Friday, 5. November 2021, 13:51
Hallo Clamu,
willkommen im Panzerweltenforum.
Bitte stell doch mal ein Foto mit der Draufsicht, also von oben ins Becken ein – meiner Rechnung nach wäre der diagonale Landteil beim Beckenmaß 200x80x80 cm aber eher 0,8 Quadratmeter – also wenn wir von einer annähernd hälftigen Diagonal-Teilung ausgehen. Aber wie auch immer, hast ja noch die Extra-Insel…
Geosearma sind meines Erachtens schon arg klein, da müssen eine Menge Tiere ins Aquaterrarium, sonst siehst du vermutlich nie. Der momentane Aufbau scheint mir sehr passend für Orisama intermedium ehemals Sesarmops intermedium. Die buddeln zwar auch ein wenig, aber graben nicht zwangsläufig das ganze Becken um und schreddern auch nicht gleich jede Pflanze – was allerdings auch nicht bedeutet, dass sie gar keine verwerten, aber robustere Pflanzen haben durchaus gute Überlebenschancen und die Krabben sieht man sehr regelmäßig.
Jedoch würde es sich hier nicht um eine Einzeltierhaltung handeln
willkommen im Panzerweltenforum.
Bitte stell doch mal ein Foto mit der Draufsicht, also von oben ins Becken ein – meiner Rechnung nach wäre der diagonale Landteil beim Beckenmaß 200x80x80 cm aber eher 0,8 Quadratmeter – also wenn wir von einer annähernd hälftigen Diagonal-Teilung ausgehen. Aber wie auch immer, hast ja noch die Extra-Insel…
Geosearma sind meines Erachtens schon arg klein, da müssen eine Menge Tiere ins Aquaterrarium, sonst siehst du vermutlich nie. Der momentane Aufbau scheint mir sehr passend für Orisama intermedium ehemals Sesarmops intermedium. Die buddeln zwar auch ein wenig, aber graben nicht zwangsläufig das ganze Becken um und schreddern auch nicht gleich jede Pflanze – was allerdings auch nicht bedeutet, dass sie gar keine verwerten, aber robustere Pflanzen haben durchaus gute Überlebenschancen und die Krabben sieht man sehr regelmäßig.
Jedoch würde es sich hier nicht um eine Einzeltierhaltung handeln