Friday, 6. February 2015, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 6. February 2015, 22:45 von valbrad.)
Hallo,
Edit: Habe wohl M. obesum und M. aubryi verwechselt
M. obesum (Chamäleonkrabbe) brauchen wohl einen nur recht kleinen Wasserteil und ich glaube man kann/soll hier Süß- und Salzwasser anbieten. Sollen aber auch ganz gut zu beobachten sein.
M. aubryi hingegen leben wohl sehr versteckt, sprich nach ein paar Wochen wirst du die Tiere wohl kaum noch zu Gesicht bekommen.
Bei Neosarmatium africanum, den Deutschlandkrabben, könnte das Becken schon etwas klein sein. Laut Steckbrief sind die Maße ziemlich nah am Minimum, und dann muss das Becken entsprechend gut strukturiert sein. Vielleicht auch etwas suboptimal für einen Anfänger.
Ich persönlich habe mich als Anfänger-Tiere für die kleinen roten Teufelchen
, Geosesarma hagen (früher Geosesarma "red (devil)") entschieden und bin ganz glücklich. Man kann das Becken sehr schön bepflanzen, nur der Wasser-Landteil ist genau umgedreht: 2/3 Land, 1/3 Wasser so ca.
Ansonsten ist auch die klassische Vampirkrabbe G. dennerle var. "vampir" zu empfehlen, da die wohl auch sehr zeigefreudig sind. Ein Steckbrief ist hier auch vorhanden.
Meiner Erfahrung nach sind G. hagen momentan sehr gefragt, aber dafür schwer zu bekommen - zumindest wenn man Wert auf Nachzuchten legt.
Liebe Grüße
Edit: Habe wohl M. obesum und M. aubryi verwechselt
![Icon_redface Icon_redface](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_redface.png)
M. obesum (Chamäleonkrabbe) brauchen wohl einen nur recht kleinen Wasserteil und ich glaube man kann/soll hier Süß- und Salzwasser anbieten. Sollen aber auch ganz gut zu beobachten sein.
M. aubryi hingegen leben wohl sehr versteckt, sprich nach ein paar Wochen wirst du die Tiere wohl kaum noch zu Gesicht bekommen.
Bei Neosarmatium africanum, den Deutschlandkrabben, könnte das Becken schon etwas klein sein. Laut Steckbrief sind die Maße ziemlich nah am Minimum, und dann muss das Becken entsprechend gut strukturiert sein. Vielleicht auch etwas suboptimal für einen Anfänger.
Ich persönlich habe mich als Anfänger-Tiere für die kleinen roten Teufelchen
![Bgdev Bgdev](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/bgdev.gif)
![Smilie_krabbe Smilie_krabbe](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smilie_krebs.png)
Ansonsten ist auch die klassische Vampirkrabbe G. dennerle var. "vampir" zu empfehlen, da die wohl auch sehr zeigefreudig sind. Ein Steckbrief ist hier auch vorhanden.
Meiner Erfahrung nach sind G. hagen momentan sehr gefragt, aber dafür schwer zu bekommen - zumindest wenn man Wert auf Nachzuchten legt.
Liebe Grüße