Thursday, 23. February 2012, 13:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 23. February 2012, 13:48 von Palinurus.)
Hi Lukas
Bei gebrauchten Kameras kann man sich vor dem Kauf erkundigen, wieviel Bilder damit schon gemacht wurden. Die haben ein Zählwerk, was bei Panasonic mit P100.000 anfängt. Wenn nicht mehr als 10.000 Aufnahmen gemacht wurden, braucht man sich keine Gedanken zu machen. Wie alt die Kamera ist, erkennt man ja auch an der Pixelzahl, die ja von Modell zu Modell steigt. Ich habe inzwischen im Laufe der Zeit 7 Bridgekameras und eine DSLR gekauft und nie Pech damit gehabt. Bis auf die, die ich weiterverkauft habe, und eine, die durch Sturz beschädigt wurde, sind die vier verbliebenen noch alle tiptop. Kameras werden meist weiterverkauft, weil der Besitzer scharf auf eine Neue mit noch größerem Zoom oder noch mehr Pixel oder vielleicht einem neuen Chip ist, von dem natürlich man "sehr viel mehr" erwartet. Ein menschlich verständliches Verhalten, aber meist "kochen die neuen Modelle auch nur mit Wasser"
MfG.
Wolfgang
Bei gebrauchten Kameras kann man sich vor dem Kauf erkundigen, wieviel Bilder damit schon gemacht wurden. Die haben ein Zählwerk, was bei Panasonic mit P100.000 anfängt. Wenn nicht mehr als 10.000 Aufnahmen gemacht wurden, braucht man sich keine Gedanken zu machen. Wie alt die Kamera ist, erkennt man ja auch an der Pixelzahl, die ja von Modell zu Modell steigt. Ich habe inzwischen im Laufe der Zeit 7 Bridgekameras und eine DSLR gekauft und nie Pech damit gehabt. Bis auf die, die ich weiterverkauft habe, und eine, die durch Sturz beschädigt wurde, sind die vier verbliebenen noch alle tiptop. Kameras werden meist weiterverkauft, weil der Besitzer scharf auf eine Neue mit noch größerem Zoom oder noch mehr Pixel oder vielleicht einem neuen Chip ist, von dem natürlich man "sehr viel mehr" erwartet. Ein menschlich verständliches Verhalten, aber meist "kochen die neuen Modelle auch nur mit Wasser"
MfG.
Wolfgang
natura magister artium