Monday, 1. April 2013, 20:26
das hat mit herr höhle mitgeteilt:
leider ist über die Haltung sehr wenig bekannt.
Laut Internetforen sollen die Krabben an Bachläufen vorkommen. Ich halte
diese Info für wenig glaubwürdig.
Die Krabben stammen aus einem Karstgebiet, welches diverse sehr kleine
Regenwassertümpel beinhaltet.
Derartige Angaben lassen sich auch in der Checkliste der nicht marinen
Krabben Madagaskars finden.
Wir halten die Tiere (vorerst, da frisch angekommen) einzeln, damit die
Fütterung kontrolliert werden kann. Alle Krabben fressen Heimchen,
Grillen und mittlere Heuschrecken. Zudem bieten wir Moos und in
Zersetzung befindliches Laub. Eine Wasserstelle (wird quasi nicht
genutzt!) und einige Korkstücke runden die Einrichtung ab.
Die sehr langen Beine und das extrem gute Klettervermögen lassen auf
einen vom Wasser entfernten Auffenthalt in der Natur schliessen.
--> richte ein becken mit vielen klettermöglichkeiten, steinverstecken und einem wasserteil ein.
die karstgegenden würden ja sehr trockene, warme verhätnisse mit kleinen wasserlöchern
nahelegen, allerdings findet man viele bilder von den tieren auf bäumen, daher versuche ich
es mal mit einem "waldgebiet".
liebe grüße
marco
leider ist über die Haltung sehr wenig bekannt.
Laut Internetforen sollen die Krabben an Bachläufen vorkommen. Ich halte
diese Info für wenig glaubwürdig.
Die Krabben stammen aus einem Karstgebiet, welches diverse sehr kleine
Regenwassertümpel beinhaltet.
Derartige Angaben lassen sich auch in der Checkliste der nicht marinen
Krabben Madagaskars finden.
Wir halten die Tiere (vorerst, da frisch angekommen) einzeln, damit die
Fütterung kontrolliert werden kann. Alle Krabben fressen Heimchen,
Grillen und mittlere Heuschrecken. Zudem bieten wir Moos und in
Zersetzung befindliches Laub. Eine Wasserstelle (wird quasi nicht
genutzt!) und einige Korkstücke runden die Einrichtung ab.
Die sehr langen Beine und das extrem gute Klettervermögen lassen auf
einen vom Wasser entfernten Auffenthalt in der Natur schliessen.
--> richte ein becken mit vielen klettermöglichkeiten, steinverstecken und einem wasserteil ein.
die karstgegenden würden ja sehr trockene, warme verhätnisse mit kleinen wasserlöchern
nahelegen, allerdings findet man viele bilder von den tieren auf bäumen, daher versuche ich
es mal mit einem "waldgebiet".
liebe grüße
marco
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!