Wednesday, 20. February 2008, 11:46
Danke Püffi für diese Tipps=)
Ist das mit der Rinde also kein Problem, weil im Interent schrieb jemand, dass man bei Tannenrinde bezüglich Pestiziden vorsichtig sein muss. Jetzt habe ich einmal auf der Packung nach gelesen, dort steht nur :"Repti... ist ein völlig natürliches Substrat und kann von vielen Reptilien aufgenommen werden, jedoch wird dies bei allen lockeren Substraten nicht empfohlen(...)". Also zum Thema Pestizide steht nichts drauf. Soll ich vielleicht die Rinde vorher abkochen , bevor ich sie ins Terrarium gebe? Denn ich hatte schon einmal zum Test ein kleines Schälchen Rinde im Becken, in diese Schälchen budelte eine Krabbe auch sofort eine kleine Höhle hinein und blieb in ihr auch einige Tage. Als ich eine Woche später vom Urlaub kam (im Urlaub kümmerte sich meine Tante um die Tierchen), lag die Krabbe leider Tod im Wasser=(. Deswegen habe ich Angst, dass vielleicht die Rinde daran Schuld war.
Gruß Marco:biggrin
Ist das mit der Rinde also kein Problem, weil im Interent schrieb jemand, dass man bei Tannenrinde bezüglich Pestiziden vorsichtig sein muss. Jetzt habe ich einmal auf der Packung nach gelesen, dort steht nur :"Repti... ist ein völlig natürliches Substrat und kann von vielen Reptilien aufgenommen werden, jedoch wird dies bei allen lockeren Substraten nicht empfohlen(...)". Also zum Thema Pestizide steht nichts drauf. Soll ich vielleicht die Rinde vorher abkochen , bevor ich sie ins Terrarium gebe? Denn ich hatte schon einmal zum Test ein kleines Schälchen Rinde im Becken, in diese Schälchen budelte eine Krabbe auch sofort eine kleine Höhle hinein und blieb in ihr auch einige Tage. Als ich eine Woche später vom Urlaub kam (im Urlaub kümmerte sich meine Tante um die Tierchen), lag die Krabbe leider Tod im Wasser=(. Deswegen habe ich Angst, dass vielleicht die Rinde daran Schuld war.
Gruß Marco:biggrin