Tuesday, 28. February 2012, 10:48
Dass mit der Energie ist einfach die Osmose. Müssen die Tiere zu stark hyperosmoregulieren, kostet das natürlich viel Energie, ja.
Mir ist allerdings neu, dass C. maenas und H. penicillatus wochenlang in Süßwasser klarkommen (muss aber nix heißen). Was ich weiß ist, dass C. maenas mit 5 Promille oder auch noch weniger Salzgehalt auskommt, mit reinem Süßwasser nicht.
Unserer Meinung nach sind mehrere Monate ausreichend, um die Aussage treffen zu können, aber wir haben die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen (leider *g*). Bei diversen Krabben hat sich das bisher aber als korrekt erwiesen, vornehmlich Mangrovenkrabben.
Mir ist allerdings neu, dass C. maenas und H. penicillatus wochenlang in Süßwasser klarkommen (muss aber nix heißen). Was ich weiß ist, dass C. maenas mit 5 Promille oder auch noch weniger Salzgehalt auskommt, mit reinem Süßwasser nicht.
Unserer Meinung nach sind mehrere Monate ausreichend, um die Aussage treffen zu können, aber wir haben die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen (leider *g*). Bei diversen Krabben hat sich das bisher aber als korrekt erwiesen, vornehmlich Mangrovenkrabben.