Friday, 18. December 2015, 21:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 18. December 2015, 21:42 von Crabb.)
Hallo Heinz,
solange nichts Genaueres bekannt ist, würde ich aus dem Bauch heraus da leichtes Brackwasser nehmen, dann auf alle Fälle zum Anmischen Meersalz verwenden. Vielleicht kannst Du die genaue Herkunft der Ilyoplax herauskriegen mit Hinweisen auf den Lebensraum.
Für Ilyoplax frater habe ich diesen Link gefunden, das scheint auf Schlammflächen, die von der Flut beeinflusst werden, hinzudeuten, wie das für die anderen Arten aussieht, weiß ich aber nicht: https://doaj.org/article/b37a7bc9d7be41d...40eb46579b
Für Ilyoplax desmani habe ich diese wissenschaftliche Veröffentlichung gefunden: https://doaj.org/article/b37a7bc9d7be41d...40eb46579b.
Demnach lebt sie in einer Bucht, auf schwarzen Schlammflächen in kleinen Löchern, ohne dass da eine Info über Salinität zu lesen ist.
Für llyoplax tenella hingegen ist ein Fluss angegeben (from the river near Canton, China), ebenfalls in: https://doaj.org/article/b37a7bc9d7be41d...40eb46579b
Viele Grüße
Crabb
solange nichts Genaueres bekannt ist, würde ich aus dem Bauch heraus da leichtes Brackwasser nehmen, dann auf alle Fälle zum Anmischen Meersalz verwenden. Vielleicht kannst Du die genaue Herkunft der Ilyoplax herauskriegen mit Hinweisen auf den Lebensraum.
Für Ilyoplax frater habe ich diesen Link gefunden, das scheint auf Schlammflächen, die von der Flut beeinflusst werden, hinzudeuten, wie das für die anderen Arten aussieht, weiß ich aber nicht: https://doaj.org/article/b37a7bc9d7be41d...40eb46579b
Für Ilyoplax desmani habe ich diese wissenschaftliche Veröffentlichung gefunden: https://doaj.org/article/b37a7bc9d7be41d...40eb46579b.
Demnach lebt sie in einer Bucht, auf schwarzen Schlammflächen in kleinen Löchern, ohne dass da eine Info über Salinität zu lesen ist.
Für llyoplax tenella hingegen ist ein Fluss angegeben (from the river near Canton, China), ebenfalls in: https://doaj.org/article/b37a7bc9d7be41d...40eb46579b
Viele Grüße
Crabb