Friday, 12. January 2018, 16:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 12. January 2018, 17:05 von die Tanja.)
Hallo Moni,
vielen lieben Dank für die Antwort.
Die Krabben sind im November erst eingezogen
Beibesatz sind Redfire-Garnelen, Blasen und Posthornschnecken im Wasserteil (auch als Nahrungsergänzung gedacht; Schnecken hat es auch nicht mehr viele), Kubanische Asseln, weiße Asseln und Springschwänze an Land (die Kubaner haben sich gut vermehrt, von den weißen Asseln und den Springschwänzen habe ich schon länger nichts mehr gesehen.
Das Becken ist ca. 125cm lang und 40cm breit, der Landteil ist geringfügig größer als der Wasserteil. Wasserstand, bzw Substrathöhe beträgt ca. 12 - 14cm.
Wasser und Lufttemperatur schwanken zwischen ca. 22 - 24°C.
Gefüttert wird mit Buchen- und Eichenlaub aus dem Wald, gel. Walnusslaub aus dem Garten, Aqua-Tropica Sesarmidae-Vital, Krabben-Vital Sulawesi und selten auch Geosesarma-Vital, Karotten, Kürbis, TK-Erbsen (natürlich aufgetaut), Banane und Sepia-Schale.
Nahrungsaufnahme wurde noch nie beobachtet, lediglich, dass Karotten, oder Bananenstücke fehlen, das Laub stetig weniger wird und es kaum noch Schnecken im Wasserteil gibt.
Die Bepflanzung stammt zwar ursprünglich aus dem Baumarkt, ist aber schon länger in meiner Obhut, bzw. auch länger im Terra, so dass ich eigentlich die Hoffnung hatte, dass Düngerückstände mittlerweile durch die Pflanzen aufgebraucht sind. Ich habe noch nie gedüngt, an Hornspäne hatte ich mal gedacht, aber das Wachstum ist auch so ok.
Keine Medis
Keine neue Deko / Pflanzen
Keine Sprays oder Chemie
Der Große war wenn überhaupt der "Zutraulichste". Er ist etwas langsamer "geflohen", wie die anderen beiden, aber ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass seine Neugier / Stresstoleranz höher liegt, als die seiner Mitbewohner, oder ob er manchmal einfach nicht gecheckt hat, dass ich vor dem Terra stehe.
Im Gegensatz zu den anderen hat er auch keine Höhle gegraben, sondern sich in einer Korkröhre eingenistet.
Die beiden anderen Krabben sind weiterhin sehr zurückgezogen und schreckhaft. Die eine habe ich auch schon Wochen nicht mehr gesehen, die andere sitzt gelegentlich am Höhleneingang und verschwindet sobald man sich dem Terra nähert. Der vor der Höhle-Sitzer (ich glaub das ist das zweite Männchen) hat auf jeder Seite drei Beine.
Gestern habe ich eine komplette! Exkuvie (ich hoffe, ich habs richtig geschrieben) im Wasserteil gefunden. Leider hab ich sie weggeschmissen, ohne nach dem Geschlecht zu schauen, die Idee kam mir später erst.
So, das schon mal vorab als Info, ich versuch mal Bilder zu machen und hochzuladen.
Bis bald, und jetzt schon mal vielen Dank
von der Tanja
Gesamtansicht
Wasserteil
Landteil
vielen lieben Dank für die Antwort.
Die Krabben sind im November erst eingezogen
Beibesatz sind Redfire-Garnelen, Blasen und Posthornschnecken im Wasserteil (auch als Nahrungsergänzung gedacht; Schnecken hat es auch nicht mehr viele), Kubanische Asseln, weiße Asseln und Springschwänze an Land (die Kubaner haben sich gut vermehrt, von den weißen Asseln und den Springschwänzen habe ich schon länger nichts mehr gesehen.
Das Becken ist ca. 125cm lang und 40cm breit, der Landteil ist geringfügig größer als der Wasserteil. Wasserstand, bzw Substrathöhe beträgt ca. 12 - 14cm.
Wasser und Lufttemperatur schwanken zwischen ca. 22 - 24°C.
Gefüttert wird mit Buchen- und Eichenlaub aus dem Wald, gel. Walnusslaub aus dem Garten, Aqua-Tropica Sesarmidae-Vital, Krabben-Vital Sulawesi und selten auch Geosesarma-Vital, Karotten, Kürbis, TK-Erbsen (natürlich aufgetaut), Banane und Sepia-Schale.
Nahrungsaufnahme wurde noch nie beobachtet, lediglich, dass Karotten, oder Bananenstücke fehlen, das Laub stetig weniger wird und es kaum noch Schnecken im Wasserteil gibt.
Die Bepflanzung stammt zwar ursprünglich aus dem Baumarkt, ist aber schon länger in meiner Obhut, bzw. auch länger im Terra, so dass ich eigentlich die Hoffnung hatte, dass Düngerückstände mittlerweile durch die Pflanzen aufgebraucht sind. Ich habe noch nie gedüngt, an Hornspäne hatte ich mal gedacht, aber das Wachstum ist auch so ok.
Keine Medis
Keine neue Deko / Pflanzen
Keine Sprays oder Chemie
Der Große war wenn überhaupt der "Zutraulichste". Er ist etwas langsamer "geflohen", wie die anderen beiden, aber ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass seine Neugier / Stresstoleranz höher liegt, als die seiner Mitbewohner, oder ob er manchmal einfach nicht gecheckt hat, dass ich vor dem Terra stehe.
Im Gegensatz zu den anderen hat er auch keine Höhle gegraben, sondern sich in einer Korkröhre eingenistet.
Die beiden anderen Krabben sind weiterhin sehr zurückgezogen und schreckhaft. Die eine habe ich auch schon Wochen nicht mehr gesehen, die andere sitzt gelegentlich am Höhleneingang und verschwindet sobald man sich dem Terra nähert. Der vor der Höhle-Sitzer (ich glaub das ist das zweite Männchen) hat auf jeder Seite drei Beine.
Gestern habe ich eine komplette! Exkuvie (ich hoffe, ich habs richtig geschrieben) im Wasserteil gefunden. Leider hab ich sie weggeschmissen, ohne nach dem Geschlecht zu schauen, die Idee kam mir später erst.
So, das schon mal vorab als Info, ich versuch mal Bilder zu machen und hochzuladen.
Bis bald, und jetzt schon mal vielen Dank
von der Tanja
Gesamtansicht
Wasserteil
Landteil