefunden mir die Entscheidung leicht zu machen. Ich habe einfach meine Frau gefragt.
So nun mal die Aktuellen Änderungen.
Die Kork wand bleibt, da die jung Krabben wenn ich diese überwuchern lasse ja auch wunderbare Verstecke finden könnten. Weitere Kork Elemente werde hinzu gefügt, das seht ihr dann irgend wann mal wieder auf neuen Bildern, sind nur kleine Änderungen hier und da die erst etwas Später erfolgen können.
Der Urwald Boy wird es nun nicht ins Terrarium schaffen da meine Liebste an der Stelle viel Lieber eine Bromelie oder ähnliche schöne Große Blühpflanze hätte, die ich ihr am Anfang schon zugesichert hatte, auch wenn ich das beim Bau schon wieder ganz Vergessen habe.
Die Nächsten tage werde ich wohl kaum was schaffen aber irgendwann geht das dann hier weiter bis dahin habt ihr immer noch die Gelegenheit zu Kritisieren und Nörgeln wenn das was nicht passt.
Fortsetzung Folgt...
Beiträge: 1.120
Themen: 40
Registriert seit: Jan 2010
Sunday, 12. December 2010, 14:36
schade schade, der urwaldboy gefällt mir auch sehr gut, vielleicht kannst du ja beides unterbringen, sieht bestimmt auch nicht shclecht aus wenn der urwald boy im hintergrund bleib und davor eine Bromelie oder ähnliches platziert wird, die Bromelie kann aufjedenfall nicht für immer drin bleiben da sie irgendwann verblüht/abstirbt, der urwaldboy könnte jedoch für immer drin bleiben...
gruß Steve
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Sunday, 12. December 2010, 15:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 12. December 2010, 15:08 von Daddyfool.)
Hi Steve,
Also ich bin echt verwundert das der Gatu, so heist er bei uns Inzwischen  euch so gut gefällt. Ich dachte eigentlich wenn ich den zeige bekomme ich erst mal drei wollen nur noch Witze zu hören.
Ich habe mich eben mal an den Versuch einer kleineren Version begeben, aber das wird irgendwie nichts mehr. Bekomme ihn nicht nochmal so hin. Habe auch mal eine xxl Wurzel (Als Baumstamm) und einige andere dinge an der Stelle Versucht gefällt mir aber alles nicht sonderlich. Das Kerlchen hatte an der Stelle schon was für sich, aber so richtig sicher war ich da von Anfang an nicht ob der da Stehen darf.
Das Bromelien nicht auf Dauer so schön Blühen wusste ich übrigens nicht. Ich muss mal schauen, fürs erste ist er aus der Planung verschwunden aber das muss ja nichts heißen wer den ganzen Beitrag hier gelesen hat weiß ja inzwischen sicher das ich gerne mal etwas um schwinge bei der Ausführung. Noch Liegt er ja hier und einen ersten Anstrich bekommt er so oder so weil ich wissen will wie er dann Wirkt.
So nun muss ich aber erst mal weiter die Pflanzen foltern damit ich das Bad wieder Sauber bekomme bevor meine Frau nach hause kommt. 
Übrigens hier könnt ihr mal schauen mit welchem Bildnis sich mein Gatu messen muss. Dann versteht ihr evtl. meine zweifel ( HIER ) Auch wenn mir klar war das ich bei der Größe kein sehr genaues Abbild Schafen würde ist der doch noch etwas cooler, was natürlich auch von der Farbe und den Pflanzen her rührt.
Beiträge: 102
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2010
Monday, 13. December 2010, 16:32
Also ich persöhnlich finde das der Gatu unbedingt rein sollte
wenn er erst ein wenig überwuchert ist dann sieht er bestimmt noch besser aus
ich war jetzt das Wochenende nicht da und konnte nicht schreiben aber die entscheidung mit dem Kork is gut
sieht gut aus!
MfG
Janis
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Monday, 13. December 2010, 19:02
Hi Janis,
nun bist du auch schon im Gatu Fan Club
Da ich diese Woche kaum die Zeit habe was im und am Terrarium zu machen werde ich den kleinen Kerl mal etwas Anstrich verpassen. Wenn die dritte Schicht Drauf und trocken ist schau ich mal weiter evtl. gefällt er mir dann ja auch etwas besser. Welche Farbe er bekommt weiß ich zwar noch nicht aber auf alle fälle nicht das Braun der Rückwand und auch Beton Grau schließe ich erst einmal aus.
Auf alle fälle zeig ich euch dann nochmal nen Bild von ihm.
Beiträge: 102
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2010
Monday, 13. December 2010, 21:13
also ich würde ja so ein helleres braun nehmen und dann ein wenig grün an einigen stellen machen
ich bin schon gespannt
kannst ja dann den Gatu mal reinstellen oder dann mal ein Bild machen wenn das nächste update kommt
MfG
Janis
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Tuesday, 14. December 2010, 19:06
Hallo zusammen,
also Gatu lebt noch  Er hat eine kleine Nasen Korrektur hinter sich und gerade ist der dritte anstrich am Trocknen kann ihn euch also bald nochmal zeigen. Ist schon ganz witzig wie so etwas Mörtel und Farb- Gemisch das Styropor Püppchen verändern.
@Janis – Mit Hell Braun lagst du schon sehr richtig, aber den versuch auf meinen Bauten mit grün tönen Moos Beläge zu simulieren habe ich dank absoluter Fehlschläge schon vor einigen Monaten aufgegeben. Das sieht leider nie natürlich aus.
Beiträge: 1.120
Themen: 40
Registriert seit: Jan 2010
Tuesday, 14. December 2010, 19:14
Genau dafür gibt es echtes moos  Hast du dir schon die Moossamen zugelegt? Hab es bisher auch nochnicht gemacht, muss erstmal schauen wieviel tütchen ich davon brauch....
gruß Steve
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Tuesday, 14. December 2010, 19:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 14. December 2010, 19:37 von Daddyfool.)
Hi Steve,
Jap genau so ist es! Bei Moos geht nichts über das Original
Habe mir 3 Sorten je 1 mal bestellt ( gibt halt auch nur drei fürs Terrarium da hattest du recht  ).
Bin echt mal gespannt ob das so schön und einfach Wächst wie die da Schreiben.
Hab da was vergessen.
Du hattest mal in einem deiner berichte so ein Getrocknetes Moos glaube das war auch ein Ziegel den man feucht macht.
Taugt das was?
Kann man es evtl. sogar an den Seitenwänden oder gleichen Ankleben ?
Hält sich das auch eine weile ?
So in der Richtung war das oder ? ( BEISPIEL )
Beiträge: 1.120
Themen: 40
Registriert seit: Jan 2010
Tuesday, 14. December 2010, 20:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 14. December 2010, 20:02 von 8ull3t.)
Richtig, du kannst Sphagnum oder das Zeug von Exo-Terra nehmen ( http://www.zooprofi.de/product_info.php?...&info=8370) das von Exo habe ich selber verwendet, sehr ergiebig, muss allerdings oft nachbefeuchtet werden. Ist natürlich getrocknet und lebt nichtmehr aber dafür hast du gleich einen RIESEN haufen Moos  Ankleben hab ich nochnicht probiert, müsste aber eigtlich gehen weil es wenn man es nicht auseinander zupft, doch sehr fest und dicht aneinander hängt  Da es wie gesagt nicht lebt, hält es sich bei mir bisher "dauerhaft" hab das teilweise schon fast 1 Jahr drin
Mit den Samen, wäre nett wenn du mich auf dem laufendem hältst sobald es keimt. Bin da verdammt skeptisch ob es überhaupt funktioniert. Ich müsste wie gesagt rund 15-20 Tütchen bestellen und das wären schon 30-40€
gruß Steve
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Tuesday, 14. December 2010, 20:39
Super erst mal danke für die Info. Werde es evtl. einfach in ein Paar der kleinen Pflanz / Moos Nischen stopfen an meinen Seitenwänden.
Sicher halte ich dich wegen dem Moos auf dem laufenden werde das Terrarium eh bis zum Einzug der kleinen hier Dokumentieren und dazu meine Fragen los werden.
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 14. December 2010, 22:41
Hallo Christian,
das nimmt ja "langsam" so richtig Formen an. Sehr schön!
*Mal dem Gatu-Fanclub beitret*
Zu deinen anderen Fragen: Humus als Bodensustrat bietet den Krabben viel Möglichkeit sich mal zu verstecken. Dazu würde ich brasilianischen Wassernabel empfehlen, den Du zuächst ins Wasser setzt und dann einen Sproß aus dem Wasser rauswachsen lässt. Der wächst dann nach und nach über die komplette Bodenfläche und bietet allen Rieren reichlichst Versteckmöglichkeiten. Von dem getrockneten Moos würde ich abraten. Es gibt Berichte über schädliche Auswirkungen auf die Krabben, wobei ich das nicht logisch begründen kann. Aber ich würde es eher weglassen.
Den Naturkork kannst Du dauerhaft uner Wasser einsetzen (Am besten mit dem Innotec Kleber festkleben). Ab und zu löst sich mal ein Teil, aber insgesam ist es schon recht stabil so. Ich habe in einem Becken den Kork als Rückwand eingesetzt und das klappt gut (jetzt seit 6 Monaten)
Viel Spaß weiterhin bem Basteln
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Wednesday, 15. December 2010, 9:41
 Guten Morgen,
Im Laufe des Tages werde ich euch mal ein Neues Gatu Bild zeigen. Seine Chance ist Terrarium zu kommen ist wieder richtig hoch den sogar mir gefällt er inzwischen auch wenn er wirklich gut bepflanzt werden muss um was her zu machen.
@ Püffi
Den B. Wassernabel habe ich schon auf deinen Bildern und bei deinen Beschreibungen bewundert der ist schon lange Bestandteil meiner Wasserteil Planung  Wenn er von da aus sogar das Land erobert ist das natürlich noch viel besser.
Das Moos wird an den beiden Seitenwänden in den zu klein geraten Nischen Verwendung finden, ich nehme vorsichtshalber das selbe wie Steve, da er ja schon gute Erfahrungen gesammelt hat. Dort muss ich es auch nicht fest kleben und kann bei Bedenken schnell alles wieder entfernen.Im direkten Krabben Umfeld werde ich eher zu echtem Moos greifen sieht ja auch sicher besser aus.
Wird wohl auch nicht mehr sehr lange dauern bis ich wieder ein Update geben kann. Da der Schnee nach kurzen wegrennen nun schon wieder zurück ist habe ich Momentan doch wieder recht viel zeit am Terrarium zu Basteln da mit Arbeit nicht viel läuft außer Nächtliche Schnee räum Aktionen..
Also dann Fortsetzung Folgt....
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Wednesday, 15. December 2010, 12:31
Hallo mal wieder,
@ Steve,
also mein Moos Samen ist da. Sieht aus wie Rasensamen nur sehr viel feiner bin echt mal gespannt was da so bei Rum kommt.
Die Tütchen sind 7 x 4 cm groß und ca. 0,5 cm dick. Gefüllt sind mit weniger als 2 Gram Samen aber es sieht vom Auge her gar nicht mal so wenig aus.
Es dauert zwar noch etwas bis ich es im Terrarium ausbringen kann aber gespannt bin jetzt schon drauf.
@ Gatu Fanclub
Hier nun noch schnell der werde Gang des Gatu!
Nach zwei Mörtel anstrichen hat er nun einen haut aus ein ganz klein bisschen Mörtel gemischt mit etwas Haselnuss Brauner Farbe erhalten. Ich Persönlich mag den Farbton und zu den restlichen momentan im Terrarium vorkommen Farbtönen würde es auch passen.
Die KUNSTPLANZEN habe ich nur mal als versuch dran gesteckt wollte wissen wie er bald aussehen könnte. Also nicht Falsch verstehen, Ist keine künstliche und sicher auch nicht genau diese Bepflanzung geplant. Auf dem Bild wirkt er doch etwas Blasser als hier Real. Evtl. liegt das am Blitz sein momentaner Standort ist nicht hell genug für ein Gutes Bild. Hoffe ihr erkennt trotzdem genug.
Beiträge: 617
Themen: 29
Registriert seit: Dec 2008
Wednesday, 15. December 2010, 13:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 15. December 2010, 13:37 von Krabbenbrei.)
Also ich find Deinen Gatu auch richtig super  und auch das restliche Terra ist jetzt schon ein Traum!!
Falls Du den Gatu doch nicht in Dein Terra einbaust, nehme ich ihn gerne
LG
Carina
|