Sunday, 8. July 2012, 14:40
Beleuchtest du das Terrarium?
Ansonsten vll. einen Ventilator vorstellen.
Wie groß ist das Terrarium, in dem die Krabben leben?
Wie ist es eingerichtet?
Wie warm ist das Wasser in den Schalen?
Ist 25 x 25 cm das Innemaß oder das Außenmaß der größeren Wasserschale?
Wenn die Schale ca. 5 bis 6 cm tief ist <-- warum ca.? Bitte gib doch mal die exakten Maße an (innen gemessen, nicht außen!) und Innentiefe der Schale ist ja nicht gleich Wasserstandshöhe… Wie hoch ist der Wasserstand? Bitte nachmessen…
Stehen da nur die nackten Schalen mit etwas Wasser befüllt oder sind dadrin irgendwelche Versteckmöglichkeiten für die Krabben?
wie feucht ist es denn normal in dem Becken? Und klar kann man mehr machen… ein- bis mehrmals täglich mit kaltem Wasser sprühen beispielsweise, müssen alle Halter so machen, wenn es zu trocken wird. Zum einen befeuchtet man so, zum anderen kühlt es dann im Becken aufgrund der Verdunstungsfeuchtigkeit ein wenig ab.
Thema Frostfutter:
Da gibt es ja diverse verschiedene Sorten. Daphnia sind recht farbfrei und geruchsarm. Rote oder schwarze Mückenlarven oder Artemia beispielsweise stechen da schon eher ins Auge und die Geruchssensoren und werden eigentlich auch gut von Geosesarma angenommen. Regenwurm als frische Futterkomponente darf ebenfalls mal gereicht werden.
Ansonsten vll. einen Ventilator vorstellen.
(Sunday, 8. July 2012, 13:59)Ygra schrieb: Zum Haltungsbecken: Ich finde nirgends eine Info dazu, wie groß das Becken überhaupt ist…Bitte beantworte doch alle Fragen – ohne entsprechende Informationen ist es kaum möglich die Ursache der Probleme einzugrenzen, in Folge dessen kann man auch keine Lösungswege finden.
Kannst du das mal schreiben und möglichst zusätzlich ein Foto einstellen?
Wie groß ist das Terrarium, in dem die Krabben leben?
Wie ist es eingerichtet?
Wie warm ist das Wasser in den Schalen?
Ist 25 x 25 cm das Innemaß oder das Außenmaß der größeren Wasserschale?
Wenn die Schale ca. 5 bis 6 cm tief ist <-- warum ca.? Bitte gib doch mal die exakten Maße an (innen gemessen, nicht außen!) und Innentiefe der Schale ist ja nicht gleich Wasserstandshöhe… Wie hoch ist der Wasserstand? Bitte nachmessen…
Stehen da nur die nackten Schalen mit etwas Wasser befüllt oder sind dadrin irgendwelche Versteckmöglichkeiten für die Krabben?
(Sunday, 8. July 2012, 14:12)Pyridoxal schrieb: das Landsubstrat ist zwar etwas feuchter als normal - aber nicht besonders stark ... ich kann eben bei Außentemperaturen von fast 35°C leider nicht mehr machen als das Terrarium in "eine kühle Ecke" zu stellen ...
wie feucht ist es denn normal in dem Becken? Und klar kann man mehr machen… ein- bis mehrmals täglich mit kaltem Wasser sprühen beispielsweise, müssen alle Halter so machen, wenn es zu trocken wird. Zum einen befeuchtet man so, zum anderen kühlt es dann im Becken aufgrund der Verdunstungsfeuchtigkeit ein wenig ab.
Thema Frostfutter:
Da gibt es ja diverse verschiedene Sorten. Daphnia sind recht farbfrei und geruchsarm. Rote oder schwarze Mückenlarven oder Artemia beispielsweise stechen da schon eher ins Auge und die Geruchssensoren und werden eigentlich auch gut von Geosesarma angenommen. Regenwurm als frische Futterkomponente darf ebenfalls mal gereicht werden.