Thursday, 21. February 2008, 9:52
Hi Marco,
als Bodengrund benutze ich nur noch Terrarienhumus. Erstaunlich das deine Mandarinenkrabben buddeln.Das konnte ich bei meinen noch nie beobachten. Bei mir nutzen sie eher jede Spalte im Kork als Versteckmöglichkeiten. Oder sie hängen, wie Fledermäuse, unter den Wurzeln und Korkstücken. Zum Thema Wasserteil kann ich nur sagen, dass meine ihn nur wenige Tage vor der Häutung aufsuchen. Aus diesem Grund habe ich nur noch eine kleine Wasserschale im Becken. Anfangs bot ich ihnen ein größeres Wasserbecken an, welches aber nur die ersten Tage genutzt wurde.Ich nehme mal an, dass es an der zu trockenen Haltung beim Händler lag. Es wäre schön,wenn du mal ein paar Bilder deiner Krabben ins Forum stellst. Püffi hatte damals Mandarinen,die meinen gar nicht ähnlich sahen ( allerdings hübscher als meine ). An Bepflanzung befindet sich nur ne Menge Moos in meinem Becken, welches häufig nach fressbarem durchsucht wird. An Nahrung nehmen sie bei mir nur pflanzliche Kost, obwohl im Bodensubstrat doch relativ viele Kleinstlebewesen umherkriechen, die sicher auch als Futter genutzt werden.
MfG Andre
als Bodengrund benutze ich nur noch Terrarienhumus. Erstaunlich das deine Mandarinenkrabben buddeln.Das konnte ich bei meinen noch nie beobachten. Bei mir nutzen sie eher jede Spalte im Kork als Versteckmöglichkeiten. Oder sie hängen, wie Fledermäuse, unter den Wurzeln und Korkstücken. Zum Thema Wasserteil kann ich nur sagen, dass meine ihn nur wenige Tage vor der Häutung aufsuchen. Aus diesem Grund habe ich nur noch eine kleine Wasserschale im Becken. Anfangs bot ich ihnen ein größeres Wasserbecken an, welches aber nur die ersten Tage genutzt wurde.Ich nehme mal an, dass es an der zu trockenen Haltung beim Händler lag. Es wäre schön,wenn du mal ein paar Bilder deiner Krabben ins Forum stellst. Püffi hatte damals Mandarinen,die meinen gar nicht ähnlich sahen ( allerdings hübscher als meine ). An Bepflanzung befindet sich nur ne Menge Moos in meinem Becken, welches häufig nach fressbarem durchsucht wird. An Nahrung nehmen sie bei mir nur pflanzliche Kost, obwohl im Bodensubstrat doch relativ viele Kleinstlebewesen umherkriechen, die sicher auch als Futter genutzt werden.
MfG Andre